Seite 6 von 9

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:42
von detlef
Danke, Thomas. Kommt ja jetzt auf ein paar Tage nicht an. ;)

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 11:26
von tw137125
Moin zusammen,

ich habe die Files von Detlef auf den Server übertragen.

Rufnummer ist die 881166
Hier ein Auszug aus dem Menu:

-- MENU
AUSWAHL:

01 = ASCII BATMAN
02 = ASCII EIFELTURM
03 = KENNEDY
04 = adenauer
05 = KOELNER DOM
06 = MUENCHEN 1972
07 = Katze
08 = WALTER VON LORENZ
09 = REH
10 = PFERDEKOPF
11 = PFERDEKOPF V2
12 = PALME
13 = KLEEBLATT 1964
14 = MADONNA MIT KIND
15 = MARINA
16 = WEIHNACHTSENGEL
17 = WEIHNACHTSMANN
18 = MERRYX-MAS CQ-RBLCL
19 = NACKTER ENGEL
20 = WUM

XX = BEENDEN
--
ALLE EINGABEN MIT WR ODER ZL BESTÄTIGEN


Da ich zur Zeit keinen FS besitze sondern nur über das Loewe Multitel teste, kann ich zu dem Überdruck keine Aussagen treffen.
Bitte einmal testen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 18:43
von FredSonnenrein
Bei welchem Bild wird den "überdruckt"?

Ich habe gerade einen Versuch angeworfen, merkwürdigerweise stottert mein 75Baud Fernschreiber etwas bei der Übertragung. Ist in eurem Programm eine "Bremse" drin?

Viele Grüße,

Fred

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 19:22
von ProgBernie
Kölner Dom wird mehrfach überdruckt. Einige Ruckler hatte ich auch bei 50Bd.

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 20:01
von Fernschreiber
Das wir 75 Baud nicht zufriedenstellend unterstützen und das bei ca. 15000 Zeichen innerhalb von 40 Min. mal ein paar Ruckler auch bei 50 Baud auftreten bitte ich hiermit zu entschuldigen. Eine separate Rufnummer für 75 und eine zweite für 100 Baud ist technisch kein Problem. Antrag bitte bei Thomas abgeben.
Gruß
Willi

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 20:59
von tw137125
Ich glaube, wir moppern hier auf echt hohem Level.
Wenn es mal ruckelt, jamein Gott, dann ist es halt so.
Da bei einem normalen FS keine bis zu 15000 Zeichen übertragen werden, fällt dort ein Ruckler auch nicht auf.

Gruß
Thomas

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: So 4. Okt 2020, 21:56
von ProgBernie
Ich mopper nicht, ich wollte nur darlegen, daß auch bei den 50Bd nicht immer alle Zeichen einhundertprozentig im Takt kommen. Kein Wunder, "das Internet" ist ja auch nicht für die eine Verbindung exklusiv reserviert.

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 08:03
von FredSonnenrein
Ja, es ist Jammern auf hohem Niveau. Aber der Server sollte doch in der Lage sein, die Daten mit der gewünschten Geschwindigkeit herauszupusten. Das ACK-Telegramm gewährleistet doch, dass der Sender die Geschwindigkeit des Ausdrucks beim Empfänger kennt. Ich schreibe mal was ins Wiki...

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 16:08
von siberia21
Witzig: Nachdem ich jetzt 6 Seiten gelesen habe. Bleibt mir nur eines zu sagen:

Danke für die viele Arbeit! Was sich bitte jeder ans Hemd heftet der mit geholfen hat die Kunst zu retten!

Nicht mehr und nicht weniger!

Re: Baudot-Art gerettet

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 09:54
von FredSonnenrein
FredSonnenrein hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 08:03 Ja, es ist Jammern auf hohem Niveau. Aber der Server sollte doch in der Lage sein, die Daten mit der gewünschten Geschwindigkeit herauszupusten. Das ACK-Telegramm gewährleistet doch, dass der Sender die Geschwindigkeit des Ausdrucks beim Empfänger kennt. Ich schreibe mal was ins Wiki...
Das habe ich mal gemacht. Hier ist es nachlesbar:
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... bertragung

Das ist als Anregung zu verstehen, nicht als "Pflicht".