Seite 4 von 4

Re: "ASCII-Art" für den Fernschreiber

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 17:15
von Fernschreiber
Hallo zusammen von Willi,
wenn ASCII Text mit möglichst ITA2 konformen Zeichen existiert und die Zeilenlänge nicht mehr als 69 Zeichen hat, kann man den Text in Blöcken von max. etwa 800 Byte in das Textfenster von meinem Gateway einkopieren. Dieses überträgt den Block dann so, das die Ethernetkarte alles verarbeiten kann. Ich habe es mit kleinen ASCII-Arts mal probiert, geht. Der Text muß halt passend portioniert werden.

Re: "ASCII-Art" für den Fernschreiber

Verfasst: So 2. Sep 2018, 12:42
von FeTAp616
FredSonnenrein hat geschrieben: Sa 1. Sep 2018, 12:57 Das wird aber nicht klappen, weil das Telnet-Programm den Puffer der Ethernet-Karte „überfluten“ würde.
Ok, dann muß man das in Raten tun. Danke!

Re: "ASCII-Art" für den Fernschreiber

Verfasst: So 2. Sep 2018, 20:00
von Klaus
Franz hat geschrieben: Fr 31. Aug 2018, 11:01 Hallo Klaus, beim 133 kann man die Zeilenabstände einstellen : 1, 1.5, 2. Oder bist Du schon auf 1 und er hat immer noch große Abstände ?

Grüße
Gibtś da verschiedene Versionen?
ich hab links einen roten hebel (mit dem klappts auch)
das abgebildete habe ich aber nicht...
Beste Grüße,
Klaus

Re: "ASCII-Art" für den Fernschreiber

Verfasst: So 18. Nov 2018, 10:30
von Jukeboxhero
baudot-micky.jpg
zum 90. Geburtstag habe ich Euch mal die Micky Maus in Baudot gerechnet, habe noch keinen FS am laufen, müsste aber funktionieren.
Wer es probieren will sollte das Bild über klkl bei mir abrufen können. 38 Zeilen lang und 60 Zeichen breit.
... also mich anrufen und klkl eingeben. Wenns nicht funktioniert, sorry fürs papier ;-)