Seite 1 von 1

Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 15:47
von Franz
Sorry, ist bestimmt schon mal gefragt worden, habe aber nichts gefunden.
Das Netzkontrollämpchen vom T-56 brennt nicht mehr, wollte mal schauen, welche Birne da drin ist, krieg aber die Fassung nicht ab.
Hinten ist in der Halterung so eine Klammer die man wohl zusammendrücken muss und dann die Fassung oder Birne nach vorne rauszieht ?
Bevor ich hier mit meinen Künsten was abbreche oder verbiege, bitte ich die Profis um Tipps. Vielen Dank.

Re: Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 19:03
von FredSonnenrein
Vorne ist nur eine Kappe, die solltest du abziehen können.

An die eigentliche Lampe kommst du wohl nur mit einem Lampenzieher bzw. Einem passenden Gummischlauch

Re: Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 09:16
von Franz
Hallo Fred,
dankesehr, ja Kappe ging leicht ab die Birne ist echt feste drin (wahrscheinlich schon seit 40 Jahren oder so). Selbst mit engem Gummischschlauch oder einem anderen alten Trick (Bleistift am Ende eng mit Klebeband umwickeln und dann als Lampenzieher missbrauchen) hat nicht funktioniert.
Na ja, Lampenzieher müssten morgen mit der Post hier ;) ankommen ..
Grüße

Re: Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 12:30
von FredSonnenrein
Das ist halt typisch Bajonettfassung. Lampe hineindrücken - etwas nach links drehen und herausziehen. Wobei ich nicht weiß, on das bei allen Bauserien so ist.

Re: Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 12:57
von Franz
Fotos folgen nach Durchführung....

Re: Netzkontrolllämpchen wechseln (T-56)

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 17:37
von Franz
Die im FSG Siemens T-56 für die Netzkontrolle eingesetzte Birne hat 24V, 25mA mit ba7s-Sockel, Maße: 7 x 23 mm. Also wie Fred schon sagte, viertel Drehung links und dann rausziehen...
Ob das die gleiche ist wie in den AT, ST, LOC/Line-Tasten weiss ich nicht... da brennt noch alles :D
Grüße