Seite 5 von 14

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:18
von duddsig
detlef hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:10 Prolific behauptet, dass sie einen Treiber haben:
http://www.prolific.com.tw/US/ShowProdu ... 25&pcid=41

Oder hat dein Adapter einen anderen Chip?

Unkompliziert sind auch die billigen chinesischen Adapter mit CH34x Chip.
Die meisten haben aber Prolific. Und da wird auch von den neuen Treibern der alte Chip unter W10 nicht unterstützt.

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:22
von detlef
duddsig hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:18 Die meisten haben aber Prolific. Und da wird auch von den neuen Treibern der alte Chip unter W10 nicht unterstützt.
Außer wenn man sie auf AliExpress bestellt. ;)

Ist doch ein ziemliches Armutszeugnis von einem Markenhersteller, wenn er es nicht schafft, aktuelle Treiber zur Verfügung zu stellen.
Sowas ist mir mal bei einem Brother-Drucker passiert, beim Umstieg auf Windows 7. Seitdem gibt es hier keine Brother-Drucker mehr.

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:28
von WolfgangH
Detlef,

danke für den Link. Die Treiber sind ja ganz frisch (30.12.2021). Jetzt muß ich nur noch JTerm auf COM6 umgestellt bekommen.

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:28
von duddsig
WolfgangH hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:28 Detlef,

danke für den Link. Die Treiber sind ja ganz frisch (30.12.2021). Jetzt muß ich nur noch JTerm auf COM6 umgestellt bekommen.
Drück Dir die Daumen vllt ist Dein Chip neu genug

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:31
von duddsig
detlef hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:22 Ist doch ein ziemliches Armutszeugnis von einem Markenhersteller, wenn er es nicht schafft, aktuelle Treiber zur Verfügung zu stellen.
Die wollen gar keine aktuellen Treiber zur Verfügung stellen, Du sollst neue Chips kaufen. Und Microsaft will altes Zeuch auch nicht mehr unterstützen. Vermutlich geht die Nachfolgende Chipversion unter W11 auch wieder nicht :hehe:

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: So 23. Jan 2022, 23:18
von WolfgangH
duddsig hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:28 Drück Dir die Daumen vllt ist Dein Chip neu genug
Geht leider doch nicht. Zuerst zeigte Windows den Adapter unter COM6 an. Ich konnte aber mit keinem Programm eine Verbindung aufbauen.
Nach der Deinstallation und erneuter Installation des Treibers sagt mir Windows nun
"PL2303HXA PHASED OUT SINCE 2012. PLEASE CONTACT YOUR SUPPLIER."
Ein Blick in die Readme des Treibers sagt mir
"NOTE: This program cannot detect HXA/XA chip in Windows 8 and above."
Unter XP bekomme ich JTerm nicht installiert.

Ich muß das Projekt vorerst vertagen. :(

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 07:47
von detlef
Was ist denn das für ne Sch....! Auf der Seite von Profilic ist doch bei dem Windows 10/11-Treiber explizit der PL2303 HXA aufgelistet.
Manche Firmen haben es einfach nicht drauf. :(

EDIT: Ich habe gerade mal geschaut. Ich habe am i-Telex diese Adapter im Einsatz, weil die bereits das Nullmodem-Kabel integriert haben. Die kann man so direkt auf das i-Telex aufstecken:
https://de.aliexpress.com/item/32956798510.html

Aber oh Schreck - da ist ja auch der PL2303-Chip drin. Aber die funktionieren definitiv unter Windows 10.

Also macht der "HXA"-Zusatz den Unterschied? Warum benennt Profilic den Chip nicht um, wenn es davon eine alte inkompatible Version gibt? Damit man als Kunde garantiert nicht vorab herausfinden kann, ob der Adapter funktionieren wird?

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 16:30
von JanL
Halo Detlef,

bei der Diskussion musste ich an dieses günstige Fundstück denken:

--quote--
MÜNCHEN (CW) - Der Universal-Telex-Adapter der DDS GmbH, München, stellt eine direkte Verbindung zwischen einem Computer und dem Telex-Netz her.

Mit dem UTA können nach Angaben des Anbieters Informationen, die auf einem Bildschirm erstellt worden sind, direkt zum Telex abgesetzt werden. Verbindungsaufbau, -überwachung und -abbau übernimmt dabei das Gerät automatisch. Ankommende Telex-Anfragen leitet der UTA zum Rechner weiter, der die Meldungen speichert und über die bestehende Verbindung auch Antworten über Lagerbestände oder Aufträge zurückschicken kann. Der FTZ-zugelassene UTA wird laut DDS über eine V.24-Schnittstelle an den Rechner angeschlossen und kostet rund 15 000 Mark.

Informationen: DDS - Daten- und Diagnose-Systeme GmbH, Postfach 1808, 8028 Taufkirchen, Tel.: 089/6 12 60 66.

Compurterwoche 04.03.1983
--unquote--

i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm - V10

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 21:23
von 380170JFK
JTerm V 10 ist fast fertig und in wenigen Tagen werde ich diese neue Version auf meiner Website veröffentlichen.
Da nur sehr wenige Rückmeldungen eingegangen sind, wird diese V10-Version die letzte sein, die veröffentlicht wird.
Es wird keine weiteren Version geben, bis nachgewiesen ist, dass ein echter Änderungs-/Verbesserungsbedarf besteht. Vielen Dank an alle Mitglieder, die diese Software verwenden, und an diejenigen, die geholfen haben, diese Software zu testen, und für ihre Vorschläge, um sie noch besser zu machen.

Habt einen schönen Tag, bleibt gesund und munter. ^^


JTerm V 10 is about finished, e few days more and I will publish this new version on my website. as only a very small number of feedback were received, this V10 version will be the last one published. there will be no other releases until it is proven that there is a real need for changes/improvement. thanks to all the members using this software and those who helped to test this software and their suggestions to make it even better.

have a nice day, stay sound and healthy. ^^


JTerm-10.jpg

Re: i-Telex Terminal Software RS232 / USB - JTerm -

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 13:14
von ProgBernie
detlef hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:16
duddsig hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 22:13 Nee, ich mußte mir sogar dienstlich neue USB >232 Kabel besorgen, weil die mit W10 plötzlich nicht mehr gingen. Man munkelte, es gab da Chips, die Fälschungen waren und von W10 quasi gesperrt wurden. Gab da auch keine Treiber, nur neue Kabel. Ob wirklich Fälschungen der Grund waren oder Profitgenerierung weiß ich nicht...
Das wurde nicht nur gemunkelt, das ist tatsächlich belegt. Das war aber FTDI und nicht Profilic.
Leider habe ich die Links mehr, wo sich einige Leute die FTDI-Treiber vorgenommen haben.

Das ist ja auch schon länger her und seit dem setzen die Chinesen die CH34x Chips ein.
FTDI hat ja sogar die Fälschungen gezielt kaputtgeschrieben. Hat ihnen keine Freunde eingebracht. Und Prolific hat mit dem gleichen Problem zu kämpfen, die alten Chipversionen sind schon seit längerem nicht mehr unterstützt von ihnen. Unter Linux arbeiten die alten Chips und Fälschungen weiterhin. Habe hier auch etliche Adapter die nicht mehr arbeiten. Pollin hatte auch mal (vermutlich unwissentlich) gefälschte verkauft, irgendwann gingen die nicht mehr. Habe aber verzichtet da herumzumeckern.
Die CH34x scheinen unproblematisch zu laufen, inzwischen sind die ja quasi auf allen Nachbau-Arduinos drauf.