Seite 35 von 41
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 08:38
von tasto
WolfgangH hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 23:11
Angeblich spielt nicht nur die Temperatur eine Rolle, sondern auch die UV-Strahlung, die im Winter deutlich geringer ist.
Es ist eher andersherum. Die UV-Intensität spielt eine deutlich größere Rolle als die Temperatur. An einem sonnigen aber kalten Wintertag kann man also möglicherweise bessere Ergebnisse erzielen als an einem bewölkten Sommertag.
Insgesamt ist es im Sommer aber natürlich wirklich einfacher, geeignete Tage zu finden.
Viel Erfolg!
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 19:56
von Franz
Vielen Dank an alle,
allen Unkenrufen zum Trotz werde ich morgen mal die Tasten in der Aufhellerbrühe - trotz des schlechten Wetters - den halben Tag lang draussen liegen lassen. Das Aufhellen der Haare wirkt ja auch bei Frauen zu Hause, sie müssen auch nicht auf sonnenreiche und warme Temperaturen warten

warum sollte es bei den Tasten nicht anders sein
Werde berichten .....

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 20:21
von WolfgangH
Franz hat geschrieben: ↑Fr 25. Nov 2022, 19:56
Das Aufhellen der Haare wirkt ja auch bei Frauen zu Hause, sie müssen auch nicht auf sonnenreiche und warme Temperaturen warten

warum sollte es bei den Tasten nicht anders sein

Stimmt, ich habe zwar selber keine Erfahrung damit, aber ich habe bei meiner Friseurin noch nie eine UV-Lampe herumstehen gesehen, geschweige denn, daß jemand unter so einer Lampe sitzt.
Wärme Trockenhauben allerdings schon.
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 21:42
von Franz
Hallo Wolfgang und alle...
trotz des relativ schlechten Wetters, wollte ich es heute mal drauf ankommen lassen.....
Um 13.00 Uhr habe ich die weissen Tasten (bzw. gelb vergilbten Tasten) mit der Haarbleich-Methode
in einen Plastibeutel verpackt, draußen in den Garten gelegt, Wetter sehr verhangen, kein Sonnenschein, Temp. nur ca. 8°....
Gegen 16.00 Uhr konnte ich durch den Beutel sehen, dass die Tasten auf der Oberfläche nach wie vor gelb waren, das war erst einmal sehr frustrierend...
Dann habe ich das ganze trotzdem mal draussen liegen lassen und gegen 17.00 Uhr ins Haus genommen und auf die Heizung gelegt ....
Um ca. 20.00 Uhr wollte ich mal wissen, ob und was sich jetzt geändert hat/hatte und dann sah es auf einmal seeeehr gut aus, alle Tasten wie schon früher ausprobiert, quasi wie neu

, das war natürlich sehr erfreulich ....
Also kurzer Tipp an Leute, die Ähnliches vorhaben, .... wenn möglich im Sommer bei hohen Temperaturen draussen bleichen, im Winter und schlechtem Wetter ca. 3- fache Zeit fürs Bleichen in Kauf nehmen ... VG Franz
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 27. Nov 2022, 11:37
von WolfgangH
Danke für den Erfahrungsbericht!
Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen.
Grüße an die Fernschreiberaufbereitungstelle Dreieich.
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 27. Nov 2022, 17:07
von Franz
Hallo, hier das Endergebnis, alles wieder zusammengebaut.... (ich denke, es hat sich gelohnt)
was beim Betrachten der Fotos sofort auffällt ist, dass natürlich noch die Tasten zur LS-Stanzer-Steuerung, der Nummernschalter, die Steuertasten für den LS-Leser und möglicherweise die Tasten aus der Sondertastengruppe, KG-Auslösung, KG-Blockierung, Dauertaste ebenfalls demnächst für eine Bleichaktion anstehen.... da kann ich morgen gleich mal wieder los in's "Kaufland" und neuen Bleicher besorgen ....
VG Franz
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 27. Nov 2022, 18:09
von roliw
Wie neu, Franz. Super!
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Mo 28. Nov 2022, 08:39
von duddsig
Sieht super aus

, aber das ist halt das Problem mit weißen oder hellem Zeuch. Da muß man jetzt Schutzhandschuhe anziehen, damit es nicht gleich wieder schnuddelig aussieht. Da mußt Du natürlich auch noch den Nummernschalter auseinandernehmen. Die bräunlich gewordene Fingerlochscheibe behält meist trozdem einen Braunton nach einer Reinigung zurück. Es gibt aber manchmal noch neue.
Das ist auch ein Grund warum ich schwarzes Zeuch bevorzuge.
Wollte am Sonnabend eine Verlängerungsschnur kaufen, nur noch weiß. Auch keine Mehrfachsosen mit Schnur in Schwarz. Da bin ich wieder abgetrabt....
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Mo 28. Nov 2022, 08:50
von roliw
Da bleibt Dir wirklich nur noch die Wahl, das Kabel selber herzustellen.
Dann stimmt auch die Länge.
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Mo 28. Nov 2022, 08:53
von detlef
duddsig hat geschrieben: ↑Mo 28. Nov 2022, 08:39
Sieht super aus

, aber das ist halt das Problem mit weißen oder hellem Zeuch. Da muß man jetzt Schutzhandschuhe anziehen, damit es nicht gleich wieder schnuddelig aussieht.
Ich sehe Franz schon mit weissen Handschuhen an seinem T100 sitzen.
