Seite 1 von 4

100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 17:30
von ProgBernie
2020 jährt sich die erste Rundfunksendung Deutschlands zum 100. mal. Am 22.12.1920 übertrug der Sender Königs Wusterhausen zum ersten Mal in Deutschland Sprache und Musik. https://100jahrerundfunk.de/100-jahre-rundfunk/
Zu diesem Anlass gibt es zahlreiche Sondervorführungen und Veranstaltungen rund um KW.

Die nächste ist am 9. Februar, an diesem Tag wird mittels Lichtbogensender (Nachbau) die erste Übertragung nachempfunden. https://100jahrerundfunk.de/radio-hoeren/

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 19:05
von dh0jsv
Ich habe mehrere Bilder von KW aus der Luft, finde aber gerade nur das. Aber man sieht das Gelände auch schön. Bin extra mal auf dem Weg an die Ostsee über diese Anlage geflogen :)
IMG_0828.JPG

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 06:42
von dh0jsv
Wenn nicht doch noch spontan der Winter ausbricht, werde ich wohl doch mal vorbei gucken :) Aber ohne Übernachtung, ich muß ja eh Montag wieder auf Arbeit. Ich denke, ich starte früh nach dem Frühstück und nach der Veranstaltung gehts wieder heim. Sind ca 3h Fahrt pro Strecke.. das ist zu verkraften. Mal sehen wen man von der Runde evtl alles trifft :)

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 09:09
von Knut
Bin dabei.
Als Berliner hat man ja immer die Ausrede "kann ich ja immer noch machen" , also macht man es nie. Machen wir halt gleich mal ein Fernschreibertreffen. fein

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 10:48
von duddsig
Ich würde gerne kommen, auf Grund der Kapazitäten, die sich eingetragen haben :D , mal sehen...
Die Wiese auf dem Foto von Sven ist nur noch halb so groß, die Zivilisation ist mit Einfamilienhäusern inzwischen bis zum Museum vorgedrungen.
Ich war einige Jahre Anfang Mai immer zur FunkerBergBörse dort, vor 2 Jahren wegen dem 10-Jährigen noch mal.
.
https://www.google.com/search?q=funkerb ... 507#imgrc=_
.
Funkerberg.jpg
Das hat allerdings im Sendehaus 3 Stattgefunden, wo die Sendeanlagen noch zu bestaunen sind. Es lohnt sich sowieso, das Gelände mal zu begehen.
Hier einige Scheiben-Cs und Spülchen, das Event wird aber vermutlich nicht im Sendehaus 3 stattfinden.
Scheiben-Cs1.jpg
Das Museum habe ich auch schon mehrmals besucht. Es gibt da auch eine Röhrenausstellung und eine funktionsfähige GWN :) .

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 11:07
von Knut
Ja, auf die GWN werde ich ständig angesprochen, wenn ich "meine" mal vorführe. Nehme ich mir schon seit 10 Jahren vor.

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 11:49
von Franz
duddsig hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 10:48
Die Wiese auf dem Foto von Sven ist nur noch halb so groß, die Zivilisation ist mit Einfamilienhäusern inzwischen bis zum Museum vorgedrungen.
yep, kann man bei maps gut sehen ...

https://www.google.de/maps/search/museu ... a=!3m1!1e3

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 11:52
von duddsig
Knut hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:07 Ja, auf die GWN werde ich ständig angesprochen, wenn ich "meine" mal vorführe. Nehme ich mir schon seit 10 Jahren vor.
Als ich die das letzte mal sah, war ein Wenig Öl und Wählerfett von Nöten. Die Telefonistin saß ebenfalls schon etwas eingetrocknet/mumifiziert oder auch blos gelangweilt in der Ecke. Ich habe dann gleich mal für etwas Lärm gesorgt, indem ich an einem Vorwähler den R-1-1 Kontakt geschlossen habe. Da kam aber blos die Trulla von der Kasse angetrabt - die Telefonistin hat sich nicht gerührt :crack:
Ist ein von mir geliebtes Spielchen, wenn ich an einer GWN bin, da laufen 10 GWs nacheinader los und lösen wieder aus. Macht tierisch Krach :hehe:

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 12:12
von ProgBernie
duddsig hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:52 Ich habe dann gleich mal für etwas Lärm gesorgt, indem ich an einem Vorwähler den R-1-1 Kontakt geschlossen habe.
Schlingel! :D

Re: 100 Jahre Rundfunk

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 12:26
von Knut
Franz hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:49
duddsig hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 10:48
Die Wiese auf dem Foto von Sven ist nur noch halb so groß, die Zivilisation ist mit Einfamilienhäusern inzwischen bis zum Museum vorgedrungen.
yep, kann man bei maps gut sehen ...

https://www.google.de/maps/search/museu ... a=!3m1!1e3
Kann man dem nicht mit Strahlungsangst Einhalt gebieten? Von wegen jahrzehntelang Sendebetrieb, da strahlt jetzt der Boden? Was schon dadurch bewiesen ist, daß es die Behörden verschweigen.