Neuzugang aus dem Ländle (71720)

Hier kann jeder eine kurze Vorstellung über sich verfassen ...
Benutzeravatar

Topic author
Timo
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jun 2025, 19:49
Wohnort: 71720 Oberstenfeld
Hauptanschluß: n.a.
Kontaktdaten:

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#1

Beitrag: # 49884Beitrag Timo »

Hallo zusammen,

hier schreibt euch Timo aus der Gegend zwischen Ludwigsburg und Heilbronn. Ich versuche mich kurz zu halten: Hier im Betrieb steht ein Siemens T100S und staubt vor sich hin. Bin schon oft dran vorbeigelaufen, hat mich aber nie interessiert. Aber letztens dachte ich mir: Guck Dir das Ding mal an - was ist das überhaupt. Leider (?) bin ich sehr schnell für Dinge (vorallem alte/ältere Dinge) zu begeistern, und so habe ich auch hier sofort Feuer gefangen: Das Ding muss zurück ans Netz !
Das Internet führte mich hierher und ich war/bin begeistert, daß es noch Leute gibt die solche Geräte betreiben.

Das gute Stück habe ich mal eingesteckt (Bilder sind hier angehängt) und es hat sich nicht allzuviel getan. Das Forum hat geholfen (PINs brücken). Das brauchte ich aber letztendlich garnicht, da wir auch noch ein "Vorschaltgerät" von der Post haben, und wenn ich dieses zwischenschalte kann ich "offline" arbeiten ( = tippen). Neues Farbband gab es auch - war dringend nötig.

Ich selbst bin technisch nicht komplett auf den Kopf gefallen (chem.-techn. Assistent und Industriemechaniker und dazu noch Funkamateur (DL4SU).
Aber ich habe auch Grenzen - und die sind hier erreicht.

Nun habe ich gesehen daß es hier aus privatinitiative entsprechende Hardware gibt um wieder "online" zu gehen. Allerdings bin ich überfordert was ich denn benötige und bräuchte dazu eine "Beratung" von euch (ich bin vollkommen blank was irgendwelche Übertragungsprotokolle außerhalb von Sprechfunk und Morestelegraphie angeht). Sollte ich dieses Anliegen besser in den technischen Bereich verschieben ?
Auch muss ich mir noch klar werden wieviel Zeit und Geld ich denn bereit bin zu investieren, denke aber, daß ihr mir da ruckzuck den Kopf waschen, und mir sagen könnt auf was ich mich da einlasse.

Ich stelle mir vor, daß ich schreibe was mei Ziel wäre, dann lachen wir alle gemeinsam darüber und dann sagt ihr mir was Sache ist :-)

Herzliche Grüße sendet
Timo

PS: "Real communication makes noise" - was für ein geniales Motto !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Timo für den Beitrag (Insgesamt 10):
RolanddetlefTelegrammophonobrechtReinholdKochWolfgangHISBRANDWolfHenkMKSRobbi
728195 hoer d - T100S mit AGT - noch nicht am Netz

MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 339
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#2

Beitrag: # 49887Beitrag MCMLXXV »

Hallo!

Erst mal herzlich willkommen hier.

Schönes Gerät hast du da, sieht ja fast aus wie mein "neuester", der mir frisch zugelaufen ist:
Screenshot_20250710_200756_Kleinanzeigen.jpg
.

Hab noch nen T100(ohne S) als Einzelgerät mit externem Fernschaltgerät und einen T100S im großen Holz-Standgehäuse. Das Fernschaltgerät ist in deiner Maschine schon eingebaut.

Das Vorschaltgerät dürfte ein AGT sein, dazu hibt es hier sicher von anderer Seite mehr Informationen, ich möchte nichts falsches sagen.

