Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Anbei ein paar Bilder.



Habt ihr denn auch eine kyrillische Maschine gehabt, oder haben die kleinen schon lateinisch/deutsch geschrieben. Eine Bekannte hat eine Mutti mit einer kleinen Tocher aufgenommen, die kleine soll razfaz grob deutsch gelernt haben und für die Mama Dolmetscher spielen...
Da bin ich ja gespannt. Irgendwie „riecht“ die ganze Beschreibung nach einer originalen Telegramm-Maschine.Franz hat geschrieben: ↑Mo 16. Mai 2022, 15:50
Eine Episode nebenbei, man glaubt es nicht und so etwas passiert einem wohl auch nicht ALL ZU OFT:![]()
Gegen Mittag kam ein älteres Ehepaar auf mich zu, der Typ u. Frau nett , der Typ etwas extrovertiert und meinte zu mir: "Der FS der da steht ist ja ein Siemens T68D", ich : "ja das stimmt, Sie kennen sich damit offensichtlich gut aus",
Er: " So einen habe ich im Auto, den können Sie gerne haben"Ich: "Sie meinen, Sie haben einen T68d im Auto und wollen uns den vermachen ?", Er: "Ja"......
![]()
Des Rätels Lösung: Er war vor langer Zeit Fernmeldemechaniker in Köln, hat dann gewechselt und ist irgendwie bei der Telekom aufgestiegen. Irgendwann hatte er sich das Gerät mit nach Hause genommen aber es seit 30 Jahren nie benutzt, es hat immer im trockenen und wamen Keller gestanden.
Wir haben den dann umgeladen: Brauner T68d, optisch super Zustand, internes FSG, Wählscheibe, kein Lokal-Modus, 1-Streifenschreiber, Daten- und Stromkabel feste integriert, also ohne diesen Spezialstecker.
In Abstimmung mit Werner haben wir das Teil gleich dem Dieter aus dem Odenwald übergeben, der schon lange nach so einem Gerät suchte, als Ersatz für seine beiden nicht richtig laufenden LO-15........![]()