Manchmal geht es schneller als man denkt:
Aber zuvorderst: Vielen Dank an TEHA und Andreas für die Hilfe!
Heute Nachmittag habe ich die Kupplung noch einmal auseinandergenommen und mir die Luft zwischen Oberseite der Magnetspule und Unterseite / Innenseite des darüber laufenden Kupplungspulleys angesehen. Ergebnis: da ist reichlich Luft, das kann weniger.
Um das auszutesten, habe ich einfach die Kunststoff-Gleitscheibe (PTFE?) zwischen Wellen-Befestigungsmutter und Pulley entfernt und die Stirnseite des Pulleys dafür ordentlich geschmiert - zum Testen tut's das.
Weiter habe ich die blanke, schon eingelaufene Seite der Kupplungsscheibe ...
1649427636697.jpg
... mit feiner Schleifleinwand etwas aufgerauht - vom Gefühl her ist die Reibkraft damit knapp unter der noch guten Seite der Kupplungsscheibe.
Zu guter Letzt habe ich die Federspannung der Rückzugsfeder noch einmal um 1/4 Umdrehung verringert (beim nächsten Ausbau messe ich, mit wie viel kg die Feder jetzt zieht).
Nach erneutem Einbau der ganzen Komponenten schaut der erste Test vielversprechend aus:
1649427636691.jpg
einzig die letzten paar Zeichen werden bei "Einzelzeichenbetrieb" überhüpft.
Nächster Step wird der Tausch des Kupplungsbelags sein (Bremsband ist bestellt). Ich werde dabei wohl den Einpass im Pulley weiter ausdrehen - die Kupplungsscheibe ist um einiges größer als der Belag, da ist noch "Fleisch" da.
Wenn ich den Pulley dann schon auf der Drehbank habe, kürze ich das magnetseitige Lagerrohr um ca. 1mm, so daß ich zwischen Pulley und Wellen-Befestigungsmutter wieder eine Gleitscheibe einlegen kann. Da kann ich dann gleich 2/3 Scheiben mit unterschiedlichen Höhen machen...
Die andere Baustelle, die sich aufgetan hat, ist piTelex:
In Ermangelung eines passenden Rasbperry Pi, muß der Rechner ran - da läuft Fedora Linux 35 drauf.
Nach Installation von piTelex (siehe
Installation piTelex, Abschnitt PC-Linux) bekomme ich nach Anwahl von ./telex.py -E folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Can't connect to pigpio at None(8888)
Did you start the pigpio daemon? E.g. sudo pigpiod
Did you specify the correct Pi host/port in the environment
variables PIGPIO_ADDR/PIGPIO_PORT?
E.g. export PIGPIO_ADDR=soft, export PIGPIO_PORT=8888
Did you specify the correct Pi host/port in the
pigpio.pi() function? E.g. pigpio.pi('soft', 8888)
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Traceback (most recent call last):
File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 372, in <module>
main()
File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 322, in main
init()
File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 186, in init
import txDevRPiTTY
File "/home/sbader/piTelex/txDevRPiTTY.py", line 27, in <module>
from RPiIO import NumberSwitch, Observer, pi, pi_exit
File "/home/sbader/piTelex/RPiIO.py", line 29, in <module>
raise Exception('no connection to remote RPi')
Exception: no connection to remote RPi
ALSA lib pcm_dmix.c:1032:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_dmix.c:1032:(snd_pcm_dmix_open) unable to open slave
Leider kann ich per
pigpio nicht erreichen/als Daemon starten, obwohl das "python3-pigpio.noarch : Raspberry Pi GPIO module" installiert ist.
Daß, wenn pigpio nicht als Daemon läuft, auch die telex.py nicht ausgeführt wird, ist klar.
Hat jemand von Euch piTelex unter Fedora am Laufen und kann mir hier den entscheidenden Schups geben?
Achso: Der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob die externe Soundkarte eingesteckt und angewählt ist oder nicht.
Vielen Dank und viele Grüße,
Simon