Seite 2 von 2
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 12:12
von DF3OE
Für die Nutzung der Relais-Nebenstellenanlage von Mirko hat Fred damals extra eine modifizierte
Firmware programmiert, wie ich mich erinnere.
Vielleicht solltest du auch mal Mirko mit ins Boot holen.
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 14:33
von robgasser
Ja, dies ist richtig. Mirko ist auch informiert (schon vor meiner Meldung ans Telexforum).
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 18:48
von Robbi
robgasser hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 11:54
Ich bin nicht sicher was Robbi meint, aber wie oben beschrieben, habe sowohl die Hauptstelle als auch eine Nebenstelle ausprobiert (wenn die Nebenstelle als Subnet gemeint ist).
Hi Rob,
ich meinte wenn Du einen Laptop in das gleiche Netz hängst wie das i-Telex (sprich hinter den gleichen Router) und von dort aus versuchst, die Teilnehmerserver zu pingen, was passiert dann? Es könnte ja sein, dass es ein DNS Problem gibt.
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 14:26
von robgasser
Das Problem mit dem i-telex System im Telefonmuseum ist grösstenteils geklärt.
Wenn ich statt 0..0 (normaler Aufruf für Teilnehmerverzeichnis) 9..0..0 wähle (direkte Verbindung zu i-telex, ohne Relaisanlage; spezielle Konfiguration bei uns im Telefonmuseum) funktioniert die Verbindung zum Teilnehmerverzeichnis und auch zu anderen itelex-Systemen.
Ein ping auf die tlnserver hat demzufolge auch funktioniert.
Vorübergehend hatte ich die Protokolierung erhöht und musste feststellen, dass seitenweise zugriffe per tcp: prot 80 ip .... ausgedruckt wurden. jedesmal mit einer anderen ip adresse. Sind dies etwa auch Hacker-Anrufe.
Somit funktioniert das i-telex System und wir müssen nur noch klären, weshalb die Verbindungen über das Relais-System nicht mehr funktionieren.
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Sa 2. Aug 2025, 15:04
von WolfgangH
robgasser hat geschrieben: ↑Sa 2. Aug 2025, 14:26
Vorübergehend hatte ich die Protokolierung erhöht und musste feststellen, dass seitenweise zugriffe per tcp: prot 80 ip .... ausgedruckt wurden. jedesmal mit einer anderen ip adresse. Sind dies etwa auch Hacker-Anrufe.
Hallo Robert,
Du hast im Eingangspost den Link auf das I-Telex eingestellt. Ich bin da auch drauf gegangen und habe die Einstellungen bzw. die Logs angesehen und mit meinen verglichen. Ich konnte keinen Fehler entdecken. Es war keine böse Absicht von mir.
Es mag zwar praktisch sein, daß das I-Telex von außen erreichbar ist, ich würde das aber nicht tun!
Ich könnte mir vorstellen, daß der Pin zur Konfigurationsseite keinen besonderen Schutz bietet, möchte das hier aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen nicht weiter vertiefen. Falls Ihr das zur Fernwartung braucht, würde ich über einen VPN-Tunnel nachdenken. Ein Admin könnte zwar sicher den Link entfernen, ich denke aber, daß das wenig ändern wird. Scanner finden den Port auch so sehr schnell.
Externer Aufruf funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 17:55
von robgasser
Problem gelöst.
Wie von Mirko vermutet, war ein Konfigurationsparameter in der tw39-Konfiguration zur Relaisvermittlungsstation verändert. Ich habe den tw39-Konfigurations-Dialog durchlaufen und nun läuft alles wieder wie gewohnt.
Weshalb die Konfiguration geändert war, ist mir ein Rätsel, da eigentlich niemand etwas daran ändert.
Herzlichen Dank an alle, die sich bemüht haben mir zu helfen.