Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4327
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#11

Beitrag: # 49848Beitrag detlef »

War denn schon eine gültige Kennung programmiert?

Die Kennung sollte eine Telex-Kennung im gültigen Format sind: <WR><ZL><Telex-Nummer> <Kennung> d.

Wobei die Telex-Nummer der gewünschten i-Telex-Nummer entspricht und die Kennung nur Buchstaben und keine Leerzeichen enthalten soll. Am Ende dann ein Leerzeichen und ein "d". WR/ZL am Anfang der Kennung nicht vergessen.

Für die i-Telex-Nummer gilt: Wunschnummern sollen nicht mit "1" beginnen und mindestens 6-stellig sind.
Also am besten vorher klären, welche Nummer du haben möchtest und dann erst die Dioden abzwicken. ;)

Für das piTelex hat das keine Relevanz. Wenn der FS einen Kennungsgeber hat, muss in der piTelex-Konfiguration die Kennung abgeschaltet sein.
"wru_replace_always": false,
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
DSchneid
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1209
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#12

Beitrag: # 49855Beitrag WolfgangH »

Am besten so lassen. Wenn möglich, betreiben wir die Maschinen mit der Originalkennung weiter. So bleibt die Historie der Maschine erhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 2):
DF3OEDSchneid
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d

Topic author
DSchneid
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 39
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Hauptanschluß:

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#13

Beitrag: # 49864Beitrag DSchneid »

alles klar vielen dank für die Rückmeldungen.
Ich habe jetzt mal versucht, die 20 Stellen (je 5 bits) zu dekodieren - da kommt aber für mich was seltsames raus

oder habe ich einen Denkfehler?

Dies wäre keine dekodierte Kennung:

Code: Alles auswählen

QX
YNNBKB57+5.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Topic author
DSchneid
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 39
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Hauptanschluß:

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#14

Beitrag: # 49865Beitrag DSchneid »

DSchneid hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 22:22 Dies wäre keine dekodierte Kennung:

Code: Alles auswählen

QX
YNNBKB57+5.
Tippfehler.
… „meine“ war gemeint nicht „keine“

Dies wäre meine dekodierte Kennung:

Code: Alles auswählen

QX
YNNBKB57+5.
[/quote]
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4327
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#15

Beitrag: # 49866Beitrag detlef »

Ich bekomme da anhand des Fotos das hier raus:

"<≡822458 caokk a"

"a" wäre Österreich?

t1000 kg.png

Auf der Platine steht "Diode = Startpolarität". In der Tabelle sieht man Startpolarität/Startschritt entspricht keinem Punkt (kein Strom).
Mit diesen Begriffen bin ich auch immer am Kämpfen. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
DSchneid
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
DSchneid
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 39
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Hauptanschluß:

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#16

Beitrag: # 49867Beitrag DSchneid »

Wow danke Detlef,

Woher hast du das Programm? Kann man es irgendwo Downloaden?

Lg
Dieter
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4327
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#17

Beitrag: # 49868Beitrag detlef »

https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... r/Binaries

Wie bei WinTlx gibt es keinen Installer. Einfach in ein Verzeichnis entpacken und die EXE starten. Anleitung gibt es keine. Es sollte solbst erklärend sein. ;)

Da ist Programm ist eigentlich entstanden, um die Wiederverwendung der Kämme von mechanischen Kennungsgebern zu optimieren. So dass dabei möglichst wenig Kämme ausgebrochen werden. Aber da ich ein fauler Mensch bin, nutze ich das manchmal auch zum Dekodieren. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
RolandRobbi
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1209
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

#18

Beitrag: # 49869Beitrag WolfgangH »

Hallo Dieter,

ich habe mir das Foto des KG auch nochmals genauer angesehen. Da wurde ja schon ganz schön herumgebastelt. Vermutlich hatte der Postler bei der Erstellung keinen guten Tag. Was ich am Foto nicht erkennen konnte, habe ich aus Deiner Auswertung entnommen. Ich komme nun auf folgende leicht abgewandelte Kennung: 422858 koack a (aufgrund der mäanderförmigen Anordnung ist Detlef wohl irritiert worden)
KG_Dieter.png
Diese Kennung wäre soweit plausibel, vorne eine 8 gab es nicht, da es nur 7 Hauptämter gab. Demnach wäre die Maschine in Kärnten (Eisenkappel-Vellach, Ferlach, Griffen oder Klagenfurt) im Einsatz gewesen. Die genaue Nummer konnte ich im Verzeichnis von 1990 nicht finden. Vermutlich wurde der Anschluß erst später hergestellt. Ich bin immer noch auf der Suche eines neueren Verzeichnisses.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Antworten

Zurück zu „T1000“