Ein neues "zu Hause" für i-Telex und FS200
Verfasst: Di 22. Okt 2019, 13:22
Hallo aus der Nordheide,
im Rahmen des Hausumbaus, musste auch das i-Telex und mein TeKaDe FS200 umziehen.
Mobil und flexibel sollte es sein, wenig Platz einnehmen und noch dazu bequem.
Dazu wurde dann ein KALAX - Würfel von IKEA modifiziert.
Mit zwei 30mm Multiplexplatten wurde der Würfel erhöht.
Ein Rest meiner Arbeitsplatte, vom Schreibtisch) passte dann als Unterlage für die Maschine.
Gegen Staub, wurde dann der Vitrineneinsatz des KLAX - Systems eingebaut. Dort fanden das i-Telex System und das Fernschaltgerät ihre Plätze.
Unter der Arbeitsplatte ist sogar noch eine Ablage für "Diverses" entstanden. ;-)
Die Rollen gibt es passend zum KALAX System. Alles zusammen trägt das Gewicht des FS200 mühelos.
Das Ganze ist flexibel und sehr bequem.
Noch etwas zum Anschluss:
Zur Zeit arbeitet, hier im Obergeschoss, eine 2., kleine, Fritzbox im Mesh mit der "großen" Fritzbox im Hauswirtschaftsraum.
Das i-Telex ist per LAN, über einen Switch an der "kleinen" Box angeschlossen.Das Ganze ist voll transparent und es gibt keine Probleme
mit der Verbindung. Das ist ein Provisorium, bis ich ein Netzwerkkabel durch die Leerrohre nach Oben gezogen habe.
Aber es läuft :-)
im Rahmen des Hausumbaus, musste auch das i-Telex und mein TeKaDe FS200 umziehen.
Mobil und flexibel sollte es sein, wenig Platz einnehmen und noch dazu bequem.
Dazu wurde dann ein KALAX - Würfel von IKEA modifiziert.
Mit zwei 30mm Multiplexplatten wurde der Würfel erhöht.
Ein Rest meiner Arbeitsplatte, vom Schreibtisch) passte dann als Unterlage für die Maschine.
Gegen Staub, wurde dann der Vitrineneinsatz des KLAX - Systems eingebaut. Dort fanden das i-Telex System und das Fernschaltgerät ihre Plätze.
Unter der Arbeitsplatte ist sogar noch eine Ablage für "Diverses" entstanden. ;-)
Die Rollen gibt es passend zum KALAX System. Alles zusammen trägt das Gewicht des FS200 mühelos.
Das Ganze ist flexibel und sehr bequem.
Noch etwas zum Anschluss:
Zur Zeit arbeitet, hier im Obergeschoss, eine 2., kleine, Fritzbox im Mesh mit der "großen" Fritzbox im Hauswirtschaftsraum.
Das i-Telex ist per LAN, über einen Switch an der "kleinen" Box angeschlossen.Das Ganze ist voll transparent und es gibt keine Probleme
mit der Verbindung. Das ist ein Provisorium, bis ich ein Netzwerkkabel durch die Leerrohre nach Oben gezogen habe.
Aber es läuft :-)