Seite 2 von 2

Re: Hat jemand ein Röhrenmeßgerät a la Funke?

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 09:21
von dh0jsv
@Philip
Ich habe auch so ein Teil, steht aber mit einem überarbeitungsbedürftigem Umschalter. Ich brauche es eher selten, darum habe ich mich noch nicht daran gemacht. Wenn mal eine Karte fehlt, kann ich dir die auch einscannen, wenn sie vorhanden ist.

Und was heißt "Anforderungen". Es sind natürlich einfache Prüf-, und keine hochwertigen Meßgeräte. Diese Geräte waren nie zum perfekten Ausmessen auf Kommastellen bei einem Hersteller etc gedacht, sondern zur Funktionsprobe in der Werkstatt und Einschätzung, ob die Emission noch gut ist, Elektrodenschlüsse vorliegen etc. Arbeitspunkte, die bei der Prüfung nicht perfekt den Datenblättern entsprechen, sind in den Prüfkarten entsprechend berücksichtig. Dafür haben diese einfachen Geräte Jahrzehnte in den Rundfunkwerkstätten gereicht und tun es natürlich auch heute noch. Ob eine Kennlinie ein wenig steiler ist oder nicht, dürfte nur selten eine Rolle spielen. Und dann gibts natürlich immer noch Effekte wie Mikrofonie etc, die sich eher in der Schaltung zeigen als im Prüfgerät. Also für meine Prüfanforderungen bei Reparatur von Radios oder TV´s haben diese Geräte immer gereicht (ich habe Zugriff auf 2 verschiedene Modelle). Aber natürlich mag es auch seinen Reiz haben, mit neuerer verfügbarer Technik (wobei die Verfügbarkeit inzwischen schon wieder fraglich ist), etwas mehr machen zu können ;)

Re: Hat jemand ein Röhrenmeßgerät a la Funke?

Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 12:27
von dh0jsv
Nachtrag: Nix desto Trotz finde ich auch das RoeTest zBsp interessant und hatte vor längerer Zeit schon mal überlegt, ob ich das "brauche" :)
Bin jetzt dadurch gerade wieder daran erinnert worden.....

Re: Hat jemand ein Röhrenmeßgerät a la Funke?

Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 05:58
von Philip
Meine Anforderungen sind erstmal nicht so hoch. Mit kam es erstmal darauf an, überhaupt irgendwie gescheit die Emission zu messen und das bei jedem Röhren Typ. Da ist das RPG 4 ja gut gestaltbar. Klar, kann man Adapter basteln. Letzteres hatte ich mal für ein Grundig Tubatest L3 gemacht.
Danke, dein Angebot nehme ich gerne wahr wenn ich mal bei euch bin. Vielen finde ich ja noch einen Mitstreiter, der mit auf die lange Fahrt kommen will