Seite 2 von 3
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 12:43
von Telegrammophon
Impra.png
Impression aus der Z-TDSt Westgroßefehn.
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 14:04
von DF3OE
Aber statt dem RFT Lochstreifensender gehört da ein Siemens
T. send. 61 in schwarz hin.

Finn / 19990 / Fernmeldebuchstelle Leipzig
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 19:19
von Telegrammophon
Nachdem ich im August aufgrund meiner Ausbildung zum Klavierbauer nach Leipzig gezogen bin, bin ich seit kurzem auch endlich wieder fernschriftlich erreichbar. Das wollte ich nun zum Anlaß nehmen, einen Eindruck von der neuen Fernmeldebuchstelle Leipzig zu geben. Die aktiven Fernschreibmaschinen wurden auf einen T37g reduziert (der T68 ist noch vorhanden und aus Platzgründen funktionsfähig im Keller eingelagert), meinen ersten Fernschreiber.
Am gegenüberliegenden Schreibtisch stehen für die fernmündliche Kommunikation ein W28 als Hauptstelle und ein LF66 für besondere Zwecke als Nebenstelle bereit (angeschlossen an der bekannten "kleinen Wählanlage" von Elmeg).
Ich freue mich, von Euch wieder auf meinem Fernschreiber zu lesen.
Fernmeldebuchstelle.JPG
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 19:23
von TEHA
Schönes Tischchen für den Fernschreiber, war das mal eine Nähmaschine?
Re: Finn / 19990 / Fernmeldebuchstelle Leipzig
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 19:31
von Franz
Telegrammophon hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 19:19
Nachdem ich im August aufgrund meiner Ausbildung zum Klavierbauer nach Leipzig gezogen bin, bin ich seit kurzem auch endlich wieder fernschriftlich erreichbar. Das wollte ich nun zum Anlaß nehmen, einen Eindruck von der neuen Fernmeldebuchstelle Leipzig zu geben. Die aktiven Fernschreibmaschinen wurden auf einen T37g reduziert (der T68 ist noch vorhanden und aus Platzgründen funktionsfähig im Keller eingelagert), meinen ersten Fernschreiber.
Am gegenüberliegenden Schreibtisch stehen für die fernmündliche Kommunikation ein W28 als Hauptstelle und ein LF66 für besondere Zwecke als Nebenstelle bereit (angeschlossen an der bekannten "kleinen Wählanlage" von Elmeg).
Ich freue mich, von Euch wieder auf meinem Fernschreiber zu lesen.
Fernmeldebuchstelle.JPG
Einfach genial Finn, eine saugemütliche Wohnung auch mit Röhrenradio und so herrlich, und danke dass Du daran gedacht hast, Deinen KG rechtzeitig und zeitgemäß von "d" auf "dd" zu ändern ....

Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 21:36
von Telegrammophon
TEHA hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 19:23
Schönes Tischchen für den Fernschreiber, war das mal eine Nähmaschine?
Tatsächlich nicht, das ist ein echter Telegraphentisch aus einem preußischen Telegraphenamt von vor hundert Jahren!
Bis auf die Tischplatte ist er komplett aus Gußeisen, somit so schwer, daß er auch zu zweit kaum anzuheben ist.
Der Tisch war eine edle Gabe von Werner für die Einrichtung meiner Fernschreibstelle und wurde nämlich vor einigen Jahren aus der Sammlung des Museumsdepots in Heusenstamm aussortiert.
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 21:58
von detlef
Sehe ich da ein Tintenfass oder was steht da auf dem Tisch?
Auch sehr schön: Die Fassade, auf die man durch das Fenster schaut.
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 22:49
von Telegrammophon
Ja, da steht Tinte hihi

Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: So 22. Okt 2023, 11:27
von MKS
Sehr schön eingerichtetes Zimmer mit Blick auf den sanierten Leipziger Altbaubestand

.
Im Regal neben dem T37g steht ja noch das gute alte Postleitzahlenbuch, das 1993 an jeden Haushalt ausgegeben wurde. Damals gab es diese Zeichentrickfigur "Rolf", mit der damals die neuen fünfstelligen Zahlen präsentiert wurden. Hatte mich an das "Eiskalte Händchen" erinnert.
Seit der Wiedervereinigung 1990 gab es manche alten vierstelligen PLZ bis 1993 im Osten bzw. Westen doppelt, sodass man vor die PLZ ein W bzw. O schreiben musste.
@ Finn: Hast du in deinem W28 eine Kohlesprechkapsel eingesetzt oder ist eine moderne Transistorkapsel darin verbaut? Mit letzterer erreicht man auch bei einem alten Fernsprecher eine glasklare Verständigung, die modernen Telefonen in nichts nachsteht.
Re: Finn / 19990 / Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Verfasst: So 22. Okt 2023, 11:57
von Telegrammophon
Noch besser: Es ist eine nagelneue Sprechkapsel aus der "Lötmanufaktur Labenz", vom Bernd verbaut. Mit der Kohlekapsel war man doch oft nicht gut zu verstehen. Mit der neuen Kapsel habe ich schon ein paar Mal gehört, ich sei zu laut
