Seite 1 von 1

Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: So 8. Jul 2018, 12:24
von ralfnrw
Hallo,
ich möchte auch mal kurz meine Fernschreib- und Technikecke vorstellen. Neben meinem Arbeitstisch steht eine T100 S (die im Moment verwendete Hauptmaschine). Dann habe ich noch eine weitere T1000, die zur Zeit nur im Lokalbetrieb arbeitet.

Das ist recht unspektakulär, aber der 19-Zoll Rahmen hat schon eine Besonderheit. Es ist ein Rahmen mit einer DCF-77 Uhr, die Datum und Uhrzeit anzeigt. In diesem Rahmen waren noch jede Menge Relaiskarten eingebaut. Damit wurde die Datums- und Uhrzeitinformation an einem Siemens R30 Prozessrechner übergeben. Die Relaiskarten habe ich entfernt, die Buskarte gekürzt und 2 Buskarten vom i-Telex System eingebaut. Auf der rechten Seite befindet sich der Trafo (von der Frontplatte verdeckt) für das i-Telex System. Den Ausschnitt für 8 Steckplätze habe ich mir in einer Schlosserei ausschneiden lassen.

Die dritte und vierte Karte stecken falsch herum im Gehäuse, weil sie für ein anderes i-Telex System in einem Museum verwendet werden sollen.

viele Grüße aus Bottrop
Ralf

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: So 8. Jul 2018, 12:58
von ProjektTelefon
Sehr schön Ralf gefällt mir sehr gut! Die Idee mit der DCF Uhr hat aufjedenfall etwas für sich, das System ist sicher untergebracht und ist für jeden Fall gerüstet. Der T100S ist DIE beste Maschine unter den Mechanischen Fernschreibern, du hast eine gute Wahl getroffen und wirst viel Freude damit haben. Habe den T100S selber hier stehen und benutze ihn, obwohl ich diverse Elektronische Maschinen habe immer und immer wieder, ist auch meine Hauptmaschine.

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: So 8. Jul 2018, 13:48
von ralfnrw
Hallo Marco,
die Uhr liegt schon über 10 Jahre eingelagert bei mir zu Hause. Es ist ein grosses Gehäuse und das wollte ich mir so nicht hinstellen. In Kombination mit dem i-Telex System habe ich das Gehäuse sehr gut genutzt. En paar mechanische Kleinigheiten muss ich aber noch machen. Einbau einer PL-Buchse für die Antenne der DCF-Uhr und im Moment werden beide Netzteile primär über eine Sicherung betrieben. Das möchte ich gerne noch trennen.
viele Grüße und noch ein schönen Sonntag Nachmittag / Abend
Ralf

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 11:06
von ralfnrw
Hallo,
wie versprochen wollte ich noch das Fernschreibprüfgerät 7 H2 von Siemens vorstellen. Die genaue Bezeichnung lautet Fernschreib- und Datensignalgenerator 7 H2. Ich habe das Gerät bei ebay (leider ohne Anleitung) im super Zustand gekauft. Das Fernschreiber prüfen ist recht einfach:

- auf der Rückseite befindet sich die ADO-8 Dose (einen Adapter ADO-8 auf Walzenstecker war als Zubehör dabei).
- Baudrate auf der rechten Seite einstellen
- Auf der linken Seite die Schnittstelle (Einfachstrom) und den Betriebsstrom einstellen.
- Schalter Betriebsart auf den gewünschten Text Nr.2 oder Nr.5 einstellen (auf 5 Bit-Einstellung achten)
- Dann kann der Test über die Taste einmalig oder mit dem Kippschalter kontinuierlich gestartet werden.

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 11:08
von ralfnrw
noch 2 weitere Fotos

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 15:21
von 380170JFK
Hier einen Anleitung zur den Siemens 7h2:
 
 
Siemens_7H2_User_DE-EN.pdf
Nette Grüße

Re: Ralf / 415977 / Fernschreibstelle Bottrop

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:21
von ralfnrw
Hallo Johannes,
Vielen Dank für die Anleitung. Dann kann ich bestimmt noch einige weitere Funktionen herausfinden.