Seite 3 von 4
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 17:09
von detlef
duddsig hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 14:05
Ok, dann ist der FS in Ordnung und es muß jetzt nur noch herausgefunden werden warum das H-Relais nicht zieht. Bei einem meiner TW39-FSGs war eine Wicklung jenes Ralais hinüber. Ging auch paar mal und dann nie wieder. Du kannst dem Rel. ja mal mit dem Meßgerät zu Leibe rücken, und schauen, ob beide Wicklungen einen Widerstand aufweisen. Vorher aber ein Bein ablöten.
Bei mir waren das bisher fast immer Kontaktprobleme. An einem anderen Relais, das das H-Relais schaltet.
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 19:07
von duddsig
Kann auch sein Detlef. Irgendwo muß man ja mal anfangen. Alte Kontakte werden bei Betrieb eher besser als schlechter. Bei alten Wicklungen ist es umgekehrt. Der in letzter Zeit oft bemühte lederbezogene Spatel, oder seine Kumpels, ist immer eine gute Wahl. Die Kontakte mache ich eigentlich vor der Erstinbetriebnahme schon mal mit dem straffen Pinsel.
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 19:29
von Andreasankl
Hallo Andre,
wie Jens schon geschrieben hat, meß mal die Wicklungen des H-Relais
durch. Wenn die in Ordnung sind überprüfe mal den Kondensator C3.
Altersbedingt ziehen die Becherkondensatoren Feuchtigkeit
und dann wird der Leckstrom zu groß, es gibt entweder einen
Kurzschluss oder eine Unterbrechung. Wenn der Teer bei den
Anschlüssen zu sehen ist kannst Du sie tauschen.
Desweitern überprüfe die Gummikabel ( Netz und Linienstrom )
da bröselt manchmal die Isolierung, da hilft ebenfalls auswechseln.
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 19:34
von detlef
duddsig hat geschrieben: ↑Mo 12. Okt 2020, 19:07
Die Kontakte mache ich eigentlich vor der Erstinbetriebnahme schon mal mit dem straffen Pinsel.
Ja, genau. Ich fange auch immer bei den Kontakten an. Aber ich habe hier noch zwei FSGs, wo das nicht geholfen hat.
Da muss ich auch noch die Wicklungen und die Kondensatoren prüfen.
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 13:15
von Posternoster
Moin -
TW39 repariert.
Mann glaubt nicht was das für ein Fehler war, dass das H-Relais nicht angezogen hat...

Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 13:21
von duddsig
Kein Strom am FSG

?
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 13:28
von Posternoster
duddsig hat geschrieben: ↑Fr 16. Okt 2020, 13:21
Kein Strom am FSG

?
Besser:
https://www.magentacloud.de/share/5l5i65osxz
Teerkügelchen im H-Relais....
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 13:41
von DF3OE
Bitte sowas nicht mit externen Links posten. Immer alles
HIER im Forum hochladen, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt...

Re: T37h, TW39 H-Relais zieht nichtan, FS reagiert nicht.
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 22:45
von Posternoster
Hallo Leute,
das Problem ist gelöst.
Ein kleines Teerkügelchen - vermutlich aus dem Spuleninneren des H-Relais im TW39, war die Ursache
für die fehlende Netzspannung des FS.
Es klebte einfach zwischen Anker und Kern. Somit konnte der Anker
nicht mehr vollständig Anziehen.
Bleibt nur die Frage offen - unter welschen Bedingungen quoll Teer aus dem Spulenkorper.
Äußerlich ist nichts von Übertemperatur zu sehen.
Gruß Andre und Danke für die Unterstützung
20201015_232538.jpg
20201015_232804.jpg
Re: T37h Linienstrom läuft, keine Reaktion auf Tastenanschlag
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 14:50
von JKde
Hallo Andre,
wenn das Realais mehr als 5 Minuten angezogen ist, wird die Spule dann heiß?
Bei einigen FSG sind im Relais 2 Spulen verbaut. Eine zum dauerhaften halten des Relais und eine zum kraftvollen Anziehen. Bei der zweiten ist ein Kondensator (C3 beim TW39) in Reihe. Wenn dieser durchschlägt, ist die zweite Spule dauernd bestromt und wird zu heiß.