RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Posternoster
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 16:37
Wohnort: Grünheide (Mark)
Hauptanschluß: 7245817 frey d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#21

Beitrag: # 28887Beitrag Posternoster »

SAS hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 16:52 Links in der LS/LE Einheit sind 2 Schrauben, tief versenkt zu lösen.
Dann noch von oben die Feder zur Arritierung der LE/LS Einheit Lösen, und dann gefühlvoll die EInheit nach links rausziehen-schieben.
Soll ich dir mal meine häßlichen Adapterkarten schicken?
Oder schick mir einfach mal die EZ.
Nur Materialkosten wenn es was zu reparieren gibt.

Jörg
Hallo Jörg,

D12 ist auf meiner EZ/1 ja nicht drauf.
Gern schick ich Dir mal die EZ/1 zu, bevor ich etwas verpfusche. :lol:

Ich habe heute einen Test mit dem Lochstreifen gemacht.
1) ich habe einige Zeichenfolgen auf dem funktionierenden F1300 auf Lochstreifen geschrieben.
2) Dann habe ich diesen Lochstreifen mit dem F1100 kopiert.
3) Ich habe den kopierten Lochstreifen mit dem F1300 eingelesen.
Ergebnis: Alle mit dem F1100 gestanzten Zeichen wurden korrekt auf dem F1300 wiedergegeben, es fehl nur das Zeichen D
Der F1100 verschluckt das D.
3) Via Tastatur schreibt und stanzt der F1100 nur das Zeichen 1
3a) Textausgabe des Lochstreifens am F1100 sind nur Zahlen/Zeichen korrekt. Er schaltet nicht in das Buchstabenregister, er schreibt
dafür die Zahlen und Zeichen


Andre

Ich glaube ich schicke dir mal die EZ/1 zu.
Kontaktaustausch über PN.
:hehe: :hehe: :hehe:
Posternoster (DO2AND) in Grünheide
7245817 frey d - T37h 09-21/7
448200 hal dd - T51a im OV Y35
112582 mfnv dd - F1300 09-21/7
Standort FEZ Bln.-Wuhlheide:
112321 pet dd - T51/20, Pionierpalast "Ernst Thälmann", Bln.-Wuhlheide Di+Do 15-21 Uhr
12459 fez dd - RFT F1100 offline
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#22

Beitrag: # 28888Beitrag SAS »

Mojen,

ich wollte durchklingeln ....
Die Tastatur wird ganz einfach gelöst:
Die Maschine von unten betrachtet; links und rechts der Tastatur sind zwei Schrauben die ein Blech mit Langloch halten.
Diese lösen, Blech nach unten ziehen und Tastatur gerade herausziehen fertig.

Adresse findest Du in meinem Impressum. (scz.bplaced.net)
Das mit dem D wird wohl am PROM/EPROM liegen ... ZG/
Wurde beim Kopieren des Lochstreifens das D bestimmt gestanzt.
Oh je die Tastatur ...

Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SAS für den Beitrag:
Posternoster
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#23

Beitrag: # 28892Beitrag SAS »

Hier mal die Bilder zu den Adapter die notwendig sind für die Karteninstandsetzung am offenen Herzen:
Adapter1 ist der industriell hergestellte, gekauft bei ebay - Preis erträglich;
Adapter2u3 habe ich mir selber gebaut da die bei ebay exorbitant hohe Preise gezahlt wurden, dafür kann ich mir gleich eine Fräse kaufen und die Platinen in Massenproduktion überführen. :mad:
Adapterkarte1.JPG
Adapterkarte2u3.JPG
Zu Beachten ist auch es sind metrische Karten, nichts Zölliges, da zahlt man ja noch Steuern :rofl:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SAS für den Beitrag:
detlef
Benutzeravatar

Topic author
Posternoster
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 16:37
Wohnort: Grünheide (Mark)
Hauptanschluß: 7245817 frey d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#24

Beitrag: # 28894Beitrag Posternoster »

SAS hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 10:54 Mojen,

ich wollte durchklingeln ....
Die Tastatur wird ganz einfach gelöst:
Die Maschine von unten betrachtet; links und rechts der Tastatur sind zwei Schrauben die ein Blech mit Langloch halten.
Diese lösen, Blech nach unten ziehen und Tastatur gerade herausziehen fertig.

Adresse findest Du in meinem Impressum. (scz.bplaced.net)
Das mit dem D wird wohl am PROM/EPROM liegen ... ZG/
Wurde beim Kopieren des Lochstreifens das D bestimmt gestanzt.
Oh je die Tastatur ...

Jörg
Jörg -

Das mit der Tastatur mache ich nachher mal.
Das D wurde vom Lochstreifen Stanzer am F1100 auch nicht getanzt. Das Zeichen wurde einfach unterschlagen - auch auf der falschen Textausgabe am F1100 - auch einfach weggelassen. :scratch:

Der ZG aus dem F1100 funktioniert aber im F1300 korrekt - auch das D . ^^

Ich glaube wenn ich die Tastatur raus habe, wissen wir mehr.
Die EZ/1 schicke ich Dir kommende Woche zu, falls sich das Problem erhärtet.

