Seite 2 von 3

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 20:06
von ckeuer
Eben geprüft:

c (im Walzenstecker), Adernfarbe grün, im T37 an Schraubanschluss 1
W2, gelb, 2
b, braun, 3
a, weiß, 4

Sieht für mich wie im Servicehandbuch angegeben aus.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 20:45
von WolfgangH
Hallo Clemens,

danke für die Messungen. Die Werte sind plausibel und stimmig. Leider nicht gut!
Eine Vertauschung der Adern erkenne ich daraus nicht.

Dein erstes Problem ist der Kurzschluß der c-Leitung (im Schaltplan grün) nach Masse. Den gilt es jetzt zu finden.
Welche Leitung hast Du als Ersatz für die Fernmeldeleitung genommen? Ein geschirmtes Kabel? Könnte es sein, daß Du im Stecker einen Kurzschluß auf den Schirm hast?
Das zweite Problem sind die niedrigohmigen Schlüsse auf der a und b Leitung. Hier könnte das Entstörglied ins Spiel kommen. Einfach mal weggeben und die Leitungen brücken.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 09:59
von ckeuer
Hallo Wolfgang,

der Tipp mit der Schirmung war Gold wert. Das ist der Übeltäter, der über die Zugentlastung c gegen Masse verbindet. Das werde ich heute abend isolieren, das Entstörglied rauslöten und zwischen E und A jeweils brücken. Und dann heißt es „Daumen drücken“.

Hast Du eine Idee, welches moderne Bauteil zur Entstörung eingebaut werden kann? Oder kann man das weglassen?

Vielen Dank,

Clemens

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 13:18
von WolfgangH
Es freut mich, daß wir wieder ein Baustelle erledigt haben. Der Rest wird auch noch.

Leider habe ich mit den Entstörgliedern keine praktische Erfahrung und gerade auch kein Gerät in der Nähe, um mir das genau anzusehen.
Im Prinzip müßte man nur die beiden Kondensatoren darin tauschen. Ich weiß leider auch nicht, ob man die Blechbüchse einfach aufmachen kann und die Teile dann zugänglich sind oder alles in Teer oder Harz vergossen ist.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit und kann berichten. Ansonsten wäre es toll, wenn Du hier berichten könntest.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 13:41
von duddsig
WolfgangH hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 13:18 Im Prinzip müßte man nur die beiden Kondensatoren darin tauschen. Ich weiß leider auch nicht, ob man die Blechbüchse einfach aufmachen kann und die Teile dann zugänglich sind oder alles in Teer oder Harz vergossen ist.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit und kann berichten. Ansonsten wäre es toll, wenn Du hier berichten könntest.
Würde mich auch interessieren. Kenne ja nur die mechanisch fast baugleichen T51(63) wo es diesbezüglich unterschiedliche Versionen gibt. Es gibt ja je nach Alter auch sehr viele Versionen des T37(34). Habe auch einen älteren T34 mit Synchronmotor, bei dem die Kondensatoren in der Linie nicht in einer Blechbüchse waren. Das hat sich wohl später geändert?

Hatte bei meinem T34 Probleme mit Erdschluß auf der Linie der Kondensatoren wegen, wenn ich mich recht erinnere...

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 16:33
von Andreasankl
Ich habe einmal 2 Bilder vom T37 gemacht.
Zuerst der T37g Es gibt nur einen Netzfilter für den Motor.
Auf dem Bild oben.
Die Sendekontakte und der Empfangsmagnet sind direkt mit
dem Linienanschlußkabel verbunden.

T37g.jpg
T37h: es ist alles in einer Alubox verbaut.
Rechts befindet sich der Netzfilter für den Motor.
Links ist der Funkenlöschkreis und der Filter für die
Sendekontakte verbaut.
T37h.jpg
Ich habe bislang keine Probleme damit gehabt.
Zum Testen würde ich am Sender die Kabel abschrauben
und dann messen ob der Masseschluß an der Verkabelung
liegt oder direkt vom Sender kommt.

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 21:16
von ckeuer
duddsig hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 13:41
WolfgangH hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 13:18 Im Prinzip müßte man nur die beiden Kondensatoren darin tauschen. Ich weiß leider auch nicht, ob man die Blechbüchse einfach aufmachen kann und die Teile dann zugänglich sind oder alles in Teer oder Harz vergossen ist.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit und kann berichten. Ansonsten wäre es toll, wenn Du hier berichten könntest.
Würde mich auch interessieren. Kenne ja nur die mechanisch fast baugleichen T51(63) wo es diesbezüglich unterschiedliche Versionen gibt. Es gibt ja je nach Alter auch sehr viele Versionen des T37(34). Habe auch einen älteren T34 mit Synchronmotor, bei dem die Kondensatoren in der Linie nicht in einer Blechbüchse waren. Das hat sich wohl später geändert?

