Also gibt es da irgendein bedenkliches Problem, außer das es nicht mehr zeitgemäß ist?

VG
Es geht um's Prinzip.
Nein, es ist nicht verboten.
Da eine Verschlüsselung mit der aktuellen Technik hinsichtlich der Handhabung für den Anwender unkompliziert ist, vertreten die entsprechenden Experten häufig die Meinung, dass Verschlüsselung auch grundsätzlich immer angewendet werden soll.
Solange man sich um die Zertifikate nicht selber kümmern muss.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 21. Apr 2022, 11:28 Da eine Verschlüsselung mit der aktuellen Technik hinsichtlich der Handhabung für den Anwender unkompliziert ist, vertreten die entsprechenden Experten häufig die Meinung, dass Verschlüsselung auch grundsätzlich immer angewendet werden soll.
Das war ja gerade meine Frage. Wie macht man es gescheit?
Geht mir auch so. Trotzdem würde mich interessieren, wie man das technisch oder organisatorisch umsetzen würde.