Seite 2 von 3
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 16:55
von kerk1v
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Fr 6. Aug 2021, 16:29
Das Original i-Telex erzeugt die Linienspannung prt Kaskade.
Schau einfach mal auf der Startseite (Downloads) den Schaltplan der Stromversorgungs-Platine an.
Wenn dir das zu Oldschool ist oder du gerne irgendwelche SteckerSteckernetzteile als 'Grundlage' verwenden willst, dann suche mal nach HV-Stepup-Wandler
Fred
Hallo!
Taugt so was:
?
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 21:57
von FredSonnenrein
Genau
In einpolig gibt es den auch für ein wenig billiger.
Der abgebildete Typ erzeugt die "sekundäre" Spannung bipolar.
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 00:28
von kerk1v
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Fr 6. Aug 2021, 21:57
Der abgebildete Typ erzeugt die "sekundäre" Spannung bipolar.
Ja, dann ist ja für Doppelstrom mit +80, 0, -80 alles OK, oder?
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 09:40
von FredSonnenrein
Wenn du Doppelstrom verwenden willst, dann ja.
Einfachstrom (TW39) ist aber einfacher und bewährt.
Fred
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 10:24
von kerk1v
Mist. Doppelpost. Sorry!

Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 10:27
von kerk1v
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 09:40
Wenn du Doppelstrom verwenden willst, dann ja.
Einfachstrom (TW39) ist aber einfacher und bewährt.
Fred
Das verstehe ich dann mal als Anregung, den Olivetti mit Johannes‘ Dokumentation auf Einfachstrom (wenngleich das beim Olivetti nur mit 80V gehen soll) umzudröseln. Na, ich frag dann den Johannes mal, wie er es gemacht hat.
Der DC-DC Wandler sollte auf jedem Fall in der Lage sein, die notwendigen Spannungen und Ströme zu liefern.
Fred, Kannst Du mich bitte evtl. als „registrierter Benutzer“ bestästigen, oder kann das nur Alex? Ich glaube dann habe ich auch auf weitere Dokumentation hier im Forum Zugriff. Oder muss ich dazu noch weitere Voraussetzungen hier im Forum erfüllen? Wenn ja, welche wären das?
Danke,
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 10:45
von SAS
Guten Tag,
wenn ich das richtig sehe ist die Olivetti ein elektronischer Fernschreiber.
Das ermöglicht durch Umbau der Linienkarte viele unterschiedliche Anschlußarten.
Meist sind doch Optokoppler eingebaut, die es ermöglichen weitere Schnittstellen anzuschließen.
Jörg
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 12:19
von kerk1v
SAS hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 10:45
Guten Tag,
wenn ich das richtig sehe ist die Olivetti ein elektronischer Fernschreiber.
Das ermöglicht durch Umbau der Linienkarte viele unterschiedliche Anschlußarten.
Meist sind doch Optokoppler eingebaut, die es ermöglichen weitere Schnittstellen anzuschließen.
Jörg
Hallo Jörg,
Das ist richtig, es ist ein elektronischer Fernschreiber, sogar mit Speicher (sagenhafte 16 Texte mit jeweils 8072 Zeichen)
Laut der Doku die ich habe, gehen mit der Karte die ich habe folgende Varianten:
- CCITT TELEX Doppelstrom ±48V oder ±60V oder ±80V
- CCITT TELEX Einfachstrom
NUR ±80V
(Das macht mich stutzig, da Einfachstrom ja normalerweise 60V sind, oder?)
- CCITT Standleitung Doppelstrom ±48V oder ±60V oder ±80V
- CCITT Standleitung Einfachstrom Vierdrahtanschluss ±48V oder ±60V
- CCITT Standleitung Einfachstrom aktiver FS 2-Draht ±48V oder ±60V
- CCITT Standleitung Einfachstrom passiver FS 2-Draht ±48V oder ±60V
Naja, ich bin für jegliche Tipps und Hinweise schon mal im Voraus dankbar.
Gruss,
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 16:05
von SAS
Guten Tag,
laut "Standard" ist +/- 80 V bei Doppelstrom das maximal möglichste.
Es kommt ja auf den Strom an, dieser sollte +/- 20 mA betragen.
Bei Einfachstrom sollte er 40 mA betragen.
Beide -Einfach/Doppelstrom werden durch einen Widerstand begrenzt.
Ich habe keine Stromlaufplan zu der Maschine, ein Umbau der vorhandenen Karte sollte aber nicht schwer sein.
Re: Und da ist er (Olivetti TE530)
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 16:40
von FredSonnenrein
kerk1v hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 10:27
Fred, Kannst Du mich bitte evtl. als „registrierter Benutzer“ bestästigen, oder kann das nur Alex? Ich glaube dann habe ich auch auf weitere Dokumentation hier im Forum Zugriff. Oder muss ich dazu noch weitere Voraussetzungen hier im Forum erfüllen? Wenn ja, welche wären das?
Ich kann das leider nicht.
Voraussetzung ist meines Wissens nur eine gewisse Ernsthaftigkeit bei der Sache und nicht nur der Wunsch,Informationen abzusaugen.
Was brauchst Du momentan konkret?
Bitte ggf per PN.
Grüße,
Fred