Seite 3 von 4

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: So 17. Mär 2024, 22:10
von WolfgangH
Hallo Helmut,

zwecks Registrierung der neuen Maschine meldest Du Dich mit Deinen Daten am besten bei Fred oder Henning.
kulo74 hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 16:12 ... jetzt fehlt nur noch die Registrierung am Teilnehmerserver und ausreichend Streifenpapier...
Für den Einstieg kann ich Dir 1 oder 2 Rollen zusenden. Falls Du möchtest, sende mir Deine Kontaktdaten per Telex nach Linz.

Weiteres Papier kannst Du günstig bei Basti erwerben, ich hoffe, er hat noch etwas von seinem Vorrat.
viewtopic.php?p=30606#p30606

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Di 2. Apr 2024, 21:29
von kulo74
So, ausreichend Streifenpapier für meinen T68 ist auf dem Weg, somit freue ich mich demnächst über Fernschreiben an 74773 WIEN A. Und mein i-Telex nimmt jetzt auch endlich Form an - fehlt nur noch die Beschriftung und die Elektronik für die Amperemeterumschaltung...
20240402_205831.jpg
20240401_182750.jpg
20240401_182717.jpg

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 21:29
von detlef
Tolle Anlage. Und das Amperemeter ist sehr schick. Wie machst du die Umschaltung? Über Relais?

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:19
von kulo74
detlef hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 21:29 Tolle Anlage. Und das Amperemeter ist sehr schick. Wie machst du die Umschaltung? Über Relais?
Ursprünglich wollte ich einen klassischen Amperemeterumschalter einbauen. Kraus&Naimer hat mir aber mitgeteilt, dass in dieser kleinen Ausführung nur 90° möglich sind - also 3 Schaltstufen und 0. Also habe ich einen normalen Stufenschalter eingesetzt, mit dem ich Relais ansteuern werde. So in etwa wird die Schaltung dazu ausschauen:
Scan_24040509220.jpg

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:36
von detlef
Aja, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Warum braucht man die Supressordioden? Was kann da passieren?

Und kann man dieses Anzeigeinstrument irgendwo kaufen? Das passt ja optimal. Sieht aber sehr teuer aus. ;)

Und wie hast du die 15 Volt Wechselspannungsversorgung gelöst? Ich sehe keine Trafoplatine.

Und eine letzte Frage: Wie wird der Drucker angesteuert und was gibt der aus? Oder hängt der an der TW39/Seriell-Karte?

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:51
von kulo74
detlef hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 11:36 Aja, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Warum braucht man die Supressordioden? Was kann da passieren?
Na ja einerseits habe ich mir gedacht, nachdem hier doch einige Spulen im Kreis sind, könnte das ein Problem für die Relaiskontakte darstellen. Und zusätzlich will ich damit sicherstellen, dass hier halbwegs "unterbrechungsfrei" umgeschaltet wird. Das muss ich jedenfalls testen, wie gut das funktioniert.
detlef hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 11:36 Und kann man dieses Anzeigeinstrument irgendwo kaufen? Das passt ja optimal. Sieht aber sehr teuer aus. ;)
Ja, das war in der Tat nicht ganz billig. Ich habe es mit einer Sonderskala bei der Fa. Weigel Meßgeräte GmbH bestellt, weiß aber nicht mehr genau, wieviel das gekostet hat.
MP-K_d-1.pdf

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:56
von kulo74
detlef hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 11:36 Und wie hast du die 15 Volt Wechselspannungsversorgung gelöst? Ich sehe keine Trafoplatine.
Da habe ich auf der Seitenwand einen kleinen 2x15V Trafo angeschraubt und hinten im Gehäuse sind Reihenklemmen mit 5x20mm-Sicherungselementen angeordnet.
detlef hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 11:36 Und eine letzte Frage: Wie wird der Drucker angesteuert und was gibt der aus? Oder hängt der an der TW39/Seriell-Karte?
Den Drucker habe ich aus einer alten Brandmeldezentrale ausgebaut. Er ist mit einer RS232-Schnittstelle ausgestattet und hängt momentan noch nirgends dran. Ich will ihn aber als "Protokolldrucker" einsetzen.

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 12:01
von detlef
Alles klar. Danke für die Infos. :thumbup:

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 20:33
von kulo74
Jetzt kann's losgehen...
20240406_212439.jpg
... letzte Woche 8 Rollen von Basti erhalten - vielen Dank noch einmal!

Helmut, 204991, Fernschreibstelle Pottenstein

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 20:01
von jan02
Hallo Helmut,
wie bist du auf die Kennung gekommen? War das die Original Kennung der Maschine oder hast du eine andere historische oder eine ausgedachte genommen?

Ich habe an meinem i-Telex die Beschriftung mittels Rubbelbuchstaben mit anschließender Klarlacklackierung realisiert. Hier ein Link zu dem Beitrag.

viewtopic.php?t=3609

Aber da gibt es natürlich die Verschiedensten Lösungsansätze für die Realisierung der Beschriftung.