Seite 5 von 5
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Verfasst: So 29. Aug 2021, 13:37
von detlef
Das ist anscheinend ein ganz altes FSG. Die Variante mit den Kippschaltern kenne ich gar nicht.
In dem Loch saß vermutlich die mechanische Anzeige für die Wahlbereichschaft. Da könnte man aber zur Not ein Lämpchen einbauen, wenn man die Anzeige nicht bekommt. Oder Henning hat sowas noch als Ersatzteil rumliegen.
Gibt es irgendwo ein Foto, wie dieses FSG original aussah?
Die Anzeige sag vermutlich so ähnlich aus, wie bei diesem RFT FSG.
FSG2.jpg
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Verfasst: So 29. Aug 2021, 14:08
von DF3OE
Ds ist ein Siemens FSG Ausführung bis 1945 (und evtl. kurz nach dem Krieg).
Andreas hat solch ein Fernschaltgerät mal restauriert und auch das Schauzeichen neu gewickelt...
Ich dachte, er hätte dazu einen Restaurierungsbericht veröffentlich gehabt, konnte aber keinen im Forum finden.

Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Verfasst: So 29. Aug 2021, 20:14
von Andreasankl
Dieses FSG mit Kippschaltern ist der Vorgänger des FSG mit Drucktasten.
Das ist sehr selten. Schaltungstechnisch sind beide identisch.
Das FSG mit Kippschaltern hat aber einige Besonderheiten,
so ist darin ein Telegraphenrelais 43, desweitern wird der
Nummernschalter nicht durch das SZ-Relais gesperrt sondern
über einen Draht vom AT-Kippschalter. Das Schauzeichen befindet
sich rechts oben neben dem Nummernschalter und hat die gleichen
ohmschen Werte wie das SZ-Relais. Es gibt 2 Ausführungen davon.
Ein ist normal und eins gibt es mit floureszierender Ausführung
das leuchtet auch im Dunkeln. Eins habe ich mal neu gewickelt
da muss man vorher 40% Fernschreiböl zu sich nehmen um eine
ruhige Hand zu haben. Beide haben die Bezeichnung FSG TW39.
Anbei einige Bilder.
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Verfasst: Di 31. Aug 2021, 19:53
von xachsewag
Bin schon auf der Suche nach dem passenden Schauzeichen, aber ich finde nur 2 Polige. Zur Not erstmal mit den passenden Wiederständen arbeiten.