Identifikation RFT TAS 1.1 Thema ist als GELÖST markiert

Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Identifikation RFT TAS 1.1

#21

Beitrag: # 44098Beitrag SAS »

Knut hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 11:34 Hallo SAS,

das passt. Das Ding war aus dem ehemaligen Rundfunk der DDR. Da hatten wir auch eine SZT zu ADN am Alexanderplatz. Eigentlich als Zubringer für schnellschreibende Fernschreibagenturen. Aber es könnte sein, daß darüber auch Fernschreib-Standverbindungen liefen.
Wieso könnte?

Knut
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 200
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 11:28
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 112276 rfbn dd
Kontaktdaten:

Identifikation RFT TAS 1.1

#22

Beitrag: # 44102Beitrag Knut »

Na ja, neben den Agenturen (simplex-Verbindungen). Der Grund die SZT einzubauen war ja Leitungen zwischen ADN (Mollstr1, heute Zalando) und der Nalepastraße einzusparen. ADN hatte viele internationale Agenturen abonniert (UPI, DPA, Prensa Latina, PPA, REUTERS, TASS deutsch, DPA) Die wurden an Rundfunk und Fernsehen illegal weiteverteilt, zumindest wurde immer streng darauf geachtet, daß nicht darüber geredet werden sollte. Die Redaktionen durften auch nur ADN zitieren, der Rest diente der Information der Redakteure. Und da gab es halt für jeden schnellschreibenden Dienst eine separate Leitung über DNÜ-Geräte, die langsam schreibenden gingen über eine VWT 72. Oder war die nur für TELEX? Beides sollte durch die SZT ersetzt werden, ich weiß nicht, ob das noch zum Tragen kam, muß 1988/89 gewesen sein. Ich war zwar am Aufbau beteiligt, aber hatte nichts mit der Planung zu tun. Fernschreiber (also duplex) gab es zwar als TELEX-Anschlüsse und als Standleitungen in andere Funkhäuser. Ich habe keine Erinnerung, daß die über die SZT liefen. Für die Standleitungen ergibt das keinen Sinn, warum sollte man die erst zum Alex schalten. Die müssten ja zum Fernamt Dottistraße gegangen sein, und von dort aus in die Bezirksfunkhäuser. Und TELEX? Weißt Du, wo die Telex-Vermittlungsstelle für Schöneweide/ lichtenberg war?
Vielleicht aber auch ganz banal eine Dienstverbindung für Arbeiten an der SZT, das TAS hatte ich im Wählersaal abgebaut. Dort stand aber planmäßig nie ein Fernschreiber. Man hat ja damals gern viel Geld für Sicherheit und Redundanz ausgegeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Knut für den Beitrag:
SO36Tlx

Knut
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 200
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 11:28
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 112276 rfbn dd
Kontaktdaten:

Identifikation RFT TAS 1.1

#23

Beitrag: # 44103Beitrag Knut »

Ich stelle fest, daß die Erinnerung ziemlich verblasst ist. Hätte mir damals nicht vorstellen können, daß das mal interessant sein könnte.
Antworten

Zurück zu „Sonstige FS-Technik“