Seite 2 von 3

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:25
von detlef
Ich musste jetzt erstmal überlegen, was "pin feed" Papier ist. Kann man da kein normales Tabellierpapier nehmen oder passt das wieder in der Breite nicht?

Mein 215mm-Papier ist ohne Löcher.

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:28
von DF3OE
Genau, das noch erhältliche Papier passt in der Breite nicht. es ist 216mm plus Randlochung,
das alte Lochrandpapier für T100-Terminal und Teletype ASR33 ist jedoch 216mm inklusive Lochrand.

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 16:04
von henkie
Ich werde das Pin Feed Paper mal besser nach sehen, und ein Bild davon machen.
Ich wusste nicht das er (wenn es das ist) so seltsam war!
Ich habe einig Bilder gemacht, leider nicht vom Innern.
Hier sind die erste Bildern.

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 16:38
von henkie
Noch schnell einige Bilder gemacht.
Das Papier ist genau 215 mm breit. Das Pin Feed Teil ist nicht perforiert, also man kann es nicht so einfach "abreisen".
Der ASR33 kann doch auch mit Papier ohne Finn Feed Löcher arbeiten?

Genügen diese Bilder von der T1000?

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 16:51
von DF3OE
Hallo Henk,

ja, genau dieses Papier ist das ultra seltene ! Unbedingt aufheben!
Diese Lochung kann keine Firma mehr herstellen.
Normales Telex-Papier ist aus alten Beständen und auch sogar noch neu erhältlich. Ich kann dir gern etwas
senden.

Deine Maschine ist mit einer Linienstrom-Schnittstelle ausgestattet. Zu 90% mit TW39 Einstellungen, wenn sie
im niederländischen Telex-Netz war.
Ist der alte Kennungsgeber noch drin?

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 22:15
von henkie
OK, also wie es so aus sieht benötige ich _nicht_ die ED2000 Platine, aber die TW39 oder TW39 "Spezial" Platine.

Wie erkenne ich den Kennungsgeber? Muss ich die Machine weiter öffnen 'demontieren, oder kann ich in Local Mode mit einer bestimmte Taste (oder sequenz von Tasten) auskunft bekommen? Wie erkenne ich dass?

Ich benötige nur Papier was passt für den T1000.
Wenn meine Papier Rollen so selten sind, kann ich vielleicht einen Tausch machen.
Ich benötige "Telex" Papier und ein par Rollen Lochstreifen ... :coffee:

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 22:44
von henkie
RTFM :whack:
In das PDF "Kennungsgeber" steht wie man die Papier breite einstellen kann!
Und wenn man die Taste "Hier Ist" drückt sollte bis zu 20 Zeichen ausgegeben werden.

Ich habe den T1000 in Local Mode und wenn ich die "Hier Ist" Taste drücke, gescheht nichts :/

Also ... kein Kennungsgeber ...?

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 10:43
von DF3OE
Entweder ist kein Kennungsgeber eingebaut oder er ist noch unprogrammiert.

Gibt es eine kleine Platine links unterhalb der Tastatur? Das ist der Kennungsgeber, programmiert wird über eine
Diodenmatrix.

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 18:21
von henkie
Hallo Henning,

so könnte ich nichts sehen an der linken Seite, also habe ich die zwei "Klammer" gedrückt damit ich die komplette Tastatur mit Platine heraus nehmen kann.
Ein Ding ist sicher, unter die Tastatur ist keine Platine, also kein Kennungsgeber :nono:

Ist der Kennungsgeber notwendig für i-Telex, oder nur "mit genommen"?

Re: Siemens T1000: wie setzt man den rechten Papier Gleitung?

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 18:42
von DF3OE
Kein Problem. Ich habe Kennungsgeberplatinen auf Lager.
Ist für i-Telex notwendig.

Weisst du, wo die Maschine herkommt? Man muss herausfinden, ob sie als Standleitungsmaschine oder als TW39 (Telex) im
Einsatz war.