Seite 2 von 2

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 10:42
von xachsewag
Ich hätte ja einfach einen Gipsabdruck gemacht :)

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 14:49
von AREA51HD
Gut, dann kümmere ich mich um das Lasern lassen und das erlernen vom Tiefziehen!

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 15:06
von MCMLXXV
Wenn ihr sowas baut - würde ich auch vorsichtig Interesse anmelden! Also am fertigen Produkt. Werkstoffbearbeitung ist eher nicht meins.....

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 15:11
von obrecht
MCMLXXV hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 15:06 Wenn ihr sowas baut - würde ich auch vorsichtig Interesse anmelden! Also am fertigen Produkt. Werkstoffbearbeitung ist eher nicht meins.....
Dasselbe gilt für mich auch :)

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 15:26
von Werner
Vielen Dank für die vielen Vorschläge der Experten zum weiteren Vorgehen bei der Erstellung von Kopien der Papier-Ableitschiene für den t68d.
Mit Peter (...+Detlef und Franz) treffe ich mich regelmäßig im FZA Heusenstamm und so würde ich jetzt zum Lasern Peter das Original übergeben. Alle anderen Kollegen bitte ich um Verständnis für diese Vorgehensweise. Lasst uns bitte weiter in diesem thread eifrig diskutieren und die möglichen Herstellverfahren erörtern.
Bitte an dieser Stelle KEINE weiteren Wünsche "... ich will auch so eine transparente Kopie haben..." posten - sobald wir ein zuverlässiges Herstellverfahren gefunden haben werden wir für das FZA mindestens 25 derartige Papier-Ableitschienen produzieren lassen und geben danach den Verkauf in der Rubrik "3D-Druck Ersatzteile" frei (stimmt so nach Wortlaut nicht, aber Ihr wisst was gemeint ist).
Danke für Eure Geduld

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 20:36
von Baderbahn
@AREA51HD:
Soll ich im Nachgang die Tiefziehform erstellen oder übernimmst Du das ebenfalls?

Theoretisch könnte ich zudem noch die Abreißriffelung einbringen/fräsen, wenn gewünscht.

Was kannst Du alles lasern? Würde anstelle Acrylglas Macrolon vorschlagen - das ist auch im Hinblick auf Brandschutz besser.

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: So 2. Mär 2025, 10:45
von AREA51HD
Akuteller Plan:
Ich bekomme von Werner das Original Teil persönlich übergeben und erstelle in CAD eine Zeichnung.
Im FDM Verfahren werde ich es Drucken und an allen erreichbaren T68 die Passform und Funktion prüfen.
Wenn alles passt, werde ich die Konstruktions Files Hier als STEP und DXF Veröffentlichen.

Ich habe zugriff im Mai auf einen CO2 Lasercutter der Plexiglas Transparent Lasern kann, und bekomme dann auch einen Crashkurs im Tiefziehen, von leuten die das Hauptberuflich in einem Museum machen.
Ich denke auch das die Abreißkante für die Schärfe nachgefrähst werden muss, wenn es soweit ist, werde ich hier Hilfe schreiben!

Macrolon aka Polycarbonat Lasern ist möglich, erzeugt aber sehr giftige Dämpfe, das lassen wir mal lieber bleiben.
Die Paar Gramm Plexiglas, denke ich, sind von der Bandlast nicht entscheidend.

@Baderbahn
Ich muss mal meine alten Seilschaften aktivieren, falls es nicht klappt, werde ich gerne auf dich zukommen, wegen dem frähsen der Tiefziehform!

@xachsewag
Aus welcher ecke von Augsburg kommst du denn? Ich war früher in Hochzoll süd :-)
ggf. können wir uns im Mai in Augsburg treffen.

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 7. Mär 2025, 11:04
von xachsewag
AREA51HD hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 10:45 @xachsewag
Aus welcher ecke von Augsburg kommst du denn? Ich war früher in Hochzoll süd :-)
ggf. können wir uns im Mai in Augsburg treffen.
Aus Augsburg Oberhausen