Seite 1 von 1

Trafoplatine verfügbar

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 13:59
von DF3OE
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den Surplus Trafoplatinen, die in der letzten Zeit bei
vielen Usern zum Einsatz kamen, hat Fred eine pinkompatible neue Trafoplatine entworfen,
die ab jetzt über mich lieferbar ist.

Technische Daten:
Netzspannung 230 oder 115V AC (durch Brücken umstellbar)
Ausgangsspannung: 2 x 15V AC zur Versogrung der Stromversorgungsplatine

Preis: 45 EUR mit passender Federleiste (Buchsenleiste), fertig aufgebaut
Ohne Federleiste (Buchsenleiste) 40 EUR

IMG_20200319_134556.jpg

Re: Trafoplatine verfügbar

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 14:30
von detlef
Gibt's auch einen Preis ohne Trafo (Bausatz)? Ich würde gerne meine vorhandenen Trafo-Platinen ersetzen.

Re: Trafoplatine verfügbar

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 14:55
von DF3OE
detlef hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 14:30 Gibt's auch einen Preis ohne Trafo (Bausatz)? Ich würde gerne meine vorhandenen Trafo-Platinen ersetzen.
Natürlich. Erhältst ein Telex. ;)

Möchtest du die Surplus Platine tauschen? Wenn ja, warum das?
Die neue Platine ist nichts anderes...

Re: Trafoplatine verfügbar

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 15:14
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 14:55
detlef hat geschrieben: Do 19. Mär 2020, 14:30 Gibt's auch einen Preis ohne Trafo (Bausatz)? Ich würde gerne meine vorhandenen Trafo-Platinen ersetzen.
Natürlich. Erhältst ein Telex. ;)
Möchtest du die Surplus Platine tauschen? Wenn ja, warum das?
Die neue Platine ist nichts anderes...
Nein, die Surplus-Platine ist prima. Aber meine abgefrästen Lochrasterplatinen in den anderen beiden Systemen sehen schon sehr gebastelt aus. Da bekommt jeder Angst, wenn er sieht, dass da 230 Volt draufgehen. :/

Re: Trafoplatine verfügbar

Verfasst: So 6. Sep 2020, 15:38
von detlef
Nachdem ich nun schon vor einigen Wochen die neue Trafoplatine von Henning bekommen habe, habe ich in den letzten Tagen mein i-Telex überarbeitet.
Da das neue 6er Busboard bei mir nur so mittelmäßig gut passt, weil mein Gehäuse schon einen Strecker mit Schalter in der Rückwand hat, habe ich Freds Vorschlag aufgenommen und einen berührungssicheren Spannungssrecker mit Steckschuhen für die Trafoplatine verwendet.
Die Halterung wurde passend neu konstriert, damit die Trafoplatine von hinten komplett gegen Berührung geschützt ist.

Die Schraubklemmen für die Linien-Anschlüsse habe ich durch steckbare Klemmen ersetzt. Die gibt's günstig beim Chinamann, so dass man nicht auf die teuren Weidmüller und Phönix-Klemmen zurückgreifen muss. Auch für die Hirschmann-Polklemmen (2,50 € pro Stück :nono: ) gibt's günstigen Ersatz bei AliExpress. Man muss nur darauf achten, dass man welche mit Löchern zum Klemmen raussucht. Sonst ist das blöd, wenn man Drähte mit dem Schraubanschluss anklemmen will.

itelex_innenhinten3.jpg
itelex_Rueckseite2.jpg

Die alte Trafoplatine kommte damit ausser Dienst gestellt werden. ;)
itelex_alteTrafoplatine1.jpg
itelex_alteTrafoplatine2.jpg
Diese Qualitätstreifenplatine von Conrad hatte Haarrisse, die mich fast zur Verzweifelung gebracht haben. Deswegen die großzügige Verzinnung. Ab jetzt bevorzuge ich dann doch lieber die Qualitätware aus China. :D