Liebe Freunde,
hier meine beiden Fundstücke. Die linke Maschine sieht recht passabel aus. Da fehlt nur der Konzepthalter. Die rechte Maschine sieht von außen sehr übel aus. Korosionsschäden am Gehäuse und total verdreckt. Hat wohl Jahre in einem feuchten Keller gestanden. Allerdings war ich verblüfft nachdem ich von beiden Maschinen die Deckel abgenommen habe. Total sauber, kein Dreck und auf den ersten Blick im guten Zustand. Hab mich noch nicht so intensiv mit den 68d beschäftigt. Der Zähler ist doch ein Betriebsstundenzähler, oder?
Leider habe ich nur ein Anschlusskabel. Wer noch eine Kabel über hat und es veräußern möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Liebe Grüße
Jan
Zwei T68D gerettet
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 18:53
- Wohnort: 23689 Pansdorf
- Hauptanschluß: 215721 optro d
Zwei T68D gerettet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Zwei T68D gerettet
Hallo Jan,
Super! Scheinen beides exTelegramm Maschinen zu sein.
Anschlußstecker und sonstige Ersatzteile habe ich auf Lager. Wohl auch noch einen Konzepthalter.
Aber keine Sorge, beide Maschinen sind in gutem Zustand und wieder zum laufen zu bringen.
Super! Scheinen beides exTelegramm Maschinen zu sein.
Anschlußstecker und sonstige Ersatzteile habe ich auf Lager. Wohl auch noch einen Konzepthalter.
Aber keine Sorge, beide Maschinen sind in gutem Zustand und wieder zum laufen zu bringen.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: Zwei T68D gerettet
Hallo Jan,
ich gratuliere zu deinen beiden T68, die sehen von innen sehr gut aus.
Der Zähler am Motor ist der Betriebsstundenzähler.
Bevor Du die Maschinen in Betrieb nimmst von mir einige Ratschläge.
Da sind so einige Filze, denen würde ich einige tropfen Öl geben.
Des weiteren die Wechselsender-Sender- Empfänger- und Druckerachse
da befinden sich Ölbohrungen.
An der Sender- Empfänger- und Druckerwelle befinden sich Kugellager.
Es gibt offene und geschlossene. Bei den offenen Kugellagern kann das
Fett verharzen, mit etwas Öl wird das Fett wieder flüssig. Das kannst
Du am besten sehen wenn Du die Kappen auf der Rückseite abschraubst.
Ich drehe den Motor von Hand durch, um festzustellen ob sich die Maschine
schwer dreht
Ganz Wichtig vor der Inbetriebnahme den Netzfilter FE2 ersetzten, der kommt
nach meinen Erfahrungen immer mit einem Kurzschluss und beschädigt
weitere Teile. Der FE2 befindet sich im Fernschaltgerät unter dem Motor.
Ist hier im Forum auch schon beschrieben.
ich gratuliere zu deinen beiden T68, die sehen von innen sehr gut aus.
Der Zähler am Motor ist der Betriebsstundenzähler.
Bevor Du die Maschinen in Betrieb nimmst von mir einige Ratschläge.
Da sind so einige Filze, denen würde ich einige tropfen Öl geben.
Des weiteren die Wechselsender-Sender- Empfänger- und Druckerachse
da befinden sich Ölbohrungen.
An der Sender- Empfänger- und Druckerwelle befinden sich Kugellager.
Es gibt offene und geschlossene. Bei den offenen Kugellagern kann das
Fett verharzen, mit etwas Öl wird das Fett wieder flüssig. Das kannst
Du am besten sehen wenn Du die Kappen auf der Rückseite abschraubst.
Ich drehe den Motor von Hand durch, um festzustellen ob sich die Maschine
schwer dreht
Ganz Wichtig vor der Inbetriebnahme den Netzfilter FE2 ersetzten, der kommt
nach meinen Erfahrungen immer mit einem Kurzschluss und beschädigt
weitere Teile. Der FE2 befindet sich im Fernschaltgerät unter dem Motor.
Ist hier im Forum auch schon beschrieben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag:
- JanL
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Zwei T68D gerettet
Oja, unbedingt! Mir ist einer abgebrannt, das ist nicht schön.Andreasankl hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 21:40 Ganz Wichtig vor der Inbetriebnahme den Netzfilter FE2 ersetzten, der kommt
nach meinen Erfahrungen immer mit einem Kurzschluss und beschädigt
weitere Teile. Der FE2 befindet sich im Fernschaltgerät unter dem Motor.
Ist hier im Forum auch schon beschrieben.
Ansonsten Glückwunsch zu den beiden Maschinen. Ich liebe den T68.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 18:53
- Wohnort: 23689 Pansdorf
- Hauptanschluß: 215721 optro d
Re: Zwei T68D gerettet
Liebe Freunde,
vielen Dank für die Tipps und die umfangreichen Dokumentationen zur Sanierung eines T68D hier im Forum.
Steckdosenadapter (2A), Motorkondensatoren und Funkentstörkondensatoren bestellt. Ohne Forum wäre ich sicherlich nicht weitergekommen. Farbröllchen und Anschlußkabel kriege ich dann auch noch zusammen. Ich werde berichten.
Vielen Dank an ALLE!!!!!!
Gruß
Jan
vielen Dank für die Tipps und die umfangreichen Dokumentationen zur Sanierung eines T68D hier im Forum.
Steckdosenadapter (2A), Motorkondensatoren und Funkentstörkondensatoren bestellt. Ohne Forum wäre ich sicherlich nicht weitergekommen. Farbröllchen und Anschlußkabel kriege ich dann auch noch zusammen. Ich werde berichten.
Vielen Dank an ALLE!!!!!!
Gruß
Jan
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------