Ich will dir auch nicht den Mut zur Reparatur nehmen, wir sind hier hier in diesem Forum nicht dazu da jeden davon abzuhalten. Deswegen ein paar Tips wie man bei einem SNT heran geht.
1. schaut man zur Sekundärseite ob hier ein Kurzschluss vorliegt, Brückengleichrichter, Kondensatoren (low ESR!)oder auch schlicht weg an der Last!
2. schaut man ob auf der Primärseite ein Kurzschluss vorliegt, Schalttransistor durchgeschlagen etc.
3. kann man diesen zunächst auslöten um Schäden zu vermeiden.
4. schaut man sich die Feedback Schaltung an, Widerstand der den Strom misst, hochohmig ? verbannt?
5. nach den Betriebsbedingungen des PWM Controllers schauen, fehlen Spannungen ? Kommt ein PWM Signal raus?
6. wenn ein PWM raus kommt und die Ansteuerschaltung auch ok ist, Feedback prüfen, PWM muss aus gehen
7. ab hier ist das Risiko das alles auseinander fliegt relativ gering und man setzt den Schalttransistor wieder ein
8. Test mit Last, in Deckung gehen

Ich schätzte das hier der PWM Controller mit Logik aufgebaut wurde und man kommt hier sehr leicht an die Ursache des Problems heran. Was unbedingt verhindert werden muss ist das der Schalttransistor dauerhaft angesteuert wird. Der Trafo wirkt dann wie ein Kurzschluss und alles fliegt auseinander.