Hatte bei meinem T34 Probleme mit Erdschluß auf der Linie der Kondensatoren wegen, wenn ich mich recht erinnere...
Also, die Blechdose (laut Schaltplan auf dem Bodenblech) ist ein „SGG2837“. Die Schaltung ist etwa in der Mitte des angehängten letzten Fotos des Bodenblechs zu sehen.

Meine Alubox hat aber nur vier Anschlüsse und passt von der Schaltung eher zum Schaltplan im Servicehandbuch des T37h hier im Forum (erstes Foto).An der Seite sind leider nur noch die Werte der Spule zwischen E1 und A1 und der beiden Kondensatoren zu erkennen: 9,4 mH und 0,025 uF (zweites Foto).

Die Alubox habe ich jetzt ausgebaut und E1 mit A1 bzw. E2 mit A2 verbunden. Jetzt funktioniert FAST alles.

Kommende Verbindungen werden angenommen und gehende können aufgebaut werden. Alles was die entfernte Maschine sendet, wird gedruckt. Alles was ich auf dem T37 tippe, wird gesendet und auf der entfernten Maschine gedruckt. Es wird aber NICHT auf dem T37 gedruckt.

Ich muss also irgendwas falsch gemacht oder vergessen haben. Habt Ihr eine Idee, in welcher Ecke ich suchen sollte?

Danke,

Clemens

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Do 27. Jul 2023, 23:21
von duddsig
Also diese verlötete Version halte ich für unverwüstlich, solange die Glasperlen unverletzt sind. Da hatte ich bisher bei baugleichen reinen Kondensatoren noch keine Ausfälle. Einen Ausfall mit einer Glasperle mit Sprung hatte ich mal bei einer alten Kinomaschine.

Bei meinem T34 mit Synchronmotor (rechtes Chassis) sieht man 2 schwarze Kondensatoren welche von der Spule bzw. a/b auf das Chassis gehen. Links ein älterer T51, bei welchem 2 Drosseln a 10uH in der Leitung zum Sender liegen. Diese befinden sich im eingekreisten Gußkästchen. An Kondensatoren kann ich mich bei dieser Ausführung nicht erinnern.
Zwisch.jpg

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:32
von ckeuer
Ich habe den Alubecher jetzt wieder eingelötet. Alles funktioniert, nur dass alles, was ich tippe, zwar gesendet und beim Empfänger gedruckt wird, aber nicht bei mir auf dem T37. Angeschlossen über Lorenz FSG, das am Lo15 dieses Fehlerbild nicht zeigt.

Die am ausgesteckten Walzenstecker des T37 gemessenen Widerstandswerte sind jetzt

A-b 20 Ohm
W2-c 200 Ohm
b-W2 unendlich
c-b unendlich
a-gnd 380 Ohm
b-gnd 380 Ohm
c-gnd unendlich
W2-gnd unendlich

Re: ITelexmodul geht sofort auf Status 00, wenn T37 eingesteckt wird

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 12:55
von duddsig
Da arbeitet der Sender nicht. Das kann viele Ursachen haben. Der kann einfach nur kurzgeschlossen sein (Anschlußkabel, Stecker, Dose oder intern). Kann aber auch mechanische Ursachen haben. Wenn Der Empfänger hörbar ausgelöst wird, dann ist es definitiv ein mechanisches Problem.

Trotzdem alles etwas seltsam. Habe gerade noch mal auf die Schaltung auf dem Bodenblech geschaut. Da sind 2 Drosseln mit 2 Durchführungskondensatoren, Ein Parallelkondensator und eine Kombi von einem Widerstand/Kondensator eingezeichnet. Das würde ich in einer teervergossenen Pappröhre vermuten wegen des gestrichelten Kreises. Wäre dann alles klassisch. Der Würfel als Einzelstück ist da irgendwie seltsam. Wenn, dann sollten es wenigstens 2 sein und halt die Pappröhre oder was derartiges. Beim T34/37 ist doch hinten rechts immer so ein Kondensatorhaufen, da könnte die eigentliche Entstörkombi auch rumoxydieren....