Seite 2 von 2

Re: Reanimation RFT (auch Siemens) Hauptuhr HU10 oder HU 12

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 13:57
von Philip
Die Uhr sieht cool aus mir der Beleuchtung. Ich selbst habe noch keine mechanische HU. Allerdings eine digitale von Hörtz, 70er Jahre. Bräuchte eventuell mal eine oder zwei Nebenuhren dafür um den Signalausgang testen zu können....

Re: Reanimation RFT (auch Siemens) Hauptuhr HU10 oder HU 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 12:52
von Opa
Hallo aus Leipzig,
es gibt in meinem Umfeld eine HU 12 von RFT, die bleibt nach ca. 3 Stunden stehen. könnte es an der nicht ganz originalen Pendelfeder liegen?

Re: Reanimation RFT (auch Siemens) Hauptuhr HU10 oder HU 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 15:09
von RainerDD
Opa hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 12:52 Hallo aus Leipzig,
es gibt in meinem Umfeld eine HU 12 von RFT, die bleibt nach ca. 3 Stunden stehen. könnte es an der nicht ganz originalen Pendelfeder liegen?
Hallo zurück,

meine RFT-Hauptuhr zeigt dieses Verhalten, wenn sie nicht sehr genau senkrecht ausgerichtet ist (also das Pendel nach beiden Seiten unterschiedlich weit aus der Nulllage herauspendelt). Zuerst sollte das Gehäuse mit der Wasserwaage senkrecht ausgerichtet werden, und dann mit der Verstellung am Pendel das Pendel zur Pendelgabel so eingestellt werden, dass bei gleicher Auslenkung nach rechts und links jeweils das Tick-Geräusch kommt. Wenn man das Pendel anhält oder in Betrieb setzt und es dabei zu weit auslenkt, verstellt sich da gern mal etwas.

Verharztes Öl kann aber auch zu solchem Verhalten führen - ich habe bei meiner Uhr alle Lager mit Benzin ausgewaschen und dann sparsam (!) mit gutem Feinmechaniköl (Nähmaschinenöl) geölt.

Re: Reanimation RFT (auch Siemens) Hauptuhr HU10 oder HU 12

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 16:51
von duddsig
Sehr gut erklärt, mit der Aufhängung und auch mit dem Öl. Ich nehme inzwischen auch hierfür das Spühöl88, ich sollte mir mal ein Lager anlegen :crack:
Meine ist vor einem halben Jahr auch stehen geblieben, weil ich 3 Jahre keine Wartung gemacht hatte (Die dicken Fernschreiber stehen davor) Ich habe dann nur geölt und nun läuft sie schon wieder ein dreiviertel Jahr.
Kann aber durchaus auch sein, daß die Ersatzpendelfender unvorteilhaft ist vllt zu dick :wat: . Zur Justage kann ich noch bestätigen, daß das Tick und das Tack wie der Kollege richtig schrieb an gleicher Stelle der Skala erfolgen muß. Man kann das auch überprüfen, indem man das Pendel vorsichig händisch gaanz langsam hin und her bewegt. Einstellung wie oben beschrieben am Exzenter.