Seite 2 von 4

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:53
von Franz
DF3OE hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 21:49 Grundsätzlich hier, aber du bist noch nicht komplett freigegeben.
Mit den Unterlagen haben wir hier einige Restriktionen gegenüber "Schmarotzern".
Wenn du dich "gut führst ", wirst du auch Zugriff darauf bekommen. :)
Moin, aber die Ausbauanleitung könnte man ihm doch irgendwie schon mal zukommen lassen, via Webspace oder so, dann könnte er doch schon mal anfangen mit dem Auseinandernehmen, was meint Ihr ? Wenn ok, würde ich das übernehmen, Danke und Grüße, Franz

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 10:33
von ProjektTelefon
Herzlich Willkommen bei uns Andreas,

Damit bist du der Zweite oder sogar schon Dritte Andreas hier im Forum :D Dein T1000 macht doch ordentlich etwas her, wenn der nun irgendwann auch noch einwandfrei funktioniert und du damit im i-Telex online kommst dann wirds spannend :thumbup:

Das heißt i-Telex anschaffen, T1000 sanieren und dann Schreibspaß haben!

Viele Grüße aus Schäbbisch Gläbbisch

Marco

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 17:31
von SO36Tlx
Hallo Marco,

ja, "Andreas" war wohl zu der Zeit auch eine Art Modename :D Es gibt viele mit diesem Namen in meiner Altergruppe...

>> Das heißt i-Telex anschaffen, T1000 sanieren und dann Schreibspaß haben!
So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Vielleicht in anderer Reihenfolge, aber definitiv gekrönt vom letzten Punkt.
Und bei einem Stromverbrauch von 4500 kW/h kommt's auf ein i-Telex 24/7 auch nicht mehr an :llach:

Allerdings: selbst wenn der T37 irgendwann wieder spielen sollte, wird er das nur gelegentlich zeigen dürfen :/
Denn: was Du auf dem Bild siehst, ist auch schon alles, was ich dazu habe. Keinerlei Schallschutz! Wenn ich den so offen betreibe (und er wird doch bestimmt ähnlich laut sein wie ein T51, oder?) kündigen mir die Nachbarn devinitiv die Freundschaft - denn er steht in einem Raum, der bei den meisten als Schlafzimmer dient... Und das Haus ist ziemlich hellhörig :devil:
Er ist vor allem als gelegentliche Ausgabe für das Gerät im anhängenden Bild gedacht :)

Viele Grüße
Andreas
PS: Falls jemand ein "Telefunken BP 102 Einkanal-Einseitenbandgerät" loswerden möchte, wird er bei mir immer ein offenes Ohr dafür finden :yesyes:
Telefunken Fernschreiber-Tastgerät Tg Fs 127.jpg

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 18:13
von duddsig
SO36Tlx hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 17:31 Wenn ich den so offen betreibe (und er wird doch bestimmt ähnlich laut sein wie ein T51, oder?) kündigen mir die Nachbarn devinitiv die Freundschaft - denn er steht in einem Raum, der bei den meisten als Schlafzimmer dient... Und das Haus ist ziemlich hellhörig :devil:
Der ist vielleicht nicht ganz so laut wie ein T51 der neueren Bauart, aber es ist ja praktisch die gleiche Maschine. Der Motor differiert zum T51 der neueren Baureihen. Der dreht schneller und macht somit auch mehr Lärm.

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 18:44
von SO36Tlx
Genau das befürchte ich. Aber was soll es, für eine gelegentliche Vorführung/Nutzung muß es gehen :llach:
Grüße
Andreas

Re: Back to the roots

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 22:01
von Werner
Franz hat geschrieben: Do 24. Sep 2020, 08:53
DF3OE hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 21:49 Grundsätzlich hier, aber du bist noch nicht komplett freigegeben.
Mit den Unterlagen haben wir hier einige Restriktionen gegenüber "Schmarotzern".
Wenn du dich "gut führst ", wirst du auch Zugriff darauf bekommen. :)
Moin, aber die Ausbauanleitung könnte man ihm doch irgendwie schon mal zukommen lassen, via Webspace oder so, dann könnte er doch schon mal anfangen mit dem Auseinandernehmen, was meint Ihr ? Wenn ok, würde ich das übernehmen, Danke und Grüße, Franz
@Franz: Ich bin unterwegs und habe gerade keinen zugriff auf meine Daten. Könntest Du bitte unserem neuen Andreas das Servicehandbuch für die T1000 mit einer Cloud-Applikation senden? Hast Du das Kennwort zum Öffnen des Handbuches? Danke.

@Andreas: Wie Henning schon geschrieben hat, öffnen wir unsere Schatzkammer an Dokumenten nicht sofort für jedes neue Mitglied.
Wir schicken Dir jetzt das Servicehandbuch und wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich einfach hier im Forum. Wir schalten Dich dann auch noch in diesem Jahr frei, denn wir denken, dass von Dir auch immer mal wieder Input kommt.

Re: Back to the roots

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 06:12
von Franz
Hallo Werner, hallo Andreas,

danke für Dein Antwort Werner, ich habe Andreas jetzt das SM zukommen lassen, PW ist bekannt und wurde mitgeteilt.
@Andreas, viel Erfolg beim Studium :hehe:
Wünsche ein schönes Wochenende, VG Franz

Re: Back to the roots

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 06:22
von dh0jsv
Hallo Andreas,

herzlich willkommen und viel Erfolg bei der Instandsetzung der Geräte! Es macht viel Spaß, Telexe übermitteln zu können. Auf bald! :)

Re: Back to the roots

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 06:43
von SO36Tlx
Guten Morgen miteinander,

vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung.
@franz: Deine Unterlagen sind gut angekommen, Danke für die Geduld und den supernetten Kontakt!! :thumbup:
Ein erstes, kleines "Dankeschön" fürs Forum sollte auch schon angekommen sein.

Muß mich allerdings bis Montag kurz abmelden, bin unterwegs.
Euch allen ein schönes Wochenende und möge Euch nie das Papier ausgehen :lol:

VG Andreas

Re: Back to the roots

Verfasst: So 4. Okt 2020, 22:49
von siberia21
Ui Andreas aus Berlin, noch ein Berliner. Willkommen aus Berlin Adlershof!

Und dann auch noch mit einer schicken Siemens Maschine.

Ich hoffe du hast viel Spass hier!

Gruß André