Zum einen gibt es halt die Option, ein iTelex-System zusammenzubauen. Sollte ein zweiter/driter/.... Fernschreiber dazukommen sicher die beste Wahl. Wenn es bei einem bleibt wäre die Möglichkeit, mittels Raspberry Pi und PiTelex mittels zusätzlicher Baugruppen eben ein PiTelex für einen Fernschreiber zu bauen. Ob das evtl sogar in dein "Vorschaltgerät" passt kann ich aber nicht sagen, da ich das nicht kenne. Hier wirst du sicher noch von fachkundigeren Leuten Auskunft bekommen.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit der Maschine!!

Konntest du schon die eigene Kennung auslesen?

Gruß aus Trier

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MCMLXXV für den Beitrag:
ISBRAND
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider wegen Defekt offline)
832336 dust d - T100
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4343
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#3

Beitrag: # 49888Beitrag detlef »

MCMLXXV hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 16:27 Wenn es bei einem bleibt wäre die Möglichkeit, mittels Raspberry Pi und PiTelex mittels zusätzlicher Baugruppen eben ein PiTelex für einen Fernschreiber zu bauen.
Das piTelex ist eine flexible und relative günstig Lösung um einzelne Fernschreiber ans i-Telex-Netz zu bringen.
Das System hat zwei Haken:
1. Es gibt keine fertige Hardware (Platinen). Man muss schauen, wo man die irgendwie herbekommt. Ich wüsste selbst im Moment keine Quelle, außer man lässt sie selber in China machen.
2. Man sollte sich etwas mit Linux auskennen, denn man muss den Raspberry Pi selbst einrichten und die Software installieren
Du kannst ja mal hier reinschauen, ob du dir das zutraust:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/SW_Install

Alternative: Man findet jemanden, der das für einen macht. ;)


Mit i-Telex wird es etwas teurer, weil man wegen dem modularen Aufbau gleich 4 Boards braucht (Netzteil, Netzwerkkarte. Schnittstellenkarte und Backplane). Dafür kann man die Boards (oder Bausätze) fertig bei Henning bestellen. Man muss keine Software installieren.
Dafür kann man dann gleich zwei Fernschreiber anschließen und das System ist erweiterbar. Es bleibt meistens nicht bei einem Fernschreiber. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 5):
obrechtTelegrammophonWolfgangHISBRANDMKS
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

MCMLXXV
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 339
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
Wohnort: Schillingen
Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#4

Beitrag: # 49889Beitrag MCMLXXV »

Ich dachte hier an das SEU-M im ö-AGT wie hier beschrieben:
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?t=4054#p35489

Aber ja, Linux ist eine Herausforderung wenn man sich wie ich damit nicht auskennt....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MCMLXXV für den Beitrag:
ISBRAND
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider wegen Defekt offline)
832336 dust d - T100
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4343
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#5

Beitrag: # 49890Beitrag detlef »

MCMLXXV hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 16:59 Ich dachte hier an das SEU-M im ö-AGT wie hier beschrieben:
https://www.telexforum.de/viewtopic.php?t=4054#p35489
Ja, aber dafür braucht man ja auch das Adapterboard. Da wüsste ich im Moment auch nicht, wo man die herbekommt.
Es sei denn, es hat noch jemand welche übrig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
ISBRAND
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 741
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#6

Beitrag: # 49892Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 16:51 Das piTelex ist eine flexible und relative günstig Lösung um einzelne Fernschreiber ans i-Telex-Netz zu bringen.

1. Es gibt keine fertige Hardware (Platinen). Man muss schauen, wo man die irgendwie herbekommt.
Von meiner "Eigenentwicklung" unter
https://github.com/rwobrecht/piTelex-contrib
habe ich noch vier Platinensätze unbestückt rumliegen. Die könnte ich zum Selbstkostenpreis von 5€ pro Platine plus Versand gerne verschicken.
Das ist ein Platinensatz für eine TW39-Maschine (sollte also für eine T100S passen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 3):
detlefISBRANDMKS
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

ReinholdKoch
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1539
Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
Wohnort: Paderborn
Hauptanschluß: 93250 padbrn d

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#7

Beitrag: # 49895Beitrag ReinholdKoch »

