jan02 hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 23:40
Also wenn ich es nun richtig verstanden habe empfängt die Maschine den Text fehlerfrei.
Beim Senden jedoch werden falsche Zeichen wie im Bild zu sehen gesendet und folglich durch Reihenschaltung auch falsch auf der eigenen Maschine ausgedruckt.
Damit ist der Verdacht, dass es an den Sendekontakten liegt ja begründet.
Was vielleicht auch möglich wäre wovon ich aber keine Ahnung habe, wäre das Telegraphenrelais, welches man ja auch einstellen kann. Aber dazu sollte dann jemand etwas schreiben, der sich damit auskennt. Oder vielleicht kann das Telegraphenrelais auch generell als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen werden

. Falls es als mögliche Fehlerquelle in Betracht kommt (hier erst Expertenmeinung abwarten) könntest du das aus dem anderen T68 zum Testen einsetzen.
Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps, Jan-Frederik!

Alles ist sehr gut auf den Punkt gebracht. An das Telegraphenrelais hatte ich noch gar nicht gedacht. Da es beim Versand in der Maschine umhergeflogen ist, könnte daran vielleicht auch etwas dejustiert sein.
Um die Mitlesesperre werde ich mich später kümmern und checke erst einmal die Senderkontakte durch.
Bevor ich die Kontakte einstelle, werde ich diese (inkl. Wechselsender) ein zweites Mal gründlich mit Spiritus reinigen und dünne Pappsteifen hindurchziehen, damit Schmutz als Störungsursache schon mal ausscheidet.
Zur Kontakteinstellung: Ein FS-Sendermessgerät habe ich nicht, aber laut Serviceanleitung kann man das behelfsmäßig mit einer im Gerät verbauten Messscheibe machen. Diese habe ich im Inneren gefunden:
Rn T68d - 4452 (128).jpg
An die Senderkontakte (mit in Reihe liegendem Wechselsender nc) wird ein Durchgangsprüfer angeschlossen. Dazu werden aus den Buchsen beide Brückenstecker entfernt, wodurch die Senderkontakte abgekoppelt sind. In deren freien Buchsen kann dann über Laborleitungen der Durchgangsprüfer (hier Universalmessgerät) verbunden werden. Die Maschine wird zum Messen nicht eingeschaltet.
Rn T68d - 4452 (126).jpg
Mit der Anleitung, die ich hoffentlich richtig verstanden habe, versuche ich wie folgt vorzugehen:
Senderkontakte 1, 3, 5 einstellen:
- Taste ‚Y’ auslösen
- Motor von Hand drehen, bis 1. Kontakt schließt
- Zeiger auf benachbarten Strich der Messscheibe einstellen
- Motor weiterdrehen, bis nächster Strich der Messscheibe dem Strich des Zeigers gegenübersteht
- 1. Kontakt muss genau dann wieder öffnen, ansonsten Einstellschraube des Kontakts lt. Serviceanleitung nachjustieren
- Einstellung von Kontakt 3, 5 gleichermaßen
- bei Einstellung von Kontakt 5 muss Kontakt 6 isoliert werden
Senderkontakte 2, 4, 6 einstellen:
- Taste ‚R’ auslösen
- Einstellung gleichermaßen
- vor Einstellung des 6. Kontakts (Sperrschritt) Taste ‚R’ erneut auslösen
Rn T68d - 4452 (127).jpg
Zur Durchführung der Arbeiten warte ich noch einen ruhigen Moment ab, da bei solchen Präzisionseinstellungen (die ich bisher nie an FSM gemacht hatte) Hektik oder Ablenkungen kontraproduktiv sind.
Vom Ergebnis werde ich dann berichten…