Seite 3 von 5

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 18:55
von ISBRAND
Ja bei RFT war das überall gleich !

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 21:13
von duddsig
Beim T57-8x kommt ein modernerer Nummernschalter zum Einsatz. Für diesen paßt die Fingerlochscheibe.
Der X1 Y2 Entstörkondensator hat gerne mal einen Schleicher, der auch gerne mal den FI bringt. Das machen sie auch in anderen Geräten gerne wo sie verbaut sind. Explosionen sind mir zwar unbekannt, kann man aber wohl bei Netzfiltern allgemein nicht ausschließen. Die gibt es aber neu als Ersatzteil. Die im T57-8x verbauten Elkos sind nicht die besten, die werden schon mal inkontinent/heiß und stellen dann ihren Dienst ein. Wenn das Ding gar nicht mag, sollte man sich den Netzstecker ansehen, in welchem 2 Glassicherungen versteckt sind. Häufig sind die Kontakte für diese korrodiert.

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 22:33
von detlef
Danke für die Hinweise.
Sicherungen im Stecker - darauf wäre ich nicht gekommen. ;)

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 22:57
von ISBRAND
Ja an die habe ich jetzt gar nicht gedacht, auch so ein geiles Patent :-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:19
von ProgBernie
ISBRAND hat geschrieben: Mo 8. Apr 2019, 22:57 Ja an die habe ich jetzt gar nicht gedacht, auch so ein geiles Patent :-)
Sicherungen im Stecker ist Standard bei den Briten. Britischer Standard BS 1363, eingeführt 1947. Die haben folgende Sicherheitsmerkmale: polarisiert/verpolungssicher, vorauseilender Schutzkontakt, Kindersicherung, isolierte Kontakte/fingersicher, Sicherung im Stecker (3/5/13A), Sicherung nur spannungslos auszutauschen und geschaltete Steckdosen.

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:50
von DF3OE
Diese Sicherungen in einem T51 Anschlusskabel haben mir mal schlaflose Nächte beschert :) .
Ich konnte einfach nicht verstehen, warum kein Durchgang war. Ich konnte mir nicht
vorstellen, dass das Problem IM Stecker zu suchen war...bis ich ihn dann doch aufgeschraubt
habe und zwei korrodierte Glassicherungen entdeckte... :)

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 11:16
von detlef
Ich habe das T57-8 gestern Abend mal entstaubt, geputzt und die Relaiskontakte gereingt. Sieht jetzt eigentlich ganz ordentlich aus.
Blöderweise bin ich dann beim Zuschrauben des Gehäuses mit dem Schraubenzieher abgerutscht und habe einen dicken fetten Kratzer auf die Frontplatte gemacht - ich Depp. :(

T57-8 Aussen_min.jpg

Die Sicherungen im Stecker sahen ok aus:

T57-8 Stecker_min.jpg

Also habe ich eingeschaltet. Es tut sich was. Wenn ich auf den Tasten herum drücke, gehen Lämpchen an und aus und Relais ziehen an. ;)

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 15:39
von duddsig
detlef hat geschrieben: Di 9. Apr 2019, 11:16 Also habe ich eingeschaltet. Es tut sich was. Wenn ich auf den Tasten herum drücke, gehen Lämpchen an und aus und Relais ziehen an. ;)
Super, das Ding sieht ja aus wie neu :), selbst im Stecker. Da ist es wohl gut gelagert worden. Das mit dem Kratzer ist natürlich ärgerlich.
Hast Du schon die Fingerlochscheibe geordert? Wenn nicht könnte ich auch noch mal kramen bei mir, da könnte auch noch was rumoxidieren. Da wäre dann sicher auch noch eine Abdeckung samt Einleger dabei.

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 20:07
von detlef
Auf deine Fingerlochscheibe kommte ich vielleicht später noch mal zurück. Ich habe zwar eine Wählscheibe geordert, aber die mittlere Abdeckung hat auch einen Sprung.
Jetzt warte ich aber erstmal, ob ich das Ding auch in Betrieb genommen bekomme. Dann kann man die Optik noch ein wenig optimieren. ;)

Wenn ich das richtig verstanden habe (in der Betriebsvorschrift), kann das Ding Lokalbetrieb. Das heisst, ich müsste doch ohne i-telex einen Fernschreiber anschließen und testen können, oder?

Re: Steckdose für T57-8

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 22:28
von ISBRAND
Ja ich glaube das geht, bin mir nicht sicher und zum ausprobieren ist jetzt zu spät


Gesendet von iPhone mit Tapatalk