Seite 2 von 2
HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: So 29. Jun 2025, 15:48
von dd1lm
Hab das Netzwerkkabel jetzt gegen ein billiges ungeschirmtes (kam wohl mit der FritzBox) getauscht, bisher keine Störungen. Allerdings ist es mit 2m zu lang, da muss ich nochmal kürzen/tauschen.
Ich bin noch am Nachdenken, ob evtl. die Kabellänge auch was mit dem Problem zu tun haben könnte.
Erstmal vielen Dank an alle für den Input
VG
Andreas
HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 09:31
von detlef
Als Nicht-Funker würde mich nochmal interessieren, wie ein Ethernet-Signal im 2-stelligen MHz-Bereich oder eine Brummschlefe (50 Hz) den Funkbetrieb im
7 Meter70 cm Band stören können?
7 Meter70 cm sind doch 428 MHz.
Hängt das mit den Oberwellen zusammen oder stört einfach alles, was in direkter Umgebung des Funkempfängers abstrahlt?
Mit geschirmten Kabeln mit beidseitig aufgelegter Schirmung habe ich in Altbauten und älteren Firmengebäuden schon ungute Erfahrungen gemacht. Da flogen dann schonmal die Sicherungen. Das war damals bei Koaxialkabel gar nicht so trivial. Privat nutze ich generell nur ungeschirmte Ethernetkabel. Beruflich habe ich mit solchem Kram schon länger nichts mehr zu tun.

HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 09:53
von DF3OE
Andreas meint das 70 cm Band = ~435 MHz
Bei mir stört das Ethernet auch, aber nur auf Kurzwellenfrequenzen bis ca. 7 MHz.
Dass durch Oberwellen Störungen bis ins 70 cm Band auftreten ist schon sehr ungewöhnlich.
Aber nichts ist unmöglich...

HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 09:53
von Franz
detlef hat geschrieben: ↑Mi 9. Jul 2025, 09:31
Als Nicht-Funker würde mich nochmal interessieren, wie ein Ethernet-Signal im 2-stelligen MHz-Bereich oder eine Brummschlefe (50 Hz) den Funkbetrieb im 7 Meter Band stören können? 7 Meter sind doch 428 MHz.
Hängt das mit den Oberwellen zusammen oder stört einfach alles, was in direkter Umgebung des Funkempfängers abstrahlt?
Moin Detlef,
nicht ganz, die Frequenz 428 Mhz ist ungefähr das 70 cm AFU Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/70-Zentimeter-Band
Ich habe hier afu-mässig schon alle möglichen Störungen gehabt (kann aber nur für Kurzwelle 3 - 30 Mhz sprechen): PC stört Funk, Funk stört PC, oft und gerne Monitor, Netzteil stört Funk, Funk stört Netzteil, alle Varianten hoch und runter. Was oft geholfen hat -> Zuleitungskabel des gestörten Gerätes um einen Ferritkern wickeln.
HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 10:00
von detlef
Ja, sorry. Ich meinte natürlich 70 cm. Die Frequenz stimmte ja auch einigesmaßen.

Ich hab's in meinem Beitrag korrigiert.
HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 10:05
von detlef
Franz hat geschrieben: ↑Mi 9. Jul 2025, 09:53
Ich habe hier afu-mässig schon alle möglichen Störungen gehabt (kann aber nur für Kurzwelle 3 - 30 Mhz sprechen):
In dem Frequenzbereich sind ja viele Mikrocontroller unterwegs. Zum Beispiel im i-Telex zwischen 6 und 16 MHz.
Und natürlich die alten PC's aus den 1990ern.
