...war schon in der ersten Version drin, als es um die Konfiguration der json-Datei ging...
Nu ebe doppelt... *grins*
...war schon in der ersten Version drin, als es um die Konfiguration der json-Datei ging...
Port ist Standard, kann in telex.jsin auch weggelassen werden. Nur nötig falls abweichender Port verwendet werden soll.Horatius hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 14:52 Ich habe noch Fragen :-)
"centralex_port": 49491,
Soll der Port übernommen werden, oder einen ausdenken?
"tns_dynip_number": 123456, # Subscriber number registerd at TNS
Das wird die Rufnummer sein, unter der das Gerät später erreichbar ist?
"tns_pin": 12345
Soll der Pin übernommen werden, oder einen ausdenken?
Danke für die Antworten.
Liebe Grüße,
Jochen
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
Wow, ich staune!
Das hat Wolfram seinerzeit beigesteuert: https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... fButtonRPi
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
Moin,MCMLXXV hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 16:30Wow, ich staune!
Habs leider selbst nicht geschafft. Der hat bei mir nur Mist gedruckt.
Hab meinen FS200 dann mit ner Tw39-Karte ausgerüstet und konnte ihn hinter einem FSG dann vernünftig betreiben.
Auch eine zweite V10-Karte hat kein anderes Ergebnis gebracht.
Aber freut mich, dass es bei dir funktioniert!