Seite 3 von 7
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 08:49
von duddsig
tasto hat geschrieben: ↑Fr 14. Okt 2022, 18:54
Die gelben Punkte sind dir bekannt im Sinne von "sind harmlos und immer so" oder eher im Sinne von "Oh Gott, oh Gott! Die Gefahr ist groß!"
Das scheint nur eine Art Dichtungsmasse zu sein, die bei der Herstellung austrat, das hatten die neu schon. Ich würde die mal messen, und wenn sie gut sind so belassen. Das garantiert aber nicht, daß trotzdem im Betrieb einer kommt. Ansonsten ist die MIFLEX-Kur schon mal ganz gut

.
Beim Teleraphiestromkreis müß man halt hoffen, daß da keine Teerbomben gegen den Schutzleiter drin sind, die Restströme haben.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 09:03
von tasto
Hm OK.
Dann werde ich wohl doch noch mal probieren das Blechgehäuse zu öffnen. Ich hatte beim ersten mal keine Stelle oder Möglichkeit gesehen, das zerstörungsfrei zu machen. Aber das wird ja wohl möglich sein...
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 16:55
von tasto
duddsig hat geschrieben: ↑Sa 15. Okt 2022, 08:49
Das scheint nur eine Art Dichtungsmasse zu sein, die bei der Herstellung austrat, das hatten die neu schon. Ich würde die mal messen, und wenn sie gut sind so belassen. Das garantiert aber nicht, daß trotzdem im Betrieb einer kommt.
Das ist mir wahrscheinlich zu viel Aufwand. Um sinnvoll messen zu können, muss ich sie ja sowieso erst auslöten. Und bevor ich dann die selben alten Kondensatoren nach dem Messen dann wieder einlöte, kann ich sie auch gleich austauschen, wenn ich ja schon Ersatzteile da habe. Für die Teerkondensatoren habe ich ja dann eh schon alles offen und vorbereitet. Da sind die beiden zusätzlichen Kondensatoren eine Sache von zwei Minuten.
duddsig hat geschrieben: ↑Sa 15. Okt 2022, 08:49
Beim Teleraphiestromkreis müß man halt hoffen, daß da keine Teerbomben gegen den Schutzleiter drin sind, die Restströme haben.
Ich habe mich heute doch noch einmal hingesetzt und dieses elende Blechgehäuse geöffnet (und dann noch zerlegt). Wartungsfreundlich ist das wirklich nicht! Da ist die kleine Platine, die stattdessen in späteren T51 verbaut wurde, wirklich eine große Erleichterung und ein Fortschritt im Sinne der Werktätigen.

Da muss ich die Ingenieure von RFT loben.
20221015_150905_2.jpg
20221015_150924_2.jpg
20221015_151413_02.jpg
20221015_151503_02.jpg
20221015_151511_2.jpg
Gefunden habe ich dann zwei Kondensator-Typen (zum Glück kein Teer).
- 2x Papierkondensator 0,1µF 250V 445 TGL 9291
Sind die Typen irgendwie bekannt für Probleme? Hier wäre ich nicht böse, wenn ich die nicht wechseln müsste, würde es aber natürlich tun, falls erforderlich.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 17:00
von tasto
Bei näherer Betrachtung fällt mir gerade auf, dass diese beiden Dinger, die ich gnadenlos ignoriert hatte, ja eventuell auch Kondensatoren sind(?).
20221015_150905_3.jpg
Kann dazu jemand was sagen?
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 17:19
von DF3OE
Das sind sogenannte Durchführungskondensatoren.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 17:57
von SAS
Korrekt Durchführungskondensatoren, mir ist nicht bekannt das die Filter die in der Fernschreiblinie eingebaut sind je durchgeschlagen sind.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: So 16. Okt 2022, 08:18
von duddsig
Die keramischen Durchführungskondensatoren sind in der Tat völlig problemlos. Die andern mit den Glasanschlüssen eigentlich auch. Die Braunen würde ich mal messen, da hatte ich schon mehrere Defekte.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: So 16. Okt 2022, 09:11
von tasto
Ich danke Euch allen. Dann sieht das ja nach einer überschaubaren Aufgabe aus.
Die "braunen" würde ich bei Bedarf wohl gegen die hier tauschen können:
"
MKT Kondensator High Voltage Capacitor Folie 100nF 0,1µF 1000V" (
https://www.ebay.de/itm/363771491273)
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: So 16. Okt 2022, 10:54
von duddsig
Ja, das sind definitiv Folie Typen. Bei den Braunen weiß man es nicht, da gab es glaube ich auch welche mit Papier als Dielektrikum. Ich glaube, Du braust dann auch nur einen, weil im MIFLEX schon einer mit drin ist.
Re: T51 - Kondensatorkur
Verfasst: So 16. Okt 2022, 11:13
von duddsig
Sorry, hab Unsinn geschrieben, das war ja der Telegraphiefilter. Da bauchst ja keinen MIFLEX, also brauchst Du doch 2 von den Gelben.
Du kannst aber im Starkstromkreis einer der Folietypen ausbauen, weil der MIFLEX einen drin hat.
Sorry...