Seite 6 von 8

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 15:15
von SAS
hirschfelde hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 08:44 Nocheinmal zum Verständnis:
Ohne Fotos zu sehen von der Platinenuterseite, auf welcher die Taster montiert sind, kann man keine generelle Aussage treffen, welche Taster verbaut sind (Hall oder Reedkontakt).
Mir ist unverständlich wie man darauf kommt das die F1x00 Hall IC in der Tastatur hat.
Die F2000 hat Hall-IC, die F1x00 hat Read-Kontakte.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 15:55
von DF3OE
SAS hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 15:15
hirschfelde hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 08:44 Nocheinmal zum Verständnis:
Ohne Fotos zu sehen von der Platinenuterseite, auf welcher die Taster montiert sind, kann man keine generelle Aussage treffen, welche Taster verbaut sind (Hall oder Reedkontakt).
Mir ist unverständlich wie man darauf kommt das die F1x00 Hall IC in der Tastatur hat.
Die F2000 hat Hall-IC, die F1x00 hat Read-Kontakte.
siehe nachfolgendes Ausschnittsfoto aus dem Reparaturhandbuch F1100/1300:
20210413_154945.jpg

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 16:24
von SAS
Guten Tag Henning,

ich habe nie F1100 und F1300 mit Hall-IC gesehen.
Auch gibt es keine Stromlaufpläne in denen HALL IC dargestellt sind.
Nur Read-Kontakte.
Ist dem Dokument zum Tastenfeld auch ein Stromlaufplan bzw. Bestückungsplan anbei?

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 20:13
von hirschfelde
SAS hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 16:24 Guten Tag Henning,

ich habe nie F1100 und F1300 mit Hall-IC gesehen.
Auch gibt es keine Stromlaufpläne in denen HALL IC dargestellt sind.
Nur Read-Kontakte.
Ist dem Dokument zum Tastenfeld auch ein Stromlaufplan bzw. Bestückungsplan anbei?
Hallo SAS,

ich habe auch noch keinen F1100/F1300 mit Hallsensoren gesehen, aber es soll welche geben. Ich bin mir nicht sicher, ob das sogenannte Nullserien waren.
Aus dem Grund, würde ich gern die Platinenunterseite sehen wollen.

VG Frank.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 13:04
von SAS
DF3OE hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 15:55
siehe nachfolgendes Ausschnittsfoto aus dem Reparaturhandbuch F1100/1300:
20210413_154945.jpg
Hallo Henning,
in:
Rechenwerk Halle
habe ich die vollständige Dokumentation zur F1x00 abgelegt.
Bei den TF/x ist die Nummer: 3512.965-01706 der letzte Stand.
Dein Dkoument zeigt aber einen "neueren" Stand 3512.981
Könnstes Du die bitte mal einscannen?

Jörg

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 13:14
von DF3OE
Ja, meine Unterlagen sind wohl die letzten, die abgegeben wurden. Ich habe sie 1992 direkt aus Zwönitz erworben, da hiess die Bude schon "Telco".
Da sie so selten sind, möchte ich sie nicht verschicken, sondern suche hier mal nach einer Einscanmöglichkeit.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 13:30
von dh0jsv
SAS hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 15:15 Mir ist unverständlich wie man darauf kommt das die F1x00 Hall IC in der Tastatur hat.
Die F2000 hat Hall-IC, die F1x00 hat Read-Kontakte.
Nein, nicht mal die F2000, die hat auch nur Leitgummi-Kontakte. Ich habe sie mehrmals geputzt :smoke:

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 13:40
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:14 Da sie so selten sind, möchte ich sie nicht verschicken, sondern suche hier mal nach einer Einscanmöglichkeit.
Wichtig wäre mir vorab ein Handyfoto des Schaltplans, sofern das machbar ist und man dann auch was erkennen kann.
Das würde mir bei der Reparatur sehr helfen.

Wenn das Foto für das Forum zu groß ist, dann bitte per E-Mail.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 16:16
von SAS
dh0jsv hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:30
SAS hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 15:15 Mir ist unverständlich wie man darauf kommt das die F1x00 Hall IC in der Tastatur hat.
Die F2000 hat Hall-IC, die F1x00 hat Read-Kontakte.
Nein, nicht mal die F2000, die hat auch nur Leitgummi-Kontakte. Ich habe sie mehrmals geputzt :smoke:
Ja da kann man mal sehen, ich habe die F2000 mit HALL-IC gesehen.

Re: Fernschreiber F1300

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 16:22
von SAS
detlef hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:40
DF3OE hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:14 Da sie so selten sind, möchte ich sie nicht verschicken, sondern suche hier mal nach einer Einscanmöglichkeit.
Wichtig wäre mir vorab ein Handyfoto des Schaltplans, sofern das machbar ist und man dann auch was erkennen kann.
Das würde mir bei der Reparatur sehr helfen.

Wenn das Foto für das Forum zu groß ist, dann bitte per E-Mail.
Das wäre schön, denn laut dem o. Dargestellten Dokument ist von EPROM die rede.
Dort sollte also auch der neuste Stromlaufplan dabei sein.