PS: Du bist in Berlin? Dann kann ich die EZ/1 auch vorbeibringen - ich bin doch bei Erkner.
Ich fahre immer in den Pickens Landberger Allee - nachher auch noch - das Weihnachtszeug einlagern. :hehe:
Ruf doch mal auf Handy durch. :lol:

Andre
Posternoster (DO2AND) in Grünheide
7245817 frey d - T37h 09-21/7
448200 hal dd - T51a im OV Y35
112582 mfnv dd - F1300 09-21/7
Standort FEZ Bln.-Wuhlheide:
112321 pet dd - T51/20, Pionierpalast "Ernst Thälmann", Bln.-Wuhlheide Di+Do 15-21 Uhr
12459 fez dd - RFT F1100 offline
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#25

Beitrag: # 28900Beitrag SAS »

Das mit dem D irritiert mich, da es der Informationsschritt 1 und 4 ist.
Aber Hintergrund ist wieder die EZ die I1 bis 5, R1 und R2 kommen von dieser und gehen über die Treiber des EZ an den DP und SL.
Soweit alles Logisch, da die e gedruckt wird, also auch das E kann es nur der I4 sein der fehlt.
Macht er anstatt des D einen Wagenrücklauf? Dann paßt meine Vermutung.
Benutzeravatar

Topic author
Posternoster
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 16:37
Wohnort: Grünheide (Mark)
Hauptanschluß: 7245817 frey d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#26

Beitrag: # 28904Beitrag Posternoster »

Ja - find ich auch eigenartig.
Ist vielleicht ein weiterer Fehler. :scratch:
Das D wurde beim kopieren vom F1100 definitiv nicht gestanzt. Es fehlt einfach dazwischen.
Der FS macht kein WR an dieser Stelle, der Druckkopf setzt kurz aus.
Ich habe in der Anlage mal das Testergebnis:
RFT F1100 vs F1300 Baugruppentest 1.pdf
Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Posternoster (DO2AND) in Grünheide
7245817 frey d - T37h 09-21/7
448200 hal dd - T51a im OV Y35
112582 mfnv dd - F1300 09-21/7
Standort FEZ Bln.-Wuhlheide:
112321 pet dd - T51/20, Pionierpalast "Ernst Thälmann", Bln.-Wuhlheide Di+Do 15-21 Uhr
12459 fez dd - RFT F1100 offline
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#27

Beitrag: # 28914Beitrag FredSonnenrein »

Posternoster hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:29 Ja - find ich auch eigenartig.
Ist vielleicht ein weiterer Fehler. :scratch:
Das D wurde beim kopieren vom F1100 definitiv nicht gestanzt. Es fehlt einfach dazwischen.
Der FS macht kein WR an dieser Stelle, der Druckkopf setzt kurz aus.
Die Erklärung ist vermutlich folgende: Wenn das Gerät irgendwie die Umschaltung auf die Buchstabenebene "verpasst" und sich weiterhin in der Ziffern- und Zeichenebene "glaubt", dann wird das D "absichtlich" unterdrückt, weil es das WerDa-Zeichen ist und alle mir bekannten Geräte das Stanzen des WerDa auf dem Lochstreifen unterdrückt.
Genauer gesagt, entweder gleich unterdrückt oder den Streifenvorschub des Lochstreifens unterdrückt, damit das "BU" am Anfang jeder normgerechten Kennung das WerDa löscht.

Viele Grüße,

Fred
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
Posternoster
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

Topic author
Posternoster
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 156
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 16:37
Wohnort: Grünheide (Mark)
Hauptanschluß: 7245817 frey d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#28

Beitrag: # 28915Beitrag Posternoster »

Moin - dank für die Info - das passt.
Dann ist es offensichtlich die EZ/1 Karte. ^^
Die bringe ich die EZ/1 mal SAS vorbei - ist ja nicht weit weg. :hehe:
Bevor ich etwas verpfusche. :lol:

Andre
Posternoster (DO2AND) in Grünheide
7245817 frey d - T37h 09-21/7
448200 hal dd - T51a im OV Y35
112582 mfnv dd - F1300 09-21/7
Standort FEZ Bln.-Wuhlheide:
112321 pet dd - T51/20, Pionierpalast "Ernst Thälmann", Bln.-Wuhlheide Di+Do 15-21 Uhr
12459 fez dd - RFT F1100 offline
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#29

Beitrag: # 28917Beitrag SAS »

FredSonnenrein hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 09:18
Posternoster hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:29 Ja - find ich auch eigenartig.
Ist vielleicht ein weiterer Fehler. :scratch:
Das D wurde beim kopieren vom F1100 definitiv nicht gestanzt. Es fehlt einfach dazwischen.
Der FS macht kein WR an dieser Stelle, der Druckkopf setzt kurz aus.
Die Erklärung ist vermutlich folgende: Wenn das Gerät irgendwie die Umschaltung auf die Buchstabenebene "verpasst" und sich weiterhin in der Ziffern- und Zeichenebene "glaubt", dann wird das D "absichtlich" unterdrückt, weil es das WerDa-Zeichen ist und alle mir bekannten Geräte das Stanzen des WerDa auf dem Lochstreifen unterdrückt.
Genauer gesagt, entweder gleich unterdrückt oder den Streifenvorschub des Lochstreifens unterdrückt, damit das "BU" am Anfang jeder normgerechten Kennung das WerDa löscht.

Viele Grüße,

Fred
Tach, es regnet ...
Das Symbol + (Eisernes kreuz) wird gedruckt, wenn es nicht unterdrückt wird.
Die Unterdrückung findet auf der ZG/ statt.
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4270
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: RFT F1100 (F1100) Instandsetzung fortlaufend ...

#30

Beitrag: # 28918Beitrag detlef »

Schade, dass SAS soweit von mit entfernt ist. :/
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „F1x00“