Re: "ASCII-Art" für den Fernschreiber
Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 17:15
Hallo zusammen von Willi,
wenn ASCII Text mit möglichst ITA2 konformen Zeichen existiert und die Zeilenlänge nicht mehr als 69 Zeichen hat, kann man den Text in Blöcken von max. etwa 800 Byte in das Textfenster von meinem Gateway einkopieren. Dieses überträgt den Block dann so, das die Ethernetkarte alles verarbeiten kann. Ich habe es mit kleinen ASCII-Arts mal probiert, geht. Der Text muß halt passend portioniert werden.
wenn ASCII Text mit möglichst ITA2 konformen Zeichen existiert und die Zeilenlänge nicht mehr als 69 Zeichen hat, kann man den Text in Blöcken von max. etwa 800 Byte in das Textfenster von meinem Gateway einkopieren. Dieses überträgt den Block dann so, das die Ethernetkarte alles verarbeiten kann. Ich habe es mit kleinen ASCII-Arts mal probiert, geht. Der Text muß halt passend portioniert werden.