Hallo Timo,

auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN bei uns "verrückten" in diesem Bereich.
Eine schöne Maschine hast du aufgetan - zusätzlich das AGT.
Dieses Zusatzmodul wurde im ehemaligen Telex-Netz (=TW39) genutzt, um die mechanischen Fernschreiber an neuere Telex-Netz (mit ED1000) betreiben zu können. Ab diesem Zeitpunkt (Ende 1970er/Anfang 1980er Jahre) wurde dann die Anwahl mit den Ziffern-Tasten ausgeführt. Vorher wurde die Wählscheibe genutzt. Alle diese Optionen sind im heutigen i-Telex auch wieder gegeben. Das AGT ist dazu nicht unbedingt (oder besser: GAR NICHT) mehr notwendig.
Aber: Auf jeden Fall das zusätzliche "Kästchen" aufbewahren - ggf. ergibt sich dazu mal ein weiteres, spannendes Feature :jajas:
Bei Fragen:
Einfach im Forum stellen - da finden sich ganz sicher immer fachkundige Mitstreiter, die weiterhelfen können :D :fiesg:
Sofern es eine Kennung des T100S gibt - da könnte ich dir vermutlich seine Herkunft nennen.
Also: Auf geht's und das neue Hobby zielstrebig angehen :yesyes:
Edit1#:
Ich sehe gerade auf dem Bild vom T100S den Ausdruck. Leider ist Qualität nicht so besonders git.
Ich sehr dort "hoer d" - die Telex-Nr. kann ich jedoch nicht korrekt sehen.
Ggf. kannst du dazu nochmals ein konkretes, scharfes Foto einstellen... :hungry:
Bisher konnte ich (auf durch Angabe auf dem Nummernschalter folgendes finden:
728195 her d --> Hoernecke, Carl, Oberstenfeld
...das passt zumindest zu deinem Wohnort UND zum Teil zum Namen - warum der Kennungsgeber jetzt HOER gedruckt hat ..???

Edit#2:
Wenn man richtig schaut, findet man auch mehr. :o
Dies ist der originale Eintrag im Telex-Verzeichnis von 1987:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag (Insgesamt 5):
FranzdetlefWolfgangHISBRANDMKS
Herzliche Grüße

Reinhold

i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3675
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#8

Beitrag: # 49897Beitrag Franz »

Hallo Reinhold,

habe jetzt mal meine dickste Lesebrille aufgesetzt und erkenne auf dem Ausdruck ebenfalls:

728195 hoer d

also alles genau so wie Du im Telex-Verzeichnis recherchiert hast....

Auch hier die erfreuliche Nachricht, dass es diese Firma auch heute noch gibt ..... :thumbup: :thumbup:

https://www.hoernecke.de/ueber-uns/das-unternehmen/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag:
ISBRAND
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Telegrammophon
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 680
Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
Wohnort: Leipzig
Hauptanschluß: 19990 fino dd

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#9

Beitrag: # 49899Beitrag Telegrammophon »

Franz hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 18:32
Auch hier die erfreuliche Nachricht, dass es diese Firma auch heute noch gibt ..... :thumbup: :thumbup:
...Wenn ich den Beitrag oben richtig verstehe, steht der Fernschreiber ja auch immer noch genau dort ;)

An Timo: Willkommen in unserer Runde! Tolle Maschine und interessanter Hintergrund. Wäre doch klasse wenn der wieder in Betrieb geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag:
ISBRAND
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig

Telex 19990 fino dd

Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3595
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Neuzugang aus dem Ländle (71720)

#10

Beitrag: # 49902Beitrag DF3OE »

Hallo Timo!
Herzlich willkommen nun auch von mir.
Schöner T100S.
Bezüglich i-Telex Beratung können wir gern telefonieren.
Telefonnummer steht ja bei den Kontaktdaten der i-Telex Seite.

73
Henning
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
ISBRAND
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Antworten

Zurück zu „Benutzer-Vorstellungen“