Seite 3 von 5

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 21:21
von M1ECY
Sadly I would suggest that this is nothing to do with the memory battery - I have seen this problem on the UK version of the Lo3000 - this is normally a sign of a failing RAM chip - very common on this age of equipment.

Repairable, but very time consuming.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 17:55
von BluemanSL
Die komischen Zeichen sind nun weg und es erscheint die Anzeige "Stecker gezogen".
Wenn ich dann Fehleranzeige abschalten drücke, dann zeigt der Bildschirm nichts mehr an.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 17:57
von wyssby
Das ist die Steckerüberwachung. Sie kann in der Konfiguration ausgeschaltet werden. Es wird auf eine Brücke zwischen Pin 5-6 auf dem ADo8-Stecker getestet.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 18:12
von Franz
BluemanSL hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 17:55 Die komischen Zeichen sind nun weg und es erscheint die Anzeige "Stecker gezogen".
Wenn ich dann Fehleranzeige abschalten drücke, dann zeigt der Bildschirm nichts mehr an.
Na Silvio, das sieht für den Anfang doch schon mal ganz gut aus, zumindest scheint der Monitor in Ordnung zu sein :thumbup:

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 19:53
von WolfgangH
Franz hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 18:12 Na Silvio, das sieht für den Anfang doch schon mal ganz gut aus, zumindest scheint der Monitor in Ordnung zu sein :thumbup:
Das sieht wirklich super aus, denn nicht nur der Monitor sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (fast Sicherheit) sind dann auch RAM und EPROMs in Ordnung.
BluemanSL hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 17:55 Die komischen Zeichen sind nun weg und es erscheint die Anzeige "Stecker gezogen".
Wie Beat schon geschrieben hat, kannst Du die Übwerwachung wegkonfigurieren oder auf die Schnelle die Pins 5 und 6 am Stecker kurzschließen. z.B.: mit einer Büroklammer. Es gab mal ein schönes Bild dazu im Forum, finde es im Moment aber nicht.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 20:04
von BluemanSL
wyssby hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 17:57 Das ist die Steckerüberwachung. Sie kann in der Konfiguration ausgeschaltet werden. Es wird auf eine Brücke zwischen Pin 5-6 auf dem ADo8-Stecker getestet.
Wie komme ich in die Konfiguration?

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 21:13
von wyssby
Weitere Informationen zum Anschluss ADo8 finden sich z.B. unter folgendem Link:

https://telexforum.de/viewtopic.php?t=3610

Ich selber bevorzuge die Lösung mit der Brücke in der Anschlussdose, denn da dies die Standardkonfiguration ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern geringer, auch wenn beispielsweise die angepasste Konfiguration irgendwie verloren geht und auf Standard zurückgesetzt wird.
Ausserdem sind in diesen Steckdosen die Brücken oft schon vorhanden in Form dünner Blechstreifen.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 21:56
von WolfgangH
BluemanSL hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 20:04 Wie komme ich in die Konfiguration?
Hm... Die einfache Antwort: "Über die Wahlfunktionen des Servicetechnikers." :D

Ich fürchte, das wird Dir nicht weiterhelfen. Eine Erklärung ohne Bilder ist nicht einfach, ich versuche es trotzdem. Früher oder später wirst Du die Einstellungen ohnehin brauchen. Leide sitze ich nicht an der Maschine und kann auch keine Bilder machen.

Zuerst Du benötigst einen Servicestecker. Diesen kannst Du selber herstellen. Du benötigst dazu einen Lautsprecherstecker wie er in HiFi Geräten der 70er Jahre verwendet wurde und schließt die beiden Pins kurz (Drahtbrücke).

Den Anschluß für den Servicestecker findest du unter der Abdeckung rechts neben dem Drucker. Dort steckst du den Stecker ein.

Der Aufruf der Wahlfunktionen erfolgt durch Drücken der Tasten „Liste“ dann „1“ dann „Enter“ und „Text vorbereiten“

Nun durch sämtliche Menüpunkte durcharbeiten und am Ende abspeichern.
Der betreffende Punkt lautet: Steckerüberwachung (J/N): auf n stellen
(Achtung: Durch unbedachte Änderungen kann die Funktion eingeschränkt werden!)

Danach in der Reihenfolge:
  • Servicestecker wieder entfernen.
  • Batterie entfernen
  • Netzstecker ziehen
  • Netzstecker wieder anschließen
  • Einschaltmeldung „Batterie defekt …“ quittieren
  • Batterie wieder einstecken.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 22:21
von wyssby
Wolfgang hat es ja gut bechrieben, wie man in das Servicemenu kommt. Dort könnte man auch den Kennungsgeber ändern, also Vorsicht, denn wenn der Originaleintrag noch vorhanden ist, hast Du schon einen "Mehrwert" für dein Gerät und dessen Herkunft.

Das reduzierte Menu für normale Benutzerdaten funktioniert ähnlch, bloss ohne den Servicestecker und die Abfrage zur Speicherung. Diese Daten werden im batteriegestützen Speicher abgelegt und können unlimitierte Male verändert werden und sind sogleich aktiv, bis dann einmal Netz- und Batteriespannung fehlen, wobei für diesen Konfigurationsteil automatisch wieder die Standardwerte gesetzt werden.

Vorsicht: Beim Abspeichern von Servicedaten (nicht Benutzerdaten) im Lo3000 wird jedesmal eine weitere "Portion" des Speicherbausteins belegt, das heisst, irgendwann ist er voll und muss ersetzt oder zumindest extern wieder gelöscht werden.

Re: SEL LO 3000 heute bekommen

Verfasst: Fr 13. Mai 2022, 11:20
von dk6zk
M1ECY hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 21:21 Sadly I would suggest that this is nothing to do with the memory battery - I have seen this problem on the UK version of the Lo3000 - this is normally a sign of a failing RAM chip - very common on this age of equipment.
Hello Sean,

in our (LO3000 users) experience with many lO3000 (more than 10) there were never defective memory chips.
But the crazy pattern on the screen always appears when plugging in the memory card while the backup battery is present.
I tink this is caused by RAMs showing undefined content which appears when the 3V backup voltage is connected to the chips. In this state, the operating program apparently cannot start.
The procedure described by Wolfgang above is also documented in the manual and must be observed.