Seite 27 von 46

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 21. Aug 2022, 14:53
von obrecht
obrecht hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 20:38
BjoernS hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 19:36 [
Hast du denn in dem Fall Fehlereinträge im Log wie folgenden?

Code: Alles auswählen

2022-08-19 21:00:02,023 piTelex.txDevITelexSrv [WARNING]: self-test: connection test failed 1x ([Errno 111] Connection refused)
Und ich habe immer wieder (täglich mindestens) diese Fehlermeldung.

Da fällt mir ein: der Effekt betriffft nicht nur die Erreichbarkeit von "außen", die "unwillige" Maschine kann ich dann auch im LAN nicht mehr anwählen, ich bekomme ein "nc".
EDIT: Die nicht erfolgreichen Verbindungstests liegen bei ungefähr 1% aller Tests, ich glaube nicht, dass das was mit dem Problem zu tun hat, zumal ja auch die lokalen Maschinen untereinander (ohne Verbindung zum TNS) den Effekt gezeigt haben.

Aber nochmal: Zurzeit beobachte ich keine Hänger mehr, u.U. liegt es am verwendeten Zweig ?

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 09:04
von Z80User
Hallo!

Oha! :o da ist man mal 8 Tage nicht online und verpasst hier alles. :lol: Bin am Sonntag wieder Zuhause und werde dann gleich mal die Testversion aufspielen und berichten.

Viele Grüße,
Horst

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 23:23
von MCMLXXV
Hallo!

Ich benötige echt Hilfe. Habe einen Raspberry Pi mit USB-zu-RS232-Adapter (ja, mit CH340-Chipsatz) versucht nach der Anleitung auf https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/SW_Install aufzusetzen. Nicht nur einmal. `Ziel ist der Betrieb eines TeKaDe FS200 via V.10

Leider bekomme ich immer nach dem "Start Telex with
cd ~/piTelex
~/piTelex $ ./telex.py -G

Folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 377, in <module>
main()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 327, in main
init()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 187, in init
serial = txDevRPiTTY.TelexRPiTTY(**dev_param)
File "/home/pi/piTelex/txDevRPiTTY.py", line 104, in __init__
self._number_switch = NumberSwitch(self._pin_number_switch, self._callback_number_switch, self._inv_number_switch)
File "/home/pi/piTelex/RPiIO.py", line 159, in __init__
pi.set_mode(pin, pigpio.INPUT)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/pigpio.py", line 1376, in set_mode
return _u2i(_pigpio_command(self.sl, _PI_CMD_MODES, gpio, mode))
File "/usr/lib/python3/dist-packages/pigpio.py", line 1011, in _u2i
raise error(error_text(v))
pigpio.error: 'no permission to update GPIO'

Hmm - was mach ich falsch? Hab mich 1 zu 1 an die Anleitung gehalten. Wie ich schon geschrieben habe - ich hab keine Ahnung von Linux.....

Sicher muss ich dann auch noch die Telex.json anpassen - wovon lass ich da die Finger besser weg und was muss ich ändern?

Gruß aus Schillingen,

Thomas

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 23:40
von JoeyD
versuche es mal als SUDO
Beispiel
~/piTelex $ sudo ./telex.py -G

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 23:45
von MCMLXXV
Gerade versucht - bringt genau das gleiche.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 01:05
von obrecht
Moin,

hast du in telex.json das CH340-Device enabled und konfiguriert?

Code: Alles auswählen

   # TW39 or V10 teletype over USB-serial-adapter CH340
    # requirements: pyserial
    "CH340TTY": {
      "type": "CH340TTY",
      "enable": true,
      "portname": "/dev/tty???", <--- hier die benutzte Schnittstelle eintragen
      "baudrate": 50,
      "mode": "V10",   # modes: "TW39", "TWM", "V10"
      "coding": 0,   # 0=ITA2
      "loopback": false
    },
und das RPiTTY-Modul deaktiviert? Das brauchst du ja nicht, denn du benutzt nicht die GPIO, sondern den USB-Adapter.
Und lass aus demselben Grund den Startparameter "-G" weg, denn der wirft das RPiTTY-Modul an ...

Siehe auch wiki:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... evCH340TTY
Es gab/gibt auch den Hinweis, dass die Variante mit CH340 USB Adapter unter Linux nicht sauber laufen soll
(https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/Example_V10), aber dazu kann ich nichts sagen, ggf. tut's das mittlerweile. Ansonsten funktioniert V10 sehr gut (selbst getestet) auch über die GPIO-Anbindung (https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... ple_V10RPi)

Viel Erfolg!

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 04:07
von MCMLXXV
Hallo!

Ja, dann sieht das schon besser aus. Also die telex.json vorher anpassen. Ist das alles was ich da machen muss?

Jetzt meckert der Pi nur noch, dass es die Datei ´/data/piTelex/data.log` nicht gäbe.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 04:12
von MCMLXXV
Nach Aufruf von " ./telex.py" (nun ohne -G) meldet er:

-=TELEX=-

Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 377, in <module>
main()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 340, in main
new_data = process_data()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 293, in process_data
ret = out_device.write(c, in_device.id)
File "/home/pi/piTelex/txDevLog.py", line 97, in write
with open(self._filename, 'a', encoding='UTF-8') as fp:
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/data/piTelex/data.log'

Ist das ein Status oder eine Fehlermeldung? Läuft das Programm nun? Der Prompt kommt halt wieder......

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 04:44
von Sidro
Ne, das läuft noch nicht.
leg einen Ordner für die logs an und gib den Pfad mit Dateiname in der telex.json an.

Viel Erfolg,

Isidro

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 04:50
von JoeyD
Ich mache die Datei telex.json einfach zu "data.log" not "/data/piTelex/char.log"

"log": {
"type": "log",
"enable": true,
"filename": "char.log"
==========================

oder alternative
"enable":false,
MCMLXXV hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 04:12 Nach Aufruf von " ./telex.py" (nun ohne -G) meldet er:

-=TELEX=-

Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 377, in <module>
main()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 340, in main
new_data = process_data()
File "/home/pi/piTelex/./telex.py", line 293, in process_data
ret = out_device.write(c, in_device.id)
File "/home/pi/piTelex/txDevLog.py", line 97, in write
with open(self._filename, 'a', encoding='UTF-8') as fp:
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/data/piTelex/data.log'

Ist das ein Status oder eine Fehlermeldung? Läuft das Programm nun? Der Prompt kommt halt wieder......