Seite 9 von 9

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 14:23
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 11:41
detlef hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 00:40 Irgendein Scherzkeks hat da nämlich eingebaut, dass alles, was von der eigenen IP-Adresse kommt, als lokaler Verbindungstest gewertet und geblockt wird. Lokales Testen war damit unmöglich. Ja, sorry. Ich weiß nicht, wie man auf sowas kommt. :/
Derartige „Funktionen“ sind aber auch in manchen Routern eingebaut.
„DNS-Rebind-Schutz“ ist das Stichwort.
Ich habe jetzt nochmal in die Quellen geschaut. Das war doch etwas anders. Das hat niemand "so" eingebaut, sondern das ist schlicht ein Bug.

Hier die Stelle aus dem Quelltext (Datei txDevITelexSrv.py):

Code: Alles auswählen

            # Recognise self-tests early and mute them
            if client_address[0] == self.ip_address:
                data = client.recv(128)
                if data == selftest_packet:
                    # Signal self-test thread that we received the packet
                    self.selftest_event.set()
                client.close()
                continue
Man beachte die Einrückung der letzten beiden Zeile.

So hab ich das dann korrigiert:

Code: Alles auswählen

            # Recognise self-tests early and mute them
            if client_address[0] == self.ip_address:
                data = client.recv(128)
                if data == selftest_packet:
                    # Signal self-test thread that we received the packet
                    self.selftest_event.set()
                    client.close()
                    continue
Bei Python entscheiden ein paar Leerzeichen oder ein Tab darüber, ob der Code läuft oder nicht. Und wenn man beides mischt, wird es ganz katastrophal, weil man es nicht mal mehr sieht.

Der Vorteil von Python ist, dass es ein Interpreter ist. Man kann mal eben schnell reinschauen und was korrigieren.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 20:15
von MCMLXXV
Hallo Detlef,

denkst du dass denn dann eine Verbindung vom I-Telex auf das BonTelex/PiTelex mögloch sein sollte?
Hatte mit sudo apt-get update und sudo apt-get upgrade ein relativ lange dauerndes Update gemacht - hat aber an dieser Problemstellung nix gebracht.

Wohl dem der sich mit den Interpretern und Programmiersprachen auskennt - ich tue das leider nicht.

Aber: Danke an alle die mir bisher geholfen haben! Vielen, vielen Dank.

Gruß aus Schillingen,

Thomas

PS: Es muss ja nicht unbedingt sein - aber für Vorführzwecke wäre es schon toll, vom eigenen Fernschreiber das Bontelex ansprechen zu können. Wenn man Besuch hat und die Leute fragen: Was macht denn der Bondrucker im Flur? :-)
Direkt neben nem Openstage 60 macht das halt schon was daher ....

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 20:52
von Baderbahn
Öhm,
Tragt doch einfach in die userlist.csv (aus userlist_example.csv "generiert") die interne IP sowie Portnummer Eures anzuwählenden FS ein und schwupps klappt das, wie es soll.
Mit diesem "Gimick" sind theoretisch sogar sprechende Namen (anstelle den üblichen Ziffern) als Kurzwahlnummer möglich.

VG,
Simon

P.S. wenn Du auf eine neue Branch updaten willst, wird das nicht via apt gehen. Da musst Du via git die Branch neu ziehen/updaten.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 21:38
von detlef
MCMLXXV hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 20:15 denkst du dass denn dann eine Verbindung vom I-Telex auf das BonTelex/PiTelex mögloch sein sollte?
Wenn das i-Telex und das piTelex im gleichen Netz hängen und die gleiche IP-Adresse haben und wenn dieser Fehler im aktuellen piTelex-Master noch drin ist, dass könnte das höchstwahrscheinlich die Ursache sein.

Kannst du mal auf dem piTelex in die Datei txDevITelexSrv.py reinschauen (liegt im piTelex-Verzeichnis) und den von mir oben geposteten Abschnitt suchen? Dann müsste zu erkennen sein, wie das bei dir aussieht.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 22:14
von Baderbahn
Ah,
Asche aufs Haupt... Ihr wollt von I- zu PiTelex... Ich war im Kopf bei einer Verbindung zwischen zwei PiTelex im selben Netz.

Sorry.

VG,
Simon

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 22:42
von detlef
Ich habe gerade mal auf Github geschaut. Im Testing-Branch wurde das von mir angesprochene Problem bereits im April gefixt.
Aber was nutzen die Fixes im Testing-Branch? Irgendwann müssten die doch mal in den Master. :wat:

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 18:02
von MCMLXXV
detlef hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 14:23 Ich habe jetzt nochmal in die Quellen geschaut. Das war doch etwas anders. Das hat niemand "so" eingebaut, sondern das ist schlicht ein Bug.

Hier die Stelle aus dem Quelltext (Datei txDevITelexSrv.py):

Code: Alles auswählen

            # Recognise self-tests early and mute them
            if client_address[0] == self.ip_address:
                data = client.recv(128)
                if data == selftest_packet:
                    # Signal self-test thread that we received the packet
                    self.selftest_event.set()
                client.close()
                continue
Man beachte die Einrückung der letzten beiden Zeile.

So hab ich das dann korrigiert:

Code: Alles auswählen

            # Recognise self-tests early and mute them
            if client_address[0] == self.ip_address:
                data = client.recv(128)
                if data == selftest_packet:
                    # Signal self-test thread that we received the packet
                    self.selftest_event.set()
                    client.close()
                    continue
Bei Python entscheiden ein paar Leerzeichen oder ein Tab darüber, ob der Code läuft oder nicht. Und wenn man beides mischt, wird es ganz katastrophal, weil man es nicht mal mehr sieht.

Der Vorteil von Python ist, dass es ein Interpreter ist. Man kann mal eben schnell reinschauen und was korrigieren.

So, hab mal rein geguckt - und in der Datei das erste Beispiel vorgefunden. Hab es wie im zweiten Beispiel geändert, bringt aber nix. Verbindung vom i-Telex auf PiTelex ist leider immer noch nicht möglich.

Nicht schlimm, wäre aber schön gewesen.

Gruß aus Schillingen

Thomas

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 20:14
von detlef
MCMLXXV hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 18:02 So, hab mal rein geguckt - und in der Datei das erste Beispiel vorgefunden. Hab es wie im zweiten Beispiel geändert, bringt aber nix. Verbindung vom i-Telex auf PiTelex ist leider immer noch nicht möglich.
Schade. :/

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Do 21. Dez 2023, 15:02
von MCMLXXV
Hmm. Sehr seltsam: ohne weitere Änderung konnte ich gestern von meinem FS200 am i-Telex aufs Bon-Telex schreiben!

Genial!

Dafür spinnt mein T100 jetzt: kann nur noch erreicht werden wenn er unmittelbar vorher in Betrieb war. Ansonsten springt er zwar an, schaltet aber direkt wieder ab. :-(