Seite 4 von 4
Re: Siemens T100 : Motor hält Drehzahl nicht unter "Last" = Buchstabenabdruck
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 12:30
von FredSonnenrein
Martin hat geschrieben:Eingangsspannung 230 V AC Einzelphase, Bedienpulte: N-L1
400 V AC Phase zu Phase, Bedienpulte: L1-L2
Ein Trafo mit Bedienpulten, wahnsinn. Und das für 25VA.
Eigentlich sollten wir den Thread hier beenden.
Mine Frage bezug sich eher darauf, was der Trafo bei einem Wicklungsschluss auf der Primärseite macht. Aber das ist wahrscheinlich für deine Anlagen als "ausgeschlossen" eingestuft, so lange sekundärseitig ein entsprechender Schutz gegen Überlastung vorhanden ist.
Re: Siemens T100 : Motor hält Drehzahl nicht unter "Last" = Buchstabenabdruck
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 12:48
von Martin
FredSonnenrein hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Eingangsspannung 230 V AC Einzelphase, Bedienpulte: N-L1
400 V AC Phase zu Phase, Bedienpulte: L1-L2
Ein Trafo mit Bedienpulten, wahnsinn. Und das für 25VA.
Eigentlich sollten wir den Thread hier beenden.
Mine Frage bezug sich eher darauf, was der Trafo bei einem Wicklungsschluss auf der Primärseite macht. Aber das ist wahrscheinlich für deine Anlagen als "ausgeschlossen" eingestuft, so lange sekundärseitig ein entsprechender Schutz gegen Überlastung vorhanden ist.
Ja, so sehe ich das - zumindest würde ich dann von einem Kurzschluss ausgehen.
Interessant finde ich grundsätzlich solche Diskussionen schon, ich finde man lernt was.
Ich gehe grundsätzlich eigentlich nur von Leitungs- und Brandschutz aus. Geräte kann man in der Regel nicht retten, wie soll ich einen SPS-Ausgang der mit 2 Ampere belastbar ist so absichern das ein Kurzschluss nicht den NPN-Transistor in einen leitenden Glaskolben umwandelt?