Seite 3 von 5

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 09:03
von DF3OE
Hallo und danke für eure "Mithilfe" bei der Fehlerdiagnose.
Den Zeichengenerator habe ich auch im Verdacht, evtl. wohl auch nur eine nicht vorhandene Spannung.
Wird aber ein Projekt für die dunklen Tage werden, da ich derzeit genug anderes um die Ohren habe...

Serviceunterlagen liegen in Papierform vor. Sogar noch direkt in Zwönitz gleich nach der Wende erstanden. ;)

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 10:10
von Helge
DF3OE hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 09:03 Serviceunterlagen liegen in Papierform vor. Sogar noch direkt in Zwönitz gleich nach der Wende erstanden. ;)
:thumbsup: Das ist ja gut.

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:44
von Franz
Servus, habe heute mal ein neues rot/schwarzes Farbband eingelegt und man kann es nur so einlegen, dass ausgehende Telexe rot sind und ankommende schwarz... war das damals so vorgesehen ? Wir haben damals immer nur mit schwarzen Farbbändern gearbeitet... Dankesehr
Grüße

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:49
von Alex
Das ist richtig; rot für gesendet, schwarz für empfangen.
Einige Nadeldrucker drucken Gesendetes kursiv und Empfanges "normal"

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:51
von DF3OE
Hallo Franz,

der F1100 kann keine Rot/Schwarz-Umschaltung. Nadeldrucker ändern die Schriftart um Ein- und Ausgehend
zu unterscheiden - normal und kursiv (wenn so programmiert).
Ein rot/schwarzes Farbband nützt also nix. :)

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:52
von Helge
Franz hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 18:44 Servus, habe heute mal ein neues rot/schwarzes Farbband eingelegt und man kann es nur so einlegen, dass ausgehende Telexe rot sind und ankommende schwarz... war das damals so vorgesehen ? Wir haben damals immer nur mit schwarzen Farbbändern gearbeitet... Dankesehr
Grüße
Das passt und ist analog Siemens. Nur SEL hatte es andersrum. Zweifarbeinrichtung war eine übliche Zusatzeinrichtung.

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:56
von Franz
DF3OE hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 18:51 Hallo Franz,

der F1100 kann keine Rot/Schwarz-Umschaltung. Nadeldrucker ändern die Schriftart um Ein- und Ausgehend
zu unterscheiden - normal und kursiv (wenn so programmiert).
Ein rot/schwarzes Farbband nützt also nix. :)
Danke für alle Infos lbe Kollegen,
na dann müsste ich jetzt erstmal mit rot leben, es gibt schlimmeres :-) Sollte ich dann irgendwann mal online sein, kann ich ja schauen, ob eingehende Tlx'e kursiv sind...

Danke ...

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:58
von DF3OE
Standard ist:

Eingehend - normal
Ausgehend - kursiv

Aber, um jetzt schwarz zu drucken, brauchst du einfach nur das Farbband wenden... ;)

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 19:48
von ProjektTelefon
Solltest du den F1100 irgendwann aus welchem Grund, auch immer mal loswerden wollen wäre ich interessiert ;) Mach aber erstmal in Ruhe, wollte es nur angemerkt haben :)

Re: RFT F1100 tut nix

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 17:12
von Franz
DF3OE hat geschrieben: Mi 23. Aug 2017, 18:58 Standard ist:

Eingehend - normal
Ausgehend - kursiv

Aber, um jetzt schwarz zu drucken, brauchst du einfach nur das Farbband wenden... ;)
Habe ich auch gedacht Henning, beim neuen Farbband ist, in Blickrichtung von oben die linke Rolle leer, sie wird beim Schreiben nach rechts gedreht und zieht so das Farbband von der vollen rechten Rolle runter. Wenn ich schwarz drucken will, müsste ich die volle Rolle links einlegen und würde von der leeren Rolle "ziehen". Wie war denn das damals eigentlich, wenn das Farbband durchgelaufen war, hat der FS das gemerkt und die Dreh/Zieh-Richtung geändert ? Weiss ich leider nach 28 Jahren nicht mehr :yawn: :yawn:

Grüße