Seite 1 von 2

voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:10
von detlef
Witzige Geschichte: einem Bekannten hatte ich letztes Jahr meine Fernschreiber gezeigt. Am Sonntag hat er dann spontan und ohne mich nochmal zu Fragen einen T68d bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Die Anzeige hatte ich auch gesehen - das war irgendwo bei Hamburg oder so. Sollte 110 Euro kosten. Mein Bekannter ihn dann für 110 Euro inkl. Versand (!) bekommen. Ich war erstmal ziemlich skeptisch.

Gestern wurde der T68d tatsächlich unversehrt angeliefert und ich bin abends noch hingefahren um ihn abzuholen.

Was soll ich sagen. Das Ding ist in Top-Zustand. Eine vollständige Zweistreifenmachine mit FSG, Relais, Anschlusskabel und Kennungsgeber.
Heute morgen habe ich kurz die Mechanik gescheckt (dass nichts klemmt) und habe in angeschlossen. Das Ding schnurrt. Und funktionierte auf Anhieb sowohl lokal als auch am i-Telex. Innen sieht er aus wie frisch gereinigt, fehlt nur etwas Öl.

Mein Bekannter will den T68 in die Vitrine stelle. Ich habe ihm den aber schon abgeschwetzt. Er bekommt dafür den T68d ohne FSG, den ich aus dem Technikum29-Archiv mitgenommen habe. Da ist sogar das Gehäuse in besserem Zustand. Dafür soll der funktionsfähige T68 dann im Technikum ans i-Telex. Ich muss dem Roland vom Technikum noch beibringen, dass er noch eine TW39-Karte kaufen muss. :D

Bilder folgen.

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:13
von dc8qk
Super gemacht!

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:21
von detlef
Hier noch ein paar Fotos:

T68d_01_min.jpg
T68d_03_min.jpg
T68d_04_min.jpg
T68d_06_min.jpg

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:24
von detlef
Welche Funktion hat diese Taste ?

T68d_07_min.jpg

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:25
von detlef
@Henning: Könntest du mal schauen, ob du die Kennung in deinen Verzeichnissen findest?

Und das Alter der Maschine?

T68d_Kennung_min.jpg
Die Kennung passt auf jeden Fall zum aufgeschraubten Schild. Scheint also original zu sein.

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 12:56
von DF3OE
Das ist eine (Post) GENTEX (Telegramm) Maschine aus Sigmaringen.

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:16
von ReinholdKoch
Hallo Detlef,

noch heute vormittag hatte ich gesagt, ich warte mal drauf, bis hier eine "echte" Telegramm Maschine auftaucht - und zack: Da ist bereits heute einer gelandet.
Henning hat recht, die Maschine stammt als Gentex-Maschine aus Sigmaringen. Den Auszug aus dem TSt-Verzeichnis füge ich als Anlage bei.
Ein Foto der Maschine würde mich freuen.
Frage noch: Warum diese die "3"-Doppelstriche und ">" Zeichen? Wagenrücklauf, Zeilenvorschub?

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:29
von detlef
ReinholdKoch hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 20:16 Frage noch: Warum diese die "3"-Doppelstriche und ">" Zeichen? Wagenrücklauf, Zeilenvorschub?
Der Streifenschreiber kennt ja keinen Wagenrücklauf und Zeilenschub. Deswegen werden die als Zeichen gedruckt.

War die Maschine da bis 1986 in Betrieb? Das würde den guten Zustand erklären.

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:36
von DF3OE
Ja, diese Zeichen sind für Wagenrücklauf und Zeilenvorschub.
"Echte" Telegrammmaschinen hatten das in der Regel nicht, wohl um das Telegramm für den Empfänger nicht unnötig "konfus" zu gestalten.
Aber diese T68 ist ja anscheinend eine Standard T68, die dann einfach für den Telegrammdienst eingesetzt wurde.

Re: voll funktionsfähiger T68d

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:45
von ReinholdKoch
..wobei: Ich habe jetzt die Bilder genau angeschaut. Die Telegramm-Maschinen selbst waren eigentlich kein 2 Steifen-Geräte. Auch waren sie eigentlich hellgrau und nicht schwarz. Auch das Schildchen an der Streifenschublade.. nicht wirklich so der Standard.... Vielleicht hat dazu jemand eine weitergehende Erklärung?" :?