Seite 2 von 4
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Di 6. Sep 2016, 12:17
von DF3OE
Hallo zusammen,
die Karten werden in der Regel von mir fertig zusammengebaut und grundgetestet (d.h. nicht individuell
konfiguriert) verschickt.
Alles braucht dann nur noch auf das Backpanel gesteckt werden und extern braucht man nur noch einen
Trafo mit 2 x 12/15 Volt Ausgangsspannung und ca. 20 VA Leistung anschliessen.
Als Gehäuse passt das auf der Website empfohlene von Reichelt. Ich glaube, man braucht nicht mal die
Z-Schienen. Vielleicht kann dazu noch mal jemand Auskunft geben, der das neue Backpanel mit einem
Gehäuse von Reichelt verwendet.
Ich selbst benutze bei mir alte Schroff Gehäuse vom Flohmarkt, wo auch keine Z-Schienen benötigt werden.
Man kann das Ganze natürlich auch ohne Gehäuse oder in Tupperdose betreiben. Funktioniert auch.
Hier mal das "nackte System" mit Backpanel:
DSCN5590(1).JPG
mfg
henning +++
i-telex: 55571 und 92612
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Di 6. Sep 2016, 12:44
von Martin
Die Rückwandplatine (Backplane) hätte ich auch gerne mal so schön geätzt in für mindestens 8 Karten, das wären dann
Stromversorgung
i-Telex 2x
5 TW 39 = 10 Anschlüsse (mom 6 X aktiv).
Vor längerer Zeit wurde mal ein richtig großes Gehäuse hier angeboten, aber ich habe nie wieder etwas gehört. Sieht halt besser aus.
Wobei ich mit Gehäuse auch noch nicht sicher bin wie viele Karten es noch werden.
Gruß
Martin
+++
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Di 6. Sep 2016, 18:38
von Alex
Gehäuse sind für Spießer, der Mann von Welt nimmt Frischhaltedosen

Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Di 6. Sep 2016, 21:30
von Werner
Hallo Helge,
komme gerne auf Deine Frage zurück ob ich eine Fernschreibstelle betreibe:
Der Trend geht doch klar zu 2 i-Telex Karten damit man beim Senden und Fingerwundschreiben auch immer erreichbar ist. Warum bestellen Kollegen wie der Martin 50 Rollen Fernschreibpapier. Das ist die Sucht und gegen die ist glücklicherweise kein Kraut oder Pille gewachsen. Meine z.Zt. 5 Maschinen wollen inkl. tw39 Spezial-Karte ja versorgt werden. Und vielleicht führt ja die i-Telex GmbH demnächst das Schmucktelegramm der Deutschen Post ein - ich trage das dann als Rentner bei uns in Aschaffenburg aus, falls einer von Euch eine Erbtante hier hat.
Alles etwas spassig gemeint, aber diese Technik begeistert mich seit nunmehr 40 Jahren.
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 08:59
von Helge
OK Werner
ich verstehe. Ich habe sowas ähnliches mit Telefonen ;-).
Aber 2 I-Telexkarten - können die miteinander auf einer Backplane? Ich muss nochmal nachlesen.
Mal sehen wann ich soweit bin wenigstens einen in Betrieb nehmen zu können. Ich bin noch am Anfang,
nur ein schmierbedürftiger Siemens T100a.
Grüsse
Helge
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 09:23
von Alex
2 i-Telex-Karten sind eigentlich unnötig. Die Chance, dass Dich jemand erreichen will, während bei Dir grade "besetzt" ist, ist doch verschwindend gering. Und falls es doch mal passiert, dann ruft man eben später nochmal an. Dazu kommt noch, dass die zweite Nummer sowieso keiner anruft, weil sich jeder schon auf die erste Nummer fixiert hat.
50 Rollen Papier zu verbrauchen ist allerdings eine Kunst - wahrscheinlich geht da viel bei "Verschwendungen" bei drauf. Ich brauche i.d.R. eine Rolle pro Monat - und ich schreibe viel... zwischen 40 und 50 gesendete FS / Monat.
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 09:40
von Helge
Hi Alex,
ich glaube auch kaum, dass es bei mir soweit kommt. Fand es nur technisch interessant.
Und Papier und Lochstreifen muss ich auch erst mal irgendwo herbekommen, was ich im Moment habe sind ein paar
Reste.
Grüsse
Helge
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 10:50
von Martin
Alex hat geschrieben:2 i-Telex-Karten sind eigentlich unnötig. Die Chance, dass Dich jemand erreichen will, während bei Dir grade "besetzt" ist, ist doch verschwindend gering. Und falls es doch mal passiert, dann ruft man eben später nochmal an. Dazu kommt noch, dass die zweite Nummer sowieso keiner anruft, weil sich jeder schon auf die erste Nummer fixiert hat.
50 Rollen Papier zu verbrauchen ist allerdings eine Kunst - wahrscheinlich geht da viel bei "Verschwendungen" bei drauf. Ich brauche i.d.R. eine Rolle pro Monat - und ich schreibe viel... zwischen 40 und 50 gesendete FS / Monat.
Das kann ich so unmöglich auf mir sitzen lassen
Die zweite Karte kam ja
weil ich den OCC-Fall so oft hatte. Zumal ich ja mit einem kleinen Trick arbeite, alle - bis auf die zweite Hauptrufnummern sind auf der ersten Karte.
Soll heißen:
Kommende Anrufe: Karte 1
Abgehende Anrufe: Karte 2
Daher ist die Hauptrufnummer auch dann immer frei wenn ich gerade mal nach draußen schreibe. OCC und zwei Verbindungen sind gar nicht so selten, zu letzt am Sonntag. Leitung 1 Werner, Aschaffenburg, Leitung 2 Johannes Italien. Übirgens beide kommend, da die erste Hauptrufnummer besetzt war hat das hervorragend geklappt.
Papierverbrauch: Ja, 50 Rollen sind viel. Ich rechne mit etwas mehr als einer Rolle pro Monat, also ist das ein Vorrat für etwa 4 Jahre. Wer weiß wie lange wir noch Papier bekommen, da habe ich lieber etwas mehr.
Gruß
Martin
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 10:52
von Alex
Bei mir darf man gerne ein occ bekommen, dafür ist es ja da. Der Mehrwert ist zu gering.
Re: Wünsche an das Christkind
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 11:01
von Martin
Das ist Ansichtssache. Ich finde es schon einfach klasse wenn plötzlich noch ein zweiter Fernschreiber anspringt. Warum? Weil ich es kann!
