Seite 1 von 1

Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 05:45
von siberia21
Ich kann leider nicht viel sagen im Moment. Ich bin gestern los gefahren und gerade 5:43 Uhr wieder in Berlin eingetroffen und nach 1300 Kilometern :drive: doch ziemlich durch.

Aber wenn ich geschlafen habe mehr. :sleep:

Hier ein Bild
IMG_4553.jpg
Gute Nacht bis später ^^

Ach einen noch :D
IMG_6762.jpg
Und denkt euch bitte folgenden Geischtsausdruck: :holy: also sowas zwischen, Sex und Schatz ich habe einen Fernschreiber gekauft ... du hast was :gun:

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 08:22
von detlef
Alleine für das Telex-Papier hat sich das schon gelohnt. :hehe:

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:26
von DF3OE
Dann kann ich mir ja mit dem T1000 Zeit lassen. Bist ja für den Anfang gut versorgt. ;)

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:35
von siberia21
DF3OE hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 10:26 Dann kann ich mir ja mit dem T1000 Zeit lassen. Bist ja für den Anfang gut versorgt. ;)
Vergiss es :) :drums: :music:

Es ist ja nicht sicher ob einer davon es tut.

Ausserdem ohne itelex :nono:

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:37
von siberia21
detlef hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 08:22 Alleine für das Telex-Papier hat sich das schon gelohnt. :hehe:
Wie ist das Papier selten?

Dann hätte ich mal erst die Rolle mit bringen sollen wo Deutsche Post drauf gedruckt war.

Aber die eingeschweissten Rollen waren mir Sympathischer.

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:43
von ProgBernie
siberia21 hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 10:35 Es ist ja nicht sicher ob einer davon es tut.
Hallo André

Die FS2x0 sind eigentlich robust. Es gibt bekannte Schwachstellen im 220V-Netzteil (Tantalelkos), die aber leicht zu beseitigen sind. Franz hat noch Ersatzdruckköpfe, falls davon einer verschlissen ist.
Sind Deine beide mit 24V-Anschluß? Wenn ja *UND* beide funktionieren wäre ich an einer Leihstellung eines interessiert.

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:51
von detlef
siberia21 hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 10:37 Wie ist das Papier selten?
Bisher nur das bedruckte.

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:08
von siberia21
Hallo Bernd,

also ich habe sie ja noch keine 10 Stunden :D Schlafen war auch noch nicht so richtig drin.

Aber ich kann schon folgendes sagen:

Beide sind 24 Volt Geräte.
Eines hat den Fernschreiber Anschluss.
Das andere einen Seriellen Anschluss.
Beide gehen sofort an aber nicht an der Anschluss stelle, was vermutlich an dem Fehler Line liegt. Das teste ich später. Da ich aber eine 24Volt Netzteil zu der einen bei hatte, konnte ich beide im Lokalbetrieb nutzen.

Jetzt werde ich nachher erst mal wieder in Büro fahren und dort stehen sie dann :D

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 21:58
von ReinholdKoch
siberia21 hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 10:37
detlef hat geschrieben: Mo 20. Jan 2020, 08:22 Alleine für das Telex-Papier hat sich das schon gelohnt. :hehe:
Wie ist das Papier selten?

Dann hätte ich mal erst die Rolle mit bringen sollen wo Deutsche Post drauf gedruckt war.

Aber die eingeschweissten Rollen waren mir Sympathischer.
Hallo André,

nochmals eine kurze Frage zu dem Papier mit Aufdruck Deutsche Post. Weißt Du in etwa welches Papier das war? Kann man das bei Deinem Verkäufer ggf. nochmals nachfragen? Als ehem. MA der Deutschen Post würde mich das natürlich sehr interessieren

Re: Neu bei mir :D TeKaDe FS 200

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 13:11
von wtrenkle
Ich mag die TeKaDe/Philips-Maschinchen (FS200/220), sie lassen sich ganz gut reparieren, was nach der langen Zeit manchmal auch notwendig wird wegen defekter Tantal-Elkos (z.B.) und anderer Kondensatoren (im Nadel-Druckertreiber). Bei manchen Maschinen ist der Papiereinzug (Walzenfriktion) etwas schwierig, so dass das Papier schief einzieht und das Papier verknittert, aber eben nicht immer (hatte mich erst gestern Abend darüber geärgert).
Für meine serielle Schnittstelle (FS200) hatte ich keine (sinnvolle) Verwendung (; denn moderne Drucker sind für den PC doch besser), weshalb ich mir bei "Schmitti" die TW39-taugliche Stromschnittstelle besorgt habe.
Sollte es Hardware-Probleme geben, gibt es hier im Forum doch recht viel Wissen darüber, wie sie zu fixen sind (, und ich kann auch mithelfen).
Liebe Grüße und viel Spaß!
Wolfgang
960051 rscom d