Seite 2 von 2
Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek
Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 21:29
von WolfgangH
Ich denke, das ist so eine Schulanlage wie ich sie auch bei meinem T38a mitbekommen hatte. Im FSG ist noch ein Netzteil eingebaut, das den Linienstrom bereitstellt. Am FSG wird dann noch ein 2. FS angeschlossen. Beim Drücken der AT-Taste laufen beide FS sofort an. Das Wählen einer Nummer ist nur pro forma, der Nummernschalter am FSG ist eigentlich inaktiv.
Nachtrag:
Hier der Link zu dem Gerät. Auch wenn es im Film leicht unterschiedlich aussieht.
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?p=31416#p31416
Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek
Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 21:38
von detlef
Ich denke auch, dass das hier nicht extra für die Filmaufnahmen gefaket wurde, sondern dass das für die Schulung generell so gemacht wurde.
Sonst hätte man eine lokale Vermittlungsstelle gebraucht oder eine realen Anschluss gebraucht.
Also die AT-Taste startet hier in Wahrheit einen Lokalmodus. Das FSG ist entsprechend modifiziert.
Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek
Verfasst: Mo 13. Okt 2025, 22:20
von DF3OE
Ja,, meine Antwort war auch eher scherzhaft gemeint.
Um auch offline die grundsätzliche Bedienung eines Fernschreibers zu üben hat man sicherlich solch eine Anlage hergestellt, wo quasi im Lokalbetrieb mit originalen Gerätschaften gearbeitet wird.
Es.wurden ja auch spezielle elektrische Schreibmaschinen von Olympia mit Fernschreibertastaur hergestellt, wo man das Schreiben mit Fernschreibern geübt hat. Die Bundeswehr hat solche in ihren Übungskabinetts benutzt.
Die haben auch AT und ST Taste und auch "Wer Da?" und "Hier ist" Taste, alle ohne Funktion.

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek
Verfasst: Di 14. Okt 2025, 12:13
von DF3OE
Hier habe ich sie übrigens mal vorgestellt:
viewtopic.php?p=25903#p25903