Seite 5 von 6
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 12:30
von Hesekiel
Frage: kennt noch jemand den Lehrfilm „und Iwan lacht“? Der geht über Fernmeldesicherheit und kam 85 rum raus meine ich. Den suche ich noch wie verrückt.. da bin ich drin zu hören, wie ich einen RiFu Trupp an die Fm Sicherheit „erinnere“, weil der Standort in Klartext durchgegeben hat

(…..rufen Sie aus Bremervörde oder aus Wanna …). Das weiss ich noch…
Wenn den jemand hat.. das wäre die Krönung!!
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 18:58
von SAS
[quote=Franz post_id=9443 time=1536324195 user_id=163]
[quote=DF3OE post_id=9440 time=1536320824 user_id=60]
http://el-gigante.blogspot.com/2011/05/ ... er_20.html
(T100Z + T56)
[/quote]
Oben über dem Elcrotel an der Wand Zange, Schraubenzieher und Hammer für den "Notfall".
"Im Notfall Frontplatte abschrauben, Drähte zerschneiden und mit dem Hammer die Innereien zerbröseln".
Hatten wir bei der BFS auch :hehe:
Und was ist das andere ? Zündhölzer ? Zum Lochstreifen verbrennen ? :? Die hatten wir nicht :D
[/quote]
[attachment=0]elcrotel1.png[/attachment]
[attachment=1]elcrotel2.png[/attachment]
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 21:39
von Franz
Hallo Jörg,
wofür war denn der Fußtaster nochmal gut, der lag bei uns auch unter dem Tisch, aber den hat nie jemand benutzt ... ?!?!? Danke
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 08:38
von Franz
Hesekiel hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 12:30
Frage: kennt noch jemand den Lehrfilm „und Iwan lacht“? Der geht über Fernmeldesicherheit und kam 85 rum raus meine ich. Den suche ich noch wie verrückt.. da bin ich drin zu hören, wie ich einen RiFu Trupp an die Fm Sicherheit „erinnere“, weil der Standort in Klartext durchgegeben hat

(…..rufen Sie aus Bremervörde oder aus Wanna …). Das weiss ich noch…
Wenn den jemand hat.. das wäre die Krönung!!
Moin Thomas,
also den einzigsten Verweis auf den Film habe ich ich in einer Liste des Bundesarchivs gefunden (google: "bundeswehrfilm und iwan lacht").
iwan.pdf
Der Film ist dort allerdings als "Außer Kraft" markiert.
Wie das beim Bundesarchiv allerdings mit Ausleihe, Einsicht etc funktioniert, kann ich leider nicht sagen

, vielleicht mal die ganzen Konditionen dort auf der Webseite durchstöbern ..
Ich suche ebenfalls dringend einen Film, der 1980 oder 1981 in unserer Dienstelle der BW (CiMECO) gedreht wurde. Da kreuzte an einem Tag plötzlich und unangekündigt ein Filmteam mit ner Menge Equipment bei uns auf und meinten, sie wollten ein paar Szenen über diese Dienstelle drehen, was sie dann auch gemacht haben...
Da war nix besonders Aufregendes zu filmen, deswegen habe ich spontan während der "Dreharbeiten" die Tür zur FS-Stelle aufgemacht, ne Menge alter Fernschreiben genommen und vor laufender Kamera meinem Chef (OTL) auf den Schreibtisch gelegt

Das sah dann schon etwas spektakulärer aus ...

Dann zurück zur FS-Stelle, 2 Fernschreiber angeschmissen und Lochstreifen (im Lokalbetrieb

) durchlaufen lassen... dem Kameramann fiel das sofort auf und wanderte "live" mit der Kamera in die FS-Stelle und filmte die T100 im laufenden Betrieb ....
Ich weiß bis heute nicht, wie der Film hieß oder wer ihn in Auftrag gegeben hat (BW, ziv. Flugsicherung, oder sonst wer ?). 2 Jahre später wurde dieser Film bei der ziv. Flugsicherung anläßlich einer Versammlung vorgeführt und auch "unsere" Szenen waren komplett zu sehen. Es handelte sich überwiegend um eine BW- oder NATO-Luftübung und wie so etwas im Detail vorbereitet und durchgeführt wurde.
Hab' mir schon einen Wolf im Netz gesucht, aber leider leider absolut nix gefunden.... sehr sehr schade ....

Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 11:53
von SAS
[quote=Franz post_id=39811 time=1695152389 user_id=163]
Hallo Jörg,
wofür war denn der Fußtaster nochmal gut, der lag bei uns auch unter dem Tisch, aber den hat nie jemand benutzt ... ?!?!? Danke
[/quote]
Kann ich Dir nicht sagen, war NIE bei einer Bundeswehr!
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 18:58
von SAS
[quote=SAS post_id=39821 time=1695203631 user_id=259]
[quote=Franz post_id=39811 time=1695152389 user_id=163]
Hallo Jörg,
wofür war denn der Fußtaster nochmal gut, der lag bei uns auch unter dem Tisch, aber den hat nie jemand benutzt ... ?!?!? Danke
[/quote]
Kann ich Dir nicht sagen, war NIE bei einer Bundeswehr!
[/quote]
QLF :rofl:
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 20:49
von Franz
Nix QLF, das Elcrotel hatte ja nix mit Morsen am Hut ...

Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:04
von Hesekiel
Der Fusstaster unter dem Tisch war für das Elcrotel.. wenn man in Klarlage schrieb, gab das E4B 20 Zeichen frei. damit sollte verhindert werden, das ganze Fernschreiben in Klarlage gesteht wurden..
für das "de fae zui set" hat es dann aber gereicht... dann taste am Elcro drücken... vvvvvvv abwarten, grüne Lampe "SET" an und alles war gut. :-)
Und Iwan lacht... im Bundesarchiv... ja.. den hatte ich auch gefunden.. aber ich dachte frag doch mal rum... vielleicht hat ihn ja jemand.. Auf YouTube laufen ja auch jede Menge alte Bw Lehrfilme... nur der leider nicht :-(
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:23
von Franz
Ah danke Thomas, jetzt kommt die Erinnerung zurück

Bei uns wurde der Fußtaster wohl nie oder ganz selten benutzt, da wir sofort nach Verbindungsaufbau in Grünlage gingen, ohne vorher in rot was zu schreiben. Wenn der KG dann in Grün ausgelöst werden konnte, war auf der Gegenseite der richtige Schlüssel drin ....falls nicht, musste man zurück auf rot und die Sache klären ....
Hier ein Bild vom OD-Gerät, dass sah bei uns genauso aus (Bildquelle: Museumssammlung Heusenstamm)
.
.
eMuseumPlus.jpg
Re: Fernschreiber bei der Bundeswehr
Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 15:00
von detlef
Dieses Gehäuse wurde wirklich universell genutzt.
