Mit dem Projekt bin ich nach etwa 8 Wochen zum Ende gekommen. Hier das Ergebnis:
Rn Lo15B (235).JPG
Rn Lo15B (236).JPG
Auch wenn damals auf dem hübschen Foto bei Kleinanzeigen alles auf den ersten Blick wie neu aussah, musste doch einiges gemacht werden. Hier die Zusammenfassung:
Defekte, die repariert werden
mussten:
- abgebrochene Ecke hinten links am Standgehäuse unter der Kunststoffleiste
- defekte Farbbandumschaltung
- defekter Kompensationskondensator der Leuchtstofflampe
- verbogene Dokumentenklemme
Teile, die fehlten und ergänzt wurden:
- Fixierungsbügel aus Draht am Vorratsbehälter des Lochstreifens
- Führungsrolle aus Plastik für Lochstreifen
- Schlüssel Standgehäuse
- Filzstreifen für Haube
Teile, die nicht ergänzt werden konnten:
- Büroklammernablage (stattdessen steht dort jetzt eine andere Dose)
Restaurierung Holzgehäuse:
- Entfernung des alten Schaumstoffs und dessen Kleber, Abschliff
- Anschliff verwitterter und beschädigter Lackoberflächen
- Lackierung mit Schellack in mehreren Schichten
- Neubindung und Befestigung Kabelbaum (Leuchtstofflampe)
- Gangbarmachung der Rollos mit Talkumpuder
Säuberung, Gangbarmachung und Ölen der Maschine bzw. Technik
Die Maschine läuft bisweilen zuverlässig. Per Messgerät konnte ich folgenden Energiebedarf ermitteln:
- Standby FSG: 5 W
- Zuschaltung Leuchtstofflampe: zusammen 11 W
- Zuschaltung Blattschreiber: zusammen 140 W
Der Lo15 B wurde mir damals von der netten Vorbesitzerin kostenfrei überlassen. Interessehalber habe ich mal gesammelt, welche Aufwendungen danach entstanden sind:
- 2 Autofahrten à 240 km
- Anhänger: 25 EUR
- 5 Leuchtstoffröhren (Ersatz): 13,43 EUR
- Filzmatte für Tastatur: 5,39 EUR
- TW39-Karte 50,00 EUR
- 2 Ersatzschlüssel: 16,90 EUR
- 2 Flaschen Streichschellack 28,98 EUR
- Schrauben und Schellen: 2,99 EUR
- Schleifpapier 800: 1,90 EUR
- 2 m Filzstreifen: 10,09 EUR
- Kompensationskondensator: 7,55 EUR
- Kleinigkeiten (weiteres Schleifpapier, Öl, Wattestäbchen, Tücher, Spiritus usw.): ? EUR
…und viele Arbeitsstunden, die ich icht notiert habe.
Das ist alles recht, da mir die Arbeit Spaß gemacht hat.
Gestern habe ich den Lo15 B dann mal so richtig für das Erstellen und Versenden eines langen Lochstreifens gefordert. Mit geschlossenem Gehäuse ist die Maschine leiser als ein T100S. Sie hört sich in etwa so an wie eine alte mechanische Registrierkasse von Anker.
Rn Lo15B (239).jpg
Jetzt fehlt noch eine stilechte Sitzgelegenheit. Passend wäre ein alter Bürostuhl aus Holz, z.B. ein
solcher.
Erreichbar soll der Lo15 B unter seiner Originalkennung 453379 akub d sein. Die Nummer ist ‚beantragt’, aber noch nicht auf dem Teilnehmerserver eingetragen.