Seite 1 von 2

Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:20
von DZ1AZ
Hallo Freunde,

Habe heute gerade erst erfahren müssen, das die damalige DDR das erste Mobilfunknetz
in Mexico 1979 aufgebaut hat. Schön barock mit Wählscheibe 10kg schwer und mit 40 km Reichweite.
Wer weiss dazu mehr? So ein Gerät dürfte heutzutage unbezahlbar sein. Die Entwickler, werden wahrscheinlich heute
nicht mehr am Leben sein, aber sensationell für heutige Zeit. Oder hat vielleicht jemand die Blaumeise jemals gesehen ?

Infos sind jedenfalls im Netz schwer zu finden. Als Suchbegriffe habe ich URTES, Mobilfunkinnovation aus der DDR
und Funkwerk Köpenick eingehackt.

Grüsse Andre´aus DZ :pah:

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Di 7. Jul 2020, 18:27
von DF3OE
Naja, ein ERSTES Mobilfunknetz war es nicht.
Eigentlich war es eine "Funk-Anschlußleitung", wie sie dann ähnlich auch noch in
kleinen Stückzahlen vom Funkwerk Köpenick als erste Lösungen für einen "Festnetz" Telefonanschluß
in der ehem. DDR realisiert wurde. Aber ich glaube, viele sind davon nicht "online ;) "
gegangen.

Ich muss mal schauen. Ich glaube, ich habe noch Prospekte vom DDR "Urprojekt" in Mexiko und evtl. sogar
auch von dem Funk-Anschlußleitungsprojekt der Wendezeit.

Die DDR hatte übrigens ein bestens organisiertes und funktionierendes "A-Netz".
Im Westen war es für die "Bonzen und Konzernlenker" :D und im Arbeiter- und Bauernstaat
für die Traktoristen. :lol:
Die LPGs (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften) hatten ein DDR-weites flächendeckendes Funknetz auf 2m
mit genormten Kanälen, Relaisfunkstellen und Überleiteinrichtungen ins öffentliche Telefonnetz, also
quasi ein A-Netz.
Man konnte quasi mit seinem ZT300 :D (Traktor) telefonierend vom Erzgebirge bis zur Ostsee fahren. :lol:

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Di 7. Jul 2020, 23:11
von FelixF
Hallo,
Ich weiß nur, daß im Radio und Telefon Museum Konrad Adenauers Mobiltelefon steht, läuft mit röhren, ich weiß aber nicht ob es in einem für jeden zugängliches Netz lief.

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 07:42
von dh0jsv
Ich habe solche Funk-Anschlüsse noch kennen gelernt, ich glaube DAL hieß das damals. War halt zur schnellen Versorgung von Anschlüssen gedacht, wo es kein Kabel zum Tln gab.

Dass es aber ein so gut ausgebautes LPG-Netz gab, ist mir jetzt auch neu, ich staune :)

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 12:10
von Fernschreiber
Kurz nach dem Mauerfall wurde ja in Münster das Zentralamt für Mobilfunk (heute T-Mobile) gegründet mit der Aufgabe die Telekom/Bundespost mobilfunktechnisch für den Wettbewerb zu präparieren. Dort habe ich ein HF-Labor aufbauen dürfen und in diesem Zusammenhang kam die DAL-Systematik auf uns (mich) zu.
Die Ausschreibung hat viele (auch kleinere Frimen ) aus den Löchern geholt und viele unterschiedliche Systeme wurden angekauft und adaptiert. Mir brachte das viele nationale/EU und intermationale Dienstreisen (bis nach USA) zur technischen Beurteilung ein. HF-technisch musste es passen und die Berühmte TAE nach FTZ 1TR??? wurde ebenfalls gefordert. Daran sind einige gescheitert. Das FW Köpenick war stolz darauf, im Audiopfad die C-Netz-Ic's der Sprachverschleierung einsetzten zu können. Einige haben sogar mit Ausserbandsignalen die Gebührenzählung (16KHz lokal) realisiert. Letztendlich ist es bei einigen wenigen Firmen geblieben. Das CDMA- System von Qualcomm wäre frequenz/lastechnisch optimal gewesen, aber nicht für diesen lokalen Einsatz in so kurzer Zeit umrüstbar. So sind denn die Systeme vorrangig im 400MHz Bereich betrieben worden.
War eine verdammt interessante Zeit damals, auch die Frequenzabsprachen (Räumung) mit den Militärs bezüglich Betrieb der im Westen existierenen Funksysteme in den neuen Ländern, speziel Berlin. DAL wurde aber auch über Inmarsat mit Notdiensttechnik analog bereitgestellt. Wenn in westlichen Vst'n Anschlusseinheiten frei waren, wurden die über Satellit in den Osten verlängert, in Westeuropa für nationale Verbindungen eigentlich nicht zugelassen, aber in der Not. Kurioser Nebeneffekt war, das bei "Ortsgesprächen" über Sat beim Anrufer eines Hebdrehwähleramtes bei Gebührentakten im Sekundenbereich schon mal die Rücklötsicherungen auslösten, an eine solche Impulsfolge hat in den 40'ern kein Entwickler gedacht.
Gruss
Willi

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 12:29
von ProjektTelefon
FelixF hat geschrieben: Di 7. Jul 2020, 23:11 Hallo,
Ich weiß nur, daß im Radio und Telefon Museum Konrad Adenauers Mobiltelefon steht, läuft mit röhren, ich weiß aber nicht ob es in einem für jeden zugängliches Netz lief.
Das erinnert mich schwer an das A und B netz, aus dem nachher ebenfalls das C-Netz hervorging...

https://de.wikipedia.org/wiki/A-Netz

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 10:25
von DF3OE
Jetzt habe ich im Netz sogar noch das PDFs für das u.A. nach Mexiko gelieferte System gefunden:

http://funkwerk-köpenick-ersatzteile.de ... tem_00.pdf

(inkl. Anschlußmöglichkeit eines Fernschreibers mittels Modemübertragung)

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 11:28
von Fernschreiber
Das ist eins der Systeme, die für DAL (Drahtlose Anschlußleitung) damals letztlich angeboten wurde. Wie oft haben wir da in Köpenick gesessen und die Specs diskutiert. Ich habe mich nach der Spezifizierungsphase leider nicht mehr darum kümmern können, habe es live nie erlebt. Allerdings auf Dachböden von Hochhäusern mit offenen Holzkonstruktionen (Kellerersatz) erstaunt bewundern dürfen, wenn ich mal mit Funkkollegen in Berlin unterwegs war. Es zeigt aber auch wie einfach und vielfältig so ein analoges System nutzbar ist. Faxübertragung war in C-Netz ja auch möglich, Im D-Netz erst nach langer Zeit . An GPRS war nichtmal zu denken. Ein schönes Erinnerungsdokument.
Gruß
Willi

Re: Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 11:33
von duddsig
Ui, ein schwarzer F2000 :love: und der schöne "Aplpha Ferro Quick" daneben. Das obere Gehäuse kenne ich mit anderem Inhalt -> Kapazitive Überwachung. Könnte auch von Kölleda gewesen sein.

Erstes Mobilfunknetz

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 21:45
von EisbaerX
DZ1AZ hat geschrieben: Mo 6. Jul 2020, 23:20 Hallo Freunde,

Habe heute gerade erst erfahren müssen, das die damalige DDR das erste Mobilfunknetz
in Mexico 1979 aufgebaut hat. Schön barock mit Wählscheibe 10kg schwer und mit 40 km Reichweite.
Wer weiss dazu mehr? So ein Gerät dürfte heutzutage unbezahlbar sein. Die Entwickler, werden wahrscheinlich heute
nicht mehr am Leben sein, aber sensationell für heutige Zeit. Oder hat vielleicht jemand die Blaumeise jemals gesehen ?

Infos sind jedenfalls im Netz schwer zu finden. Als Suchbegriffe habe ich URTES, Mobilfunkinnovation aus der DDR
und Funkwerk Köpenick eingehackt.

Grüsse Andre´aus DZ :pah:

Hallo Andre,

suche mal nach "DDR Funktelefon Blaumeise 3" da findest du heute auch Bilder und Infos. Auch findest du einen Bericht von dem Entwickler, Gottfried Schuppang. Es gibt wohl nur noch ein Exemplar von dem Telefon in einem privaten Radiotechnikmuseum Luckenwald.

Gruß Jörg