Seite 2 von 2

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 11:42
von Posternoster
Hallo Steffen,

ich betreibe einen T37/h via FZ100 an meiner SEG100.
https://ibb.co/rwNYF96
Hier ein Bild mit FSA100, das FZ100 steht beim Fernschreiber. :)
https://ibb.co/DbDKCfq
Für den Empfangstest nutze ich die Aussendungen des Wetterdienstes Pinneberg auf KW. Der sendet RTTY mit 50 Baud.
Das passt genau.
https://www.dwd.de/DE/derdwd/it/_functi ... onFile&v=2


Beim FZ100 kannst du noch einen externen Lochstreifensender anschalten. Insgesamt ist das FZ100 komfortabler.
Die genauen Unterschiede zum FSA100 habe ich Dir aus meinen SEG Unterlagen eingescannt und als Anlage beigefügt.

Ich hoffe die Infos helfen Euch. ^^

Gruß Andre
ESS100-Gerätesystem-Auswahl.pdf

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 12:36
von dm6wan
Hallo Andre,
vielen Dank für die Info. Wir sind gerade dabei das SEG100 wieder auf Vordermann zu bringen, das RTTY ist dann der 2. Schritt.
Auf Deiner PDF zum SEG ist leider der rechte Teil abgeschnitten. Ich gehe aber von der Beschreibung davon aus, dass beide "Ergänzungseinrichtungen" RTTY ermöglichen, das FZ100 noch einen Lochstreifengeber extra.

beste Grüße
Steffen DM6WAN

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 14:38
von Posternoster
Hallo,

ja die letzten vier Seiten sind eigentlich ein Blatt in meinen Unterlagen.
Ich kann ja mal schauen, ob ich das anders zusammensetzen kann. ^^
Wenn ihr zum SEG noch Unterlagen braucht, kann ich vielleicht auch helfen.

Vielleicht kann man dann mal eine RTTY-QSO über KW fahren.
Wenn das Wetter wieder zulässt, das mein Fernschreiber auch in der Funkbude stehen kann.
Demnächst ist dafür mein RFT F1300 vorgesehen.

Gruß Andre

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 00:35
von Posternoster
Hallo,

ich habe die SEG 100 D Geräteübersicht mal zu einem Blatt zusammengesetzt. ^^
SEG 100 D-Geraetesystem.pdf
Andre

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 07:19
von dm6wan
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin gespannt, ob wir das System zum Laufen bringen werden. Das dauert aber och eine ganze Weile. Wir waren jetzt erst einmal bei einem anderen OM, und konnten die Fehlerquellen im SEG erst einmal lokalisieren. Wenn dann alles läuft, melde ich mich :-)
Ansonsten hören - oder besser sehen wir uns vielleicht mal auf den Bändern. Wenn auch RTTY nur per Mausklick - hi.
73 de Steffen, DM6WAN im Team mit Carsten DG0JCG

Re: Fernschreibzusatz FZ 100

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 08:59
von Posternoster
r
vy 73
DO2AND

:hehe: :hehe:

PS:
Gut Ding will Weile haben. ^^