Seite 1 von 2
Ralf aus Bottrop
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 18:24
von ralfnrw
Hallo,
mein Name ist Ralf Meyer und ich habe bisher in der Energieversorgung (Fernwirktechnik, Stationsleittechnik, zentrale Leittechnik) gearbeitet. Seit 10 Monaten bin ich im Vorruhestand und habe mich auch direkt in einem Museum (Elektrothek in Meerbusch Ortsteil Osterrath) angemeldet. Dort betreue ich (mit großem Spaß) die Nachrichtentechnik. Teil der Sammlung sind auch 2 Fernschreibmaschinen von Siemens und Lorens. Die stehen dort nur rum, sind nicht angeschlossen und ich werfe jedes Mal wenn ich dort vorbei gehe einen traurigen Blick auf die Geräte.
Vor etwa 30 Jahren habe ich schon einmal RTTY (nur empfangen) mit einer Siemens T100 und einem Decoder nach DJ6HP ausprobiert. Leider musste ich die Geräte aus Platzgründen abgeben.
Ich möchte also gerne ein System für mich persönlich aufbauen um Fernschreiben mit dem PC zu testen. Wenn das gut funktioniert, möchte ich gerne ein weiteres System für das Museum zusammen bauen, um damit die schönen Geräte auch unseren Besuchergruppen zu zeigen.
Viele Grüße aus Bottrop
Ralf Meyer
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 19:11
von Minifranz
Hallo Ralf,
ich bin auch noch nicht lange hier, aber von mir schon mal herzlich willkommen!
Du solltest überlegen, ob Du nicht dem Museum (und Dir auch) ein i-Telex interface anschaffen kannst - im Museum könnte man dann richtige Vorführungen machen, mit richtigem Fernschreibverkehr mit echten Partnern. Für besondere Gelegenheiten, z.B. Kindertage, setzen sich hier gerne mal Leute hin und schreiben zurück. Es gibt ja auch den Wetterdienst zum Abruf, ein Forumsmitlglied programmiert Fernschreiben auf Wunsch usw.
Es gibt ja auch andere Museen mit i-Telex, da kann man dann Besucher vernetzen...
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 20:34
von ralfnrw
Hallo Franz,
ich hatte auch vor, für das Museum ein System zu installieren. Nur ich muss mich erst einmal selber damit beschäftigen. Aus dem Grund wollte ich erst einmal das System für mich aufbauen und testen. Als Fernschreiber wollte ich bei mir zu Hause aus Platzgründen einen normalen PC nehmen.
Ich habe vor 30 Jahren mal Funkfernschreibbetrieb (nur auf KW) empfangen. Damals musste noch die Maschine auf 45,5 Baud umgebaut werden (ich glaube am Fliehkraftregler langsamer eingestellt). Das Interface habe ich damals (nach Plänen von Funkamateur DJ6HP) selber gebaut und das hat auch funktioniert.
viele Grüße Ralf
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 22:19
von DF3OE
Hallo Ralf,
herzlich willkommen!
Aber ohne Fernschreiber...das geht garnicht.

i-Telex ist ein
Fernschreibnetz und
kein eMail-Dienst

Dafür wurde i-Telex nicht entwickelt...

Das geht mit Email und Whatsapp viel besser....
Zumindest ein T68d passt doch in die kleinste Ecke.
Sorry, da bin ich Dogmatiker
Viele Grüße
Henning
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 22:28
von Alex
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 7. Apr 2018, 22:19
Aber ohne Fernschreiber...das geht garnicht.

i-Telex ist ein
Fernschreibnetz und
kein eMail-Dienst
Da hast du meine volle Unterstützung.
No teleprinter, no deal.
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: So 8. Apr 2018, 00:45
von ProjektTelefon
Herzlich Willkommen bei uns Ralf! Bin aus Bergisch Gladbach bei Köln und dir damit, vermutlich ein fast Nachbar und der nächste im Kreis hier! Also wenn ihr schon zwei Fernschreiber habt, dann müssen diese auch definitiv wieder ans Netz! Hatte ganz am Anfang auch keine Maschine, und habe es mit der Terminalsoftware gemacht...
Mein Fazit war macht sogut wie keinen Spaß...
Marco
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: So 8. Apr 2018, 10:44
von DF3OE
So ein Fernschreiber ist doch nicht nur ein schnödes Kommunikationsinstrument, sondern
ein Gesamtkunstwerk...
...die Form: egal ob Holz-Möbelstück oder perfektes Industriedesign
...der Sound: ob melodisches tick tick tick oder nadeldruckriges sit sit sit
...der Geruch: egal, ob nach leicht duftendem Schmieröl oder modrigem BW-Depot

...und und und...
Ich kenne einen Mitspieler, da hat jedes Maschinchen einen Namen
All das ist doch nicht mit ernem "kalten" Terminalprogramm zu ersetzen.
Henning
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: So 8. Apr 2018, 20:45
von ralfnrw
Hallo alle zusammen,
danke erst einmal für die nette Aufnahme im Forum. Ja gut, Ihr habt mich überredet. Ich besorge mir eine Maschine. Aber erst einmal möchte ich wirklich das System fertig aufbauen und danach schaue ich mal nach einer Maschine. Mir wurde vor ein paar Tage noch eine fast neue Siemens T1000 bei ebay weggeschnappt. Ich habe leider nicht genug geboten. Aber das nächste Angebot kommt bestimmt.
viele Grüße aus Bottrop und noch einen schönen Abend
Ralf
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 07:00
von Franz
Re: Ralf aus Bottrop
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 12:10
von ralfnrw
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade das Grundsystem bestellt.
Wie sieht es eigentlich mit Verbrauchsmaterial (Farbbänder, Papierrollen, usw.) aus? Bekommt man das noch problemlos?
Ich wünsche Allen eine schöne Woche
